Capgemini sucht 650 neue Softwareingenieure sowie IT- und Managementberater

Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini stellt in diesem Jahr insgesamt 650 neue Experten in
Deutschland ein. Neben einem intensiven Ausbau des weltweiten
Mitarbeiternetzwerkes in den Near- und Offshore-Regionen, stärkt das
Unternehmen damit auch seine lokale Präsenz im deutschen Markt für
Strategieberatung, IT-Beratung sowie Anwendungsentwicklung und
-integration wie auch Applikations- und Infrastrukturmanagement.
Hierzulande wird Capgemini vom Marktanalysten Lünendonk auf Platz 4
der Liste der umsatzstärksten Beratungs- und Systemintegratoren
geführt, weltweit zählt Capgemini mit mehr als 112.000 Mitarbeitern
zu den größten Anbietern.

450 Jobs für IT-Berater und Softwareingenieure

Rund 450 der insgesamt 650 neuen Mitarbeiter wird der
Geschäftsbereich Application Services von Capgemini einstellen.
Gesucht werden Softwareingenieure, IT-Architekten, IT-Berater sowie
Projektleiter, die komplexe IT-Lösungen entwickeln und deren
Lifecycle Management übernehmen. Die Lösungen von Capgemini basieren
dabei sowohl auf individuell entwickelten wie auch
Standard-Software-Applikationen. Komponenten der Anbieter SAP und
Oracle stehen besonders im Fokus. „Der Erfolg unserer Projekte ist
entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Ein
exzellentes Team mit hoher fachlicher Kompetenz und persönlicher
Qualifikation ist daher für unsere Projekte eine wichtige
Voraussetzung“, betont Burkhard Kehrbusch, Leiter der
Geschäftseinheit für individuelle Systemlösungen bei Capgemini.

Rund 200 Consultants für die Managementberatung gesucht

Capgemini Consulting, die Strategie- und
Transformationsberatungseinheit der Capgemini-Gruppe, sucht rund 200
neue Consultants, die komplexe Problemstellungen analytisch sowie
kreativ angehen und lösen können. Der Einstieg kann dabei über
branchenspezifische Kompetenzteams erfolgen oder über methodische
Expertenteams. Darüber hinaus werden klassische Strategie- sowie
IT-Strategieberater gesucht. „Die Digitalisierung des
Geschäftsumfeldes unserer Kunden nimmt rasant zu und umfasst jeden
Aspekt ihrer Wertschöpfung. Wir greifen dies bei unseren
Beratungsleistungen auf und unterstützen unsere Kunden bei der
Ausgestaltung wie auch Implementierung von entsprechenden
Unternehmensstrategien und Geschäftsmodellen. Wir suchen daher
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von der Ausbildung her sowohl
den fachlichen, strategischen Background als auch die Affinität zu
modernen Technologien und Arbeitsweisen mitbringen“, so Bernd
Wöllner, Operations Director von Capgemini Consulting in Deutschland,
Österreich und der Schweiz, zum Anforderungsprofil.

Angesprochen sind Hochschulabsolventen wie auch berufserfahrene
Mitarbeiter

Die Stellenangebote sowohl von Consulting- wie auch Application
Services richten sich an Hochschulabsolventen direkt nach dem
Abschluss wie auch an berufserfahrene Kandidaten. In den meisten
Fällen wird ein Hintergrund in Wirtschafts-/Ingenieurswissenschaften,
Informatik, Mathematik oder Physik vorausgesetzt, aber auch
Quereinsteiger mit entsprechender Expertise sind angesprochen. Peter
Laggner, der die Geschäftseinheit für standardpaketbasierte
IT-Lösungen bei Capgemini leitet, legt noch ein besonderes Kriterium
für die Kandidaten an: „Wir suchen Experten, die sich mit unserer
besonderen Form der Zusammenarbeit mit den Kunden identifizieren und
unsere Werte leben. Dazu gehört auch, dass neben den Ergebnissen der
Spaß nicht zu kurz kommen darf. –People matter, results count–, heißt
es daher bei Capgemini.“

Über Capgemini

Capgemini, einer der weltweit führenden Dienstleister für
Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing,
ermöglicht seinen Kunden den unternehmerischen Wandel durch den
Einsatz von Technologien. Als Dienstleister stellt Capgemini Wissen
und Fähigkeiten zur Verfügung, um seinen Kunden die notwendigen
Freiräume für Wachstum und geschäftlichen Erfolg zu schaffen. Ein
wesentliches Element dafür ist die besondere Form der Zusammenarbeit,
genannt Collaborative Business ExperienceTM. Über das globale
Liefermodell Rightshore® arbeiten bei Capgemini die kompetentesten
Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Niederlassungen weltweit als
ein Team zusammen, um für die Kunden die optimale Lösung zu erzielen.

Capgemini beschäftigt in 40 Ländern mehr als 112.000 Mitarbeiter
und erzielte 2010 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro. Mehr
Informationen finden Sie unter http://www.de.capgemini.com

Rightshore® ist eine eingetragene Marke von Capgemini

Pressekontakt:
Achim Schreiber
030 88703-731
achim.schreiber@capgemini.com
http://www.twitter.com/CapgeminiDE