BVDW: Mobile Internetnutzung weiterhin zu günstigen Preisen möglich

BVDW / BVDW: Mobile Internetnutzung weiterhin zu günstigen Preisen möglich verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Preiswerte mobile Flatrates schneller / BVDW und teltarif.de veröffentlichen
Tarifübersicht Mobile Monitor Q2/2010

Düsseldorf, 15. April 2010 – Das mobile Surfen ist auch weiterhin zu günstigen
Preisen möglich. Zudem können sich die Nutzer des mobilen Internets über
schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten im Bereich der preiswertesten
Datentarife freuen. Dies geht aus dem zweiten „BVDW Mobile Monitor“ des Jahres
2010 hervor, der vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in
Kooperation mit dem Onlinemagazin teltarif.de quartalsweise veröffentlicht wird.
Die Tarifübersicht liefert die jeweils fünf günstigsten Internettarife für
mobile Gelegenheits-, Tages- und Vielsurfer. Erhältlich ist der „BVDW Mobile
Monitor Q2/2010″ kostenlos als PDF auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org
.

Mobiles Internet wird schneller
Seit dem letzten Quartal sind die günstigsten Tarife für die mobile
Internetnutzung konstant geblieben: Weiterhin liegen die preiswerteste
monatliche mobile Internetflatrate bei 14,99 Euro im Monat, die günstigste
Tagesflatrate bei 1,99 Euro pro Tag sowie der billigste Volumentarif bei 19 Cent
pro Megabyte. Dagegen ist die Datengeschwindigkeit vor allem im Bereich der
günstigsten Flatrates mittlerweile deutlich gestiegen. Auf Grund des
voranschreitenden Netzausbaus ermöglichen drei der genannten Datentarife für
mobile Vielsurfer in immer mehr Gebieten einen maximalen Downstream von 7200
Kilobit pro Sekunde sowie einen Upstream von 2000 Kilobit pro Sekunde. Zu
beachten ist, dass der „BVDW Mobile Monitor Q2/2010“ im Bereich der monatlichen
mobilen Internetflatrates nur Tarife mit einem ungedrosselten Datenvolumen von
mindestens fünf Gigabyte berücksichtigt.

Zukünftig mehr Tarifvarianten
„Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an günstigen Datentarifen für die mobile
Internetnutzung. Wie im stationären DSL-Geschäft wird der Leistungsumfang immer
stärker zum Auswahlkriterium. So sind künftig auch neue Tarifvarianten denkbar,
die nach Datengeschwindigkeit oder -volumen gestaffelt sind“, sagt Marc O.
Schmöger, Unitleiter Mobile Internet im BVDW.

Datenverbrauch einschätzen und testen
„Da ein mobiler Datentarif nach dem persönlichen Verbrauch ausgesucht werden
sollte, ist es gut zu wissen, welche Datenmengen beim Surfen anfallen. Dies
lässt sich jedoch nicht pauschal bestimmen. So fallen etwa bei dem Aufruf einer
Webseite oft nur wenige Kilobyte an. Handelt es sich aber um ein
Nachrichtenportal mit vielen Bildern, kann eine Seite mitunter ein Megabyte groß
sein. Wahre Datenfresser sind allerdings Videos, die je nach Länge und
Bildqualität oft mehrere Megabyte groß sind. Bei einer E-Mail, ohne größere
Anhänge, fallen dagegen nur wenige Kilobyte an“, sagt Rafaela Möhl,
Pressesprecherin vonwww.teltarif.de .

Mobilen Datenzähler nutzen
Wer seinen Datenverbrauch ermitteln möchte, dem gibt Möhl folgenden Tipp: „Die
meisten Handys und Surfsticks haben heute einen eingebauten Datenzähler, mit dem
man seinen durchschnittlichen Verbrauch bequem ermitteln kann. Um ein
brauchbares Ergebnis zu erhalten, sollte der Test über mehrere Wochen gehen.
Hierzu eignet sich beispielsweise eine mobile Prepaid-Flatrate mit einer
einmonatigen Laufzeit.“

BVDW Mobile Monitor kostenlos als PDF
Der „BVDW Mobile Monitor Q2/2010“ steht auf der Website des BVDW
unterwww.bvdw.org als kostenloses PDF bereit. Unter
www.mobile.bvdw.org bietet der BVDW zusammen mit
teltarif.de zudem einen Online-Tarifrechner an, mit dem Preise für die mobile
Internetnutzung tagesaktuell abgerufen werden können.

Weitere Informationen auf Anfrage oder unter www.bvdw.org
.

Hochauflösendes Bildmaterial sowie die „BVDW Mobile Monitor“-Tarifübersichten
des Jahres 2010 als Download unter:

www.bvdw.org/presseserver/mobile_monitor_2010/

Ansprechpartner für die Presse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Über teltarif.de
Seit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes 1998 bietet das
Onlinemagazinwww.teltarif.de interessierten
Verbrauchern schnell, unabhängig und tagesaktuell Nachrichten,
Hintergrundinformationen und  Preisvergleiche rund um die Bereiche Festnetz,
Mobilfunk, Internet, VoIP und Hardware. Zahlreiche Verbraucher-Ratgeber geben
jedem Nutzer die Möglichkeit, sich kostenlos und zuverlässig einen Überblick
über die ständig wechselnden Tarif- und Leistungsangebote zu verschaffen. So
informiert beispielsweise der Mobilfunk-Ratgeber mit umfangreichen Hinweisen
unter anderem zum Thema „Mobile Datentarife“. Neu seit Juli 2009 ist die
0180-Telefonbuch-App für das iPhone und den iPod touch, mit der für zahlreiche
teure 0180-Hotlines günstige Ersatznummern ermittelt werden können. Darüber
hinaus kann jeder Leser das Forum zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch nutzen
und so von den Tipps anderer User profitieren. Ein kostenloser E-Mail-Newsletter
fasst die neuesten Entwicklungen am Telekommunikationsmarkt einmal pro Woche
zusammen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.teltarif.de
.

[HUG#1403950]

— Ende der Mitteilung —

BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland