Casio präsentiert neue G-SHOCK – die weltweit erste Uhr*, die GPS- und Funksignale empfängt

Casio Computer Co., Ltd. präsentiert zwei
Konzeptmodelle für analoge Hochleistungsuhren. Das erste Modell ist
eine stoßfeste G-SHOCK-Armbanduhr und eine Weltneuheit, da sie dafür
ausgelegt ist, GPS-Informationen und Funksignale zu empfangen. Das
andere Modell ist eine EDIFICE-Edelstahluhr , die sich per
Bluetooth®-V4.0-Technologie mit einem Smartphone verbinden lässt.
Beide Modelle werden auf der heute beginnenden Baselworld 2014 in der
Schweiz präsentiert.

*Stand vom 26. März gemäß Casio-Umfrage.

(Foto: http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201403249266
[http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201403249266])

Diese Konzeptmodelle verkörpern das Thema, das Casio für die
Baselworld 2014 gewählt hat, nämlich „Synchronized Timepiece.“ Sie
bieten ein Plus an Leistung und sind bahnbrechend für Analoguhren,
weil sie sich mit GPS und Smartphones synchronisieren lassen.

– G-SHOCK GPW-1000, die weltweit erste Uhr, die sowohl GPS- als
auch Funksignale empfängt

Ausgerüstet ist die Uhr mit einem leistungsstarken GPS-LSI-Chip,
den Sony Corporation in Zusammenarbeit mit Casio produziert, um
Armbanduhren personalisierbar zu machen. So erreicht die Uhr einen
niedrigen Stromverbrauch, der weltweit seinesgleichen sucht. Die
Kombination von Multiband-6-Technologie, bei der die Uhr Funksignale
von sechs über den Erdball verteilten Stationen erhält, und
GPS-Empfänger sorgt dafür, dass die neue G-SHOCK überall auf der Welt
die exakte Zeit misst. Wo immer verfügbar, empfängt die Uhr
automatisch Funksignale mit der Standardzeit. Sind diese Signale
nicht verfügbar, empfängt die Uhr automatisch GPS-Signale und
korrigiert die Zeit.

– EDIFICE EQB-500 verbindet sich über Bluetooth® V4.0 mit dem
Smartphone

Die Uhr ist mit der im Energieverbrauch extremsparsamen
Funktechnik Bluetooth® Low Energy LSI ML7105 ausgerüstet, die
gemeinsam mit LAPIS Semiconductor Co., Ltd. entwickelt wurde. Die Uhr
zeigt die Zeitinformationen vom Smartphone an, die Weltzeit- und
Alarmfunktionen können vom selben Smartphone aus gesteuert werden.

Beide Konzeptmodelle sind mit Casios einzigartigem „Multi-Mission
Drive“-Antriebssystem ausgestattet, bei dem jeder Zeiger mehrere
Funktionen erfüllt. Weiter sind sie mit neuen, effizienten
Solarzellen ausgerüstet und mit Motoren, die 26 Prozent kleiner sind
als ihre Vorgänger. Dank dieser Neuerungen konnte Casio
leistungsstarke Geräte in der ansprechenden Form klassischer
Analoguhren erschaffen, während die hervorragende Lesbarkeit und die
garantiert einfache Handhabung erhalten blieben.

Kontakt: Miho Nishizawa / Akifumi Ichikawa Casio Computer Co.,
Ltd. Tel: +81-3-5334-4830 E-Mail:
pr@casio.co.jp[mailto:pr@casio.co.jp]

Weitere Informationen unter:
http://