Capital-Manager: Breaking News: BonTerra begeistert mit 677 g/t Gold
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2016/36014/Mailing Text 18.001.jpeg
Liebe Leserin, lieber Leser,
vor wenigen Minuten veröffentlichte BonTerra Resources Inc. (TSX-V: BTR; Frankfurt: 9BR1) die Laborergebnisse von 8 Bohrlöcher von ihrem Gladiator Goldprojekt in Val dOr, Québec (Kanada).
Die Warterei seit den letzten Bohrergebnissen hat sich mehr als gelohnt, und wir gratulieren allen, die nicht das Handtuch geworfen haben, denn mit so hochgradigen Ergebnisse hat keiner gerechnet bzw. dass es BonTerra erneut geschafft hat, die letzten Ergebnisse zu übertreffen.
Viel wichtiger jedoch ist, dass BonTerra mit solchen Ergebnissen beste Karten hat, auf einer abbauwürdigen Goldlagerstätte zu sitzen, was heutzutage sehr selten geworden ist. Wir halten es daher für sehr gut möglich, dass eine grosse Minengesellschaft demnächst ein Übernahmeangebot unterbreitet, denn so günstig kann die BonTerra-Aktie eigentlich nicht mehr lange bleiben.
Die beste Zeit, zuzugreifen, ist unserer Meinung jetzt, und nicht erst bei Veröffentlichung einer neuen, wahrscheinlich stark vergrösserten Ressourcenschätzung gegen Ende des Sommers.
Zu den Ergebnissen von heuten:
Bohrloch #19 durchschnitt 137 g/t Gold über 2,5 m und 677 g/t Gold über 0,5 m mit grobkörnigem, sichtbarem Gold (siehe Fotos). Nicht einmal der grosse Nachbar Oban Mining Corp. kann auf ihrem Windfall-Grundstück ein paar Kilometer entfernt solch hochgradige Gehalte regelmässig liefern. Sicherlich hatte auch Oban ab und zu einen extrem hochgradigen Bohrabschnitt mit mehreren hundert Gramm Gold – allerdings nur sehr selten über mehrere Meter (meist nur wenige Zentimeter).
Wenn man sich die bisherigen Bohrergebnisse von Obans Windfall Lagerstätte genau anschaut, dann kann erkannt werden, dass BonTerra zwar noch nicht so viele Löcher gebohrt hat, aber bisher mindestens genauso gute Ergebnisse veröffentlicht hat, wobei 137 g/t Gold über bemerkenswerte 2,5 m Länge etwas sehr Besonderes ist.
Letzte Woche erst gab Oban neue Bohrergebnisse bekannt: 17 g/t Gold über 3,9 m. Ende April bohrte Oban 42 g/t Gold über 2,5 m. Seit diesen Ergebnissen stieg die Oban-Aktie stark von $1,20 auf über $2,20 an und hat aktuell eine Marktkapitalisierung von knapp $250 Mio. Oder stieg die Oban-Aktie so stark an, um eine BonTerra-Übernahme (gegen Aktien) günstiger zu gestalten? Wird Oban auf die heutigen BonTerra-Ergebnisse reagieren und ein Angebot unterbreiten? Wir sind gespannt!
Zum Vergleich: BonTerra hat aktuell eine Marktbewertung von lediglich $27 Mio. und konnte 2015/2016 ähnlich gute Bohrergebnisse wie Oban erzielen. Sicherlich, Oban hat schon mehr Löcher gebohrt und auch eine grössere Goldressource mit etwa 1,5 Mio. Unzen. BonTerras Goldressource stand vor dem aktuellen 25`000 m Bohrprogramm und vor dem Bohrprogramm Ende 2015 bei 0,3 Mio. Unzen und dürfte allein dank den letzten 19 Bohrlöchern, die 2016 bereits bekanntgegeben wurden, signifikant ansteigen. Wie wir in unseren vorherigen Artikel bereits gezeigt haben, rechnen wir mit mindestens 1 Mio. Unzen bis zum Ende des aktuellen Bohrprogramm und halten sogar 1,5 Mio. Unzen für gut möglich, womit wir alsdann auch eine entsprechende Marktkapitalisierung wie Oban erwarten.
Alle Bohrergebnisse von heute (zum Vergleich immer die oben genannten Ergebnisse von Oban im Hinterkopf haben, wobei diese auch immer nur die besten Ergebnisse von mehreren bekannt gegebenen Bohrungen sind):
Bohrloch 19:
137,4 g/t Gold über 2,5 m und 677 g/t Gold über 0,5 m (in etwa 289 m Tiefe) in der bisher westlichsten und tiefsten Stelle der Main Zone, d.h. die Lagerstätte konnte um weitere 150 m vergrössert werden und ist nun insgesamt 600 m lang und 450 m tief.
Bohrloch 14:
12 g/t Gold über 3,5 m (nach 107 m Bohrlänge bzw. wie BonTerra schrieb: weniger als 100 m unter der Erdoberfläche) und 1 g/t Gold über 10 m (in etwa 193 m Tiefe)
Bohrloch 17:
15 g/t Gold über 3 m (in etwa 186 m Tiefe), sodass die Main Zone weiter nach Westen vergrössert wurde.
Bohrloch 15:
8,6 g/t Gold über 2,6 m (in etwa 124 m Tiefe) und 6,2 g/t Gold über 2 m (in etwa 224 m Tiefe), womit die Footwall Zone weiter nach Western vergrössert wurde.
Bohrloch 16:
3 g/t Gold über 9 m (in etwa 144 m Tiefe) und 4,3 g/t Gold über 2,2 m (in etwa 205 m Tiefe)
Bohrloch 18:
2,7 g/t Gold über 3 m (in etwa 197 m Tiefe) und 1,4 g/t Gold über 6 m (in etwa 245 m Tiefe)
Bohrloch 12:
1,9 g/t Gold über 9 m (in etwa 75 m Tiefe)
Bohrloch 13:
2,4 g/t Gold über 1 m (in etwa 83 m Tiefe)
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2016/36014/Mailing Text 18.002.png
Bisher bohrte BonTerra 2015 und 2016 insgesamt 23 Löcher, die fast allesamt hochgradiges Gold über beachtliche Längen zeigten und die alte Ressourcenschätzung (0,3 Mio. Unzen) signifikant vergrössern wird. Denn es konnte seitdem nicht nur die bekannte Main Zone Hauptlagerstätte stark vergrössert werden, sondern 3 neue Parallelzonen zur Hauptlagerstätte entdeckt werden, die wohl allesamt ebenfalls mit Untergrund-Minenmethoden abbauwürdig sind. Bisher wurden dieses Jahr 19 Löcher gebohrt und bekanntgegeben und 16 davon zeigten sichtbares Gold in den Bohrkernen (sehr selten).
Die 0,3 Mio. Unzen Goldressource von Gladiator hat einen Durchschnittsgehalt von 9,37 g/t Gold, wobei wahrscheinlich ist, dass die vielen hochgradigen Bohrergebnisse seitdem den Durchschnittsgehalt deutlich über die 10 g/t Marke bringen werden. Zum Vergleich: Die Windfall Lagerstätte von Oban hat einen aktuellen Durchschnittsgehalt von etwa 8,5 g/t Gold. Noch wichtiger: 90% aller Goldminen weltweit, die in Betrieb sind, haben einen Durchschnittsgehalt von weniger als 8 g/t Gold.
Das Phase-2 Bohrprogramm über 25`000 m Länge begann 2016 und bisher wurden 19 Löcher mit einer Länge von 8`300 m abgeschlossen und veröffentlicht (d.h. 437 m pro Loch im Schnitt, sodass bei 25`000 m insgesamt 57 Löcher gebohrt werden, also werden noch etwa 38 Löcher bis zum Sommer gebohrt).
Wie vor ein paar Wochen bekannt wurde, hat BonTerra die ausstehenden Ergebnisse vom Labor abgewartet, um alsdann die restlichen Löcher zu planen. Jetzt weiss BonTerra, wie und wo sie bohren müssen, um womöglich noch bessere Ergebnisse zu erzielen, denn die 19 Löcher wurden im Grunde genommen blind gebohrt. Deshalb erwarten wir vom finalen Bohrprogramm bis zum Sommer, dass die Ergebnisse nicht schlechter, sondern besser werden. Da es BonTerra geschafft hat, mit blinden Bohrungen derart hochgradige Goldzonen neu zu entdecken, so kann man sich schon darauf freuen, dass präzise abgewinkelte Bohrungen nun diese Zonen definieren werden und womöglich noch bessere Längen und Gehalte erzielen werden. Lassen Sie sich am besten einfach überraschen, da wir die Erwartungen unserer Leser nicht zu hoch schrauben möchten.
Allerdings wird BonTerra in den nächsten Wochen nicht nur die bekannten und neu entdeckten Goldzonen abbohren, sondern auch im Osten nach neuen Entdeckungen suchen. Wir erwarten in Kürze die Bekanntgabe, dass die Bohrungen wieder begonnen haben. Daraufhin dürften alsdann wieder schnell die ersten Ergebnisse eintreffen. Da mindestens 2 Bohrgeräte im Einsatz sein werden, erwarten wir von den restlichen 38 Löchern, dass Bohrergebnisse in wesentlich kürzeren Zeitabschnitten veröffentlicht werden als bisher.
Der Vizepräsident der Exploration von BonTerra formulierte heute treffend die Besonderheit der bisherigen Bohrergebnisse (die hochgradigen Vererzungen sind längenmäßig sensationell):
Während viele Goldlagerstätten vom Typ Archean Shear durch zahlreiche steil abfallende Körper mit relativ kurzen Längen entlang Verwerfungsstrukturen charakterisiert sind, so demonstriert Gladiator eine beachtliche Kontinuität entlang dem Streichtrend und in der Tiefe, während das Vorhandensein von mineralisiertem felsischem Intrusiv entlang der Struktur auch die Stärke von diesem System indiziert. Unsere Erfahrung und Wissen über das System wurde mit unserem 2016-Winterbohrprogramm stark vergrössert und wir freuen uns darüber, unser Wissen auch im Osten anzuwenden.
Weitere Highlights:
1) Die Investmentbank SPROTT USA hat sich an BONTERRA beteiligt und Aktien gekauft. Warum ist der kanadische Milliardär Rick Rule (Chef von SPROTT) zum erfolgreichsten Investor der gesamten Rohstoffbranche geworden? Weil er nicht in etablierte Goldminen investiert, sondern in junge Explorer, die kurz vor einer Entdeckung stehen und ihre Lagerstätten anschliessend zur Mine entwickeln oder von den Seniors aufgekauft werden. Genau in diesen Explorations-/Entwicklungs-Phasen der Wertschöpfung lässt sich das mit Abstand meiste Geld verdienen.
2) Der Rohstoffveteran Frank Holmes besitzt eine Aktienbeteilung.
3) Oban Mining Corp. besitzt circa 10% aller BONTERRA-Aktien und ist groß Aktionär. Das milliardengrosse Goldunternehmen OSISKO ist nicht nur an OBAN beteiligt, sondern ihr Chef – Sean Roosen – sitzt ebenfalls im Aufsichtsrat von OBAN. Bahnt sich hier eine baldige BONTERRA-Übernahme an? Bei den Ergebnissen wie heute ist es für uns nur eine Frage der Zeit, wobei je länger OBAN oder OSISKO warten, desto teurer wird BONTERRA mit solchen Ergebnissen wie heute. Wir halten eine Übernahme noch vor Beendigung des aktuellen Bohrprogramms und der anschliessenden Ressourcenschätzung für sinnvoll (sofern die Bohrergebnisse weiterhin so gut bleiben).
4) BONTERRA hat nur 53 Mio. Aktien im Markt und hat aufgrund den oben genannten Aktienbeteiligungen einen relativ geringen Freeflow, was bedeutet, dass nur wenige Aktien im Markt tatsächlich verfügbar sind, also knapp sind. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von weniger als 10 Mio. Euro hat BONTERRA noch viel Spielraum für eine mehrmonatige Aufwertungsphase.
5) Nach einer Finanzierung Anfang des Jahres hat BONTERRA aktuell etwa $3,5 Mio. in der Kasse, womit das aktuelle Bohrprogramm bis zum Sommer voll finanziert ist.
6) Vor kurzem begann BONTERRA eines der grössten (insg. 25`000 m Länge) und aggressivsten (aktuell 2 und bald 3 Bohrgeräte im Einsatz) Bohrprogramme im weltberühmten Val dOr Goldminendistrikt im kanadischen Quebec. Für die kommenden Wochen und Monate bedeutet dies eine regelrechte Flut von Pressemitteilungen mit ständig neuen Bohrergebnissen, da bis zum Sommer etwa 50-70 Löcher gebohrt werden sollen. Mit jeder neuen Pressemitteilung, in der gute Bohrergebnisse bekanntgebeben werden, sollte die Aktie bekannter werden und bei entsprechend guten Ergebnissen (wie heute) aufwerten.
7) Ende 2015 berichteten wir bereits über das Phase-1 Bohrprogramm von BONTERRA, als nur 4 Löcher gebohrt wurden und die Aktie um 200% (von $0,09 auf $0,27) angestiegen ist. Die Bohrergebnisse damals waren auch sehr gut: 14 g/ t Gold über 6,6 m und 7 g/t Gold über 7,7 m. Wenn Sie diese beiden Bohrergebnisse mit denen von heute vergleichen, dann können Sie sich vorstellen, wie positiv die Reaktion wohl in ein paar Stunden in Kanada ausfallen wird.
8) Vor dem Phase-1 Bohrprogramm hatte BONTERRA eine offizielle Ressourcengrösse von 273`000 Unzen Gold (durchschnittlicher Goldgehalt: 9,4 g/t). Mit dem vor kurzem gestarteten Phase-2 Bohrprogramm wird die Goldressource definitiv anwachsen und wir sind zuversichtlich, dass die 1 Mio. Goldunzen-Marke diesen Sommer erreicht wird. Typisch für den Goldmarkt ist, dass gute Juniors bei Erreichen der magischen 1 Mio. Goldunzen-Grenze von den Grossen der Branche übernommen werden. Wir denken allerdings, dass OBAN/OSISKO schon frühzeitig ihre Beteiligungen an BONTERRA aufstocken werden, um eine feindliche Übernahme zu verhindern versuchen.
9) Am BONTERRA Grundstück grenzt die Windfall Lagerstätte von OBAN an, wo bereits 1,6 Mio. Unzen nachgewiesen wurden (bei Goldgehalten von 8,5 g/t). OBAN hat aktuell eine Marktbewertung von $130 Mio. Sollte BONTERRA die 1 Mio. Unzen-Marke diesen Sommer erreichen, so erwarten wir eine entsprechende Marktbewertung von rund $80 Mio., womit ein Aufwertungspotenzial von über 730% vorherrscht (aktuell notiert die Aktie in Frankfurt bei 0,18 EUR und könnte somit bis zum Sommer bei über 1,50 Euro stehen). Aufgrund diesem extrem grossen Verteuerungspotenzials erachten wir es als wahrscheinlicher, dass eine Übernahme durch Oban (oder einen anderen Senior) noch vor Erreichen dieses projizierten Kursziels stattfinden wird bzw. vor Beendingung des laufenden Bohrprogramms im Sommer.
10) Sollte der Goldpreis weiter ansteigen, so müsste auch BONTERRA weiter ansteigen. Seit Jahresbeginn stieg der Goldpreis um 10% an und BONTERRA stieg in der gleichen Zeit (ohne nennenswerte News) um mehr als 50% an. Somit: Steigt Gold um 1% an, so steigt BONTERRA um 5% an – also 5 mal so stark wie der Goldpreis. Kennen Sie einen besseren Hebel auf den Goldpreis mit gleichzeitigem Potenzial, durch gute Bohrergebnisse bzw. Neuentdeckungen zusätzlich stark ansteigen zu können? Wir nicht!
Wir vom Capital-Manager haben nur Aktien in unsere Berichterstattung aufgenommen, von denen wir 100% überzeugt sind, nicht nur seriös zu sein sondern auch beispielloses Aufwertungspotential zu bieten – sowohl kurz- als auch langfristig. Schauen Sie sich unsere Performance auf unserer Webseite in Ruhe an und entscheiden Sie, ob unsere Berichterstattung realistisch ist und ob unsere vorgestellten Unternehmen gut oder schlecht sind.
BONTERRA ist aktuell die einzige Goldaktie, über die wir berichten. Der Grund hierfür ist einfach: Wir kennen keine andere Goldaktie, die bis zum Sommer derart stark ansteigen kann.
Hinzu kommt das Comeback vom Goldpreis, der im Dezember einen Boden gebildet hat und seitdem kräftig ansteigt. Die Zinserhöhung in den USA sollte laut Medien der Todesstoß für Gold sein, doch das Gegenteil ist eingetroffen. Das letzte Mal, als die US-Zentralbank die Zinsen erhöhte (von 1% auf 5%) war 2004-2006 – und wie reagierte Gold damals? Mit einem +90% Anstieg in knapp 2 Jahren.
Die populären Aktienmärkte DAX, DOW und NASDAQ kennen seit 7 Jahren nur einen Weg: nach oben. Doch nun wurde dem Bullenmarkt offensichtlich der Hahn abgedreht (fallender Dollar, QE-Reduzierung, steigende Zinsen). Gold scheint wieder zum sicheren Hafen geworden zu sein. So schnell ändern sich die Zeiten, wobei es vor allem die Anfangszeiten sind, in denen die stärksten Aufwertungsphasen realisiert werden.
In den kommenden Wochen und Monaten werden wir unsere Leser mit der sich anbahnenden Erfolgsgeschichte namens BONTERRA auf dem Laufenden halten. Diesen Artikel – und alle anderen von uns bis dato veröffentlichten Artikel über BonTerra – können auf www.capital-manager.net eingesehen werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Investment-Entscheidungen.
Ihr Capital-Manager Team
WERBUNG / ANZEIGE
BITTE LESEN SIE UNSEREN DISCLAIMER:
WICHTIGER HINWEIS!
RISIKEN: EIN INVESTMENT IN DIESER ANLAGEKLASSE KANN ZUM TOTALVERLUST FÜHREN!
MÖGLICHER INTERESSENKONFLIKT:
Der Herausgeber der Werbemitteilung ist StockMarketing & Communications UG“ (haftungsbeschränkt) Capital Manager Die Werbemitteilung erfolgt im Auftrag der Bonterra Resources Inc. Die Werbemittel und Texte wurden durch Mitarbeiter der StockMarketing & Communications UG“ (haftungsbeschränkt) erstellt. Mitarbeiter des Auftraggebers und Dritte halten Aktien von Bonterra Resources Inc. und können diese jederzeit kaufen bzw. verkaufen.
Die StockMarketing & Communications UG (haftungsbeschränkt) erhält für diese Werbemitteilung eine Vergütung, deren Mitarbeiter halten Aktien von Bonterra Resources Inc. und können diese jederzeit kaufen bzw. verkaufen.
Diese Mitteilung ist Werbung und keine Finanzanalyse gemäß §34b WpHG. Sie erfüllt deshalb nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Objektivität von Finanzanalysen. Die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen sind nicht als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für den Kauf von Wertpapieren zu verstehen.
Diese Werbemitteilung darf nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung dienen. Bitte nehmen Sie vor einem Investment in jedem Fall Kontakt zu ihrem Bankberater auf und lassen sich umfassend beraten.
Impressum:
StockMarketing & Communications UG“ (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Martin Berenbeck
Friedrichstrasse 28
42655 SolingenTel.: 0212-38089383redaktion@capital-manager.netwww.capital-manager.net