Am 3. März begann die dritte Tagung des
12. Landeskomitees der Politischen Konsultativkonferenz des
chinesischen Volkes (PKKCV), am 5. März startete die dritte
Jahrestagung des 12. Nationalen Volkskongresses (NVK). Einflussreiche
Mitglieder der chinesischen Gesellschaft sind angehalten, sich mit
Ratschlägen und Empfehlungen einzubringen, denn hier werden Chinas
zentrale Regierungsprogramme und das Sozialwesen betreffende
Maßnahmen festgelegt.
Während China sich stärker auf der weltpolitischen Bühne
einbringt, ist das Schicksal der 60 Millionen Auslands-Chinesen immer
stärker mit China verknüpft. Ihre Erwartungen finden wachsende
Aufmerksamkeit. Am diesjährigen PKKCV beteiligten sich 38 Mitglieder
aus diesen in 27 Ländern existierenden Gemeinden, darunter auch
Robert Xiao, der CEO von Perfect World. Sein Vorschlag „Zur
Gestaltung von Chinas Public Diplomacy im Neuen Zeitalter durch Big
Data“ wurde viel diskutiert.
Seit vielen Jahren befasst sich Perfect World damit,
Unterhaltungsprodukte und -dienstleistungen für die weltweite
Online-Gemeinde zu entwickeln. Das Unternehmen hat seine Produkte
erfolgreich in mehr als 100 Ländern und Territorien beworben und eine
Plattform geschaffen, die Computerspielern aus aller Welt hilft, über
das Medium Spiele traditionelle chinesische Kulturwerte zu begreifen
und schätzen und respektieren zu lernen. Dank seiner Vielzahl an
Kanälen hat Perfect World die Möglichkeiten optimiert, Wissen über
Chinas kulturelle Sitten und Gebräuche und über das chinesische Volk
in die Welt zu tragen. Parallel dazu befördert es ein positives
Markenimage des Lands. Der soziale Austausch findet immer stärker in
der digitalen Welt statt, was bedeutet, dass der Übergang in das
Zeitalter von Big Data China ganz neue Möglichkeiten für die
Entwicklung von Public Diplomacy eröffnen wird.
„Wir sollten im Einklang mit den allgemeinen Trends bleiben und
Big Data wissenschaftlich dafür nutzen, Chinas Public Diplomacy zu
gestalten“, schlug Robert Xiao vor. „Als ersten Schritt müssen wir
die grundlegende Big-Data-Infrastruktur im Bereich der Public
Diplomacy stärken. Zweitens müssen wir den Aufbau wissenschaftlicher
und effektiver Entscheidungsprozesse beschleunigen. Drittens müssen
wir proaktiv Big Data nutzen, um die unterschiedlichen Arten von
Publikum zu studieren, die die Public Diplomacy des Lands erreicht,
und eine Kommunikationsstrategie entwickeln, die auf jede dieser
Gruppen zugeschnitten ist. Viertens sollten wir einen
Echtzeitüberwachungsmechanismus für Public Diplomacy betreffenden
Daten entwickeln, damit zeitnah Rückmeldungen geliefert werden
können. Dieser Mechanismus kann als Steuerungswerkzeug dienen und
dafür, wahrscheinliche Zukunftsszenarien vorherzusagen.“
Pressekontakt:
KONTAKT: Huang Shuo, +86-1850-1340-703