Cellebrite kündigt automatisierte Smartphone-Rückkauflösung der neuesten Generation an

Die neue Funktion „Device Wipe“ gewährleistet das Löschen
persönlicher

Daten von eingetauschten Android-, iOS- und BlackBerry(R)-Geräten.

Cellebrite, der weltweit führende Anbieter von Lösungen für den
Datentransfer zwischen Mobiltelefonen, kündigte heute die neueste
Version seiner Rückkauflösung (BuyBack) inklusive der neuen Funktion
zum Löschen der persönlichen Daten (Device Wipe) an. Sie wurde
konzipiert, um als letzten Schritt des Rückkaufvorgangs vertrauliche
Kundendaten von iOS-, Android- und BlackBerry(R)-Geräten im Beisein
des Kunden zu löschen. Möglichst eingebettet in den Datentransfer
kann dem Kunden ein Rückkaufspreis unterbreitet werden, um diesen in
Form eines Rabattes oder Gutscheines auf den Neukauf eines
Mobiltelefons anzurechnen. Damit werden Kaufanreize geschaffen und
somit der Umsatz gesteigert.

Durch diese wichtige Verbesserung wird Cellebrite zum einzigen
Anbieter, der den BuyBack-Vorgang im Geschäft vollständig
automatisiert.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130123/588983 )

„Als führendes Unternehmen im BuyBack-Markt wissen wir, welchen
Wert die Integration unserer Eintausch- und Rückkauflösungen auf dem
Cellebrite Touch hat. Marke, Modell und aktueller Rückkaufspreis des
gebrauchten Geräts werden genau bestimmt – bei gleichzeitiger
Vereinfachung der Geschäftsprozesse „, so Bob Sullivan, Executive
Vice President, Clover Wireless in den USA. „Obwohl der Rückkauf von
Mobiltelefonen vor dem Hintergrund der weltweit zunehmenden Nutzung
von Smartphones sehr stark zugenommen hat, haben viele Kunden immer
noch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer persönlichen Daten.
Durch die Erweiterung um die Wipe-Funktion hat Cellebrite geholfen,
dieses letzte Hindernis für die Akzeptanz des Smartphone-Eintauschs
zu beseitigen, und so den Weg für eine Steigerung des
Eintauschvolumens von Smartphones geebnet.“

Buyback-Programme bieten dem Handel somit folgende Vorteile:
Schaffung von Kaufanreizen, Erhöhung des Kundenverkehrs und
Erweiterung der Verhandlungsoptionen.

Die Funktion „Device Wipe“ steht als Teil der automatisierten
Rückkauflösung zur Verfügung, die auf der Cellebrite Touch Platform
läuft. Innerhalb des Vorgangs erkennt das Cellebrite Touch den
Handytyp automatisch und fragt den aktuellen Rückkaufspreis online
ab. Dieser kann mittels eines Gutscheins im Shop eingelöst werden.
Nach Einverständnis des Kunden werden alle persönlichen Daten vom
Altgerät entfernt. Die Funktion „Device Wipe“ ist für Android und
Blackberry sofort erhältlich, iOS-Geräte werden voraussichtlich ab
April unterstützt.

„Über BuyBack-Programme, bietet sich dem stationären Einzelhandel
die Möglichkeit, neue lukrative Umsatzquellen zu erschliessen,“ so
Bernhard Pawlak, CEO, Cellebrite GmbH Deutschland. „Wir glauben, dass
die Funktion „Device Wipe“ unerlässlich ist, damit sich dieses
Geschäftsmodell etablieren kann.“

Über Cellebrite

Cellebrite wurde 1999 gegründet und ist ein globales Unternehmen,
das für seine bahnbrechenden technologischen Entwicklungen im
Mobilfunksektor bekannt ist. Einst ein Pionier beim mobilen
Inhaltstransfer von Telefon zu Telefon bietet Cellebrite jetzt die
gesamte Bandbreite der Lösungen für den Mobil-Einzelhandel, z. B.
Inhaltstransfer von Telefon zu Telefon, Backup und Wiederherstellung,
Diagnose und Applikation und Ausgabe von Inhalten am
Verkaufsstandort.

Cellebrite ist der exklusive Anbieter von POS-Datentransfer für
über 200 Netzbetreiber weltweit, einschliesslich Verizon Wireless,
AT&T, Sprint/Nextel, T-Mobile, O2, Radio Shack, Orange, Vodafone und
vielen anderen.

Cellebrite ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sun
Corporation, eines börsennotierten japanischen Unternehmens
(6736/JQ).

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Catharina Wichert, Marketing l PR l Cellebrite GmbH

Tel.: +49-5251-54-64-9 – 0 (Durchwahl – 11),
e.catharinaw@cellebrite.com

http://www.cellebrite.com

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130123/588983

Weitere Informationen unter:
http://