Carl Zeiss Meditec erhält den Deutschen Innovationspreis

Carl Zeiss Meditec AG /
Carl Zeiss Meditec erhält den Deutschen Innovationspreis
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Auszeichnung für das intraoperative Bestrahlungsgerät INTRABEAM(®) – auf dem Weg
zu einem neuen Standard in der Brustkrebsbehandlung

JENA – 28. März 2011
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec ist für sein Bestrahlungsgerät
INTRABEAM(®) mit dem Deutschen Innovationspreis ausgezeichnet worden. Das durch
klinische Studien nachgewiesene Potenzial, die bis zu 6-wöchige Strahlentherapie
von Brustkrebspatientinnen auf eine einzige, zirka 30-minütige Bestrahlung
während der Operation zu reduzieren, und der sich abzeichnende Markterfolg
überzeugten die hochkarätig besetzte Jury.

Dr. Ludwin Monz, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss Meditec AG: „INTRABEAM ist
ein gutes Beispiel dafür, wie wir mit Innovationen zum Fortschritt der Medizin
beitragen können. Dass wir nun mit dem Deutschen Innovationspreis ausgezeichnet
wurden, macht uns stolz und zeigt einmal mehr, dass wir mit unserer Strategie
auf dem richtigen Weg sind.“

Dr. Dietrich Wolf, Leiter des Geschäftsfelds Radiotherapie bei der Carl Zeiss
Meditec AG: „Ich freue mich, dass unsere gemeinsam mit unseren klinischen
Partnern durchgeführte langjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit Erfolge
zeigt. Der kontinuierliche Austausch mit unseren Kunden war hierbei von großer
Bedeutung. INTRABEAM ermöglicht neue Wege in der Krebstherapie und ist ein
Produkt mit echtem Mehrwert für Patienten, Ärzte und Kostenträger im
Gesundheitssystem.“

Prof. Dr. Frederik Wenz von der Universitätsmedizin Mannheim, einer der
Vorreiter in der Behandlung mit dem INTRABEAM: „Die Bedeutung des INTRABEAM
Gerätes für die klinische Anwendung ist enorm. Vor allem für die Patientinnen
bedeutet die Bestrahlung mit dem INTRABEAM eine deutlich schonendere und kürzere
Behandlung: Durch die einmalige intraoperative Bestrahlung wird das umliegende
Gewebe während der Behandlung geschont und die Dosis auf der Haut minimiert.
Zudem bringt die Verkürzung der Bestrahlungszeit von sechs Wochen auf einen Tag
und der damit verbundene Wegfall langer Anfahrtswege auch finanzielle
Einsparungen für die Kostenträger mit sich.“

Innovation mit nachgewiesener Wirksamkeit
In den vergangenen Jahren wurde die intraoperative Einmalbestrahlung mit dem
INTRABEAM Gerät im Rahmen der unabhängigen internationalen klinischen TARGIT-A
Studie im Vergleich zum mehrwöchigen Behandlungsstandard untersucht. Über 2.000
Patientinnen nahmen an der Studie teil, die belegte, dass die neue Therapie mit
dem Bestrahlungsgerät INTRABEAM bei der ausgewählten Patientengruppe gegenüber
der mehrwöchigen externen Bestrahlung nicht unterlegen ist. Die
Studienergebnisse wurden in der renommierten Zeitschrift „The Lancet“
veröffentlicht und fanden seitdem eine hohe Resonanz in der internationalen
Publikums- und Fachpresse.

Der Deutsche Innovationspreis
Der Deutsche Innovationspreis steht unter der Schirmherrschaft des
Bundesministers für Wirtschaft und ist eine Initiative von Accenture, EnBW,
Evonik und der WirtschaftsWoche mit dem Ziel, herausragende, zukunftsweisende
Innovationen deutscher Unternehmen auszuzeichnen. Die Preisverleihung fand am
25. März in München statt. Carl Zeiss Meditec wurde in der Kategorie
„Mittelstand“ ausgezeichnet.

— Ende der Mitteilung —

Carl Zeiss Meditec AG
Göschwitzer Straße 51-52 Jena Deutschland

WKN: 531370;ISIN: DE0005313704;Index:Prime All Share,TECH All Share,TecDAX;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Carl Zeiss Meditec AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1500707]