Checkliste für sicheres Autofahren im Alter

Das Unfallrisiko steigt ab dem 75. Lebensjahr stark an. So ist die Gefahr, an einem Unfall beteiligt zu sein, bei über 75-Jährigen im Vergleich zu jüngeren Senioren um 45 Prozent höher. Grund dafür sind vor allem im Alter häufiger auftretende Krankheiten und körperliche Einschränkungen, die eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit bedeuten können. Folgende Tipps helfen Senioren dabei, auch im Alter noch topfit hinter dem Steuer zu sitzen:
– Die richtige Sitzposition einstellen: Eine hohe Sitzposition ist von Vorteil, um einen besseren Überblick über das Verkehrsgeschehen zu haben. Der Fahrer fühlt sich dadurch sicherer und kann eine brenzlige Situation schneller erkennen. Zudem sorgt eine hohe Sitzposition für einen bequemen Zustieg ins Auto.
– Komfort mit einfacher Bedienbarkeit bevorzugen: Je komfortabler das Auto und seine Funktionalitäten sind, desto angenehmer fährt es sich damit. Diese Aussage ist zwar im Grundsatz richtig, jedoch sollte stets darauf geachtet werden, dass alle Einstellungen einfach und schnell vorzunehmen sind. Komplizierte Bedienvorgänge beispielsweise an der Klimaanlage oder am Navigationsgerät lenken vom Verkehrsgeschehen ab.
– Technische Hilfen nutzen: Technische Systeme wie ABS, ESP, Parksensoren oder Distanzmelder erhöhen die Fahrsicherheit und schaffen zusätzlichen Komfort für den Fahrer. So bleibt die volle Aufmerksamkeit auf die Straße und den Verkehr gerichtet.
– Regelmäßige Sehtests durchführen lassen: Das Sehvermögen wird im Alter schlechter. Absolvieren Senioren allerdings regelmäßig Sehtests, haben sie stets eine aktuelle Einschätzung und können sich in Absprache mit ihrem Augenarzt für eine stärkere Brille oder neue Kontaktlinsen entscheiden.
– Alkohol am Steuer vermeiden: Selbst in kleinen Mengen ist Alkohol als Fahrer nur mit Vorsicht zu genießen. Besonders gefährlich wird es, wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden, was bei älteren Leuten öfter der Fall ist als bei jüngeren. Die Wirkung des Alkohols kann sich durch die Einnahme von Arzneimitteln verstärken. Kommt es unter Alkoholeinfluss zu einem Unfall, trägt der Fahrer eine Teilschuld, auch wenn er weniger als 0,5 Promille und den Unfall nicht verschuldet hat. Tipp: Wer vorhat, sich noch hinter das Steuer zu setzen, sollte lieber ganz die Finger vom Alkohol lassen!
Um auf Nummer sicher zu gehen, was die generelle Eignung für den Straßenverkehr betrifft, kann sich jeder Autofahrer freiwillig dem Fitness-Check der TÜV SÜD Life Service GmbH unterziehen. Alle wichtigen Informationen hierzu gibt es auf der Webseite .

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Informationen unter:
http://