Die Geschäftsleitung in deutschen Unternehmen 
nimmt die Entwicklung ihrer Corporate-Social-Media-Strategie nur 
selten selbst in die Hand, delegiert diese Verantwortung stattdessen 
meistens weg. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Mitarbeitern von 
Unternehmens-Pressestellen: 59 Prozent der Befragten aus Unternehmen,
die über eine ausformulierte Social-Media-Strategie verfügen, geben 
an, dass die Federführung der Entwicklung in ihrer Firma der 
Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oblag. An zweiter 
Stelle folgt mit 28 Prozent die Marketing-Abteilung. Lediglich sechs 
Prozent gaben an, dass die Verantwortung für die 
Strategie-Entwicklung bei ihrer Geschäftsführung liegt. Das sind 
Ergebnisse des Social-Media-Trendmonitors „Social Media: 
Kommunikation, Strategie, Ziele“ der Kommunikationsberatung 
Faktenkontor und der dpa-Tochter news aktuell, für den 640 
Mitarbeiter aus Pressestellen und PR-Agenturen befragt wurden.
   Zwar meinen 43 Prozent der befragten Mitarbeiter aus Pressestellen
in Unternehmen mit Social-Media-Strategie, dass ihre Geschäftsführung
diese Strategie voll und ganz mittrage. Aber nur 15 Prozent sind 
genauso stark überzeugt, dass die Geschäftsleitung diese Strategie 
wirklich stark vorantreibe.
   Diese Zurückhaltung seitens der Führungsetage führt zu Problemen 
bei der Umsetzung der Strategie: Ein Viertel der 
Pressestellen-Mitarbeiter beschwert sich, dass die 
Personalkapazitäten für Social-Media-Projekte bei ihnen nicht einmal 
Ansatzweise ausgebaut wurden, und 17 Prozent geben an, dass das 
Budget für die Web-2.0-Aktivitäten nicht erhöht wurde.
   „Für nachhaltigen Erfolg im Web 2.0 sollte die Federführung für 
die unternehmenseigene Social-Media-Strategie immer bei der 
Geschäftsführung angesiedelt sein“, mahnt Dr. Roland Heintze, 
Geschäftsführender Gesellschafter beim Faktenkontor. „Zum einen muss 
eine umfassende Strategie das gesamte Unternehmen im Blick haben, 
nicht nur einzelne Abteilungen. Und zum anderen braucht auch die 
beste Strategie für eine erfolgreiche Umsetzung Geld und Personal – 
und auch dafür ist die Geschäftsführung verantwortlich.“
   Für den Social-Media-Trendmonitor „Social Media: Kommunikation, 
Strategie, Ziele“ (Hamburg, September 2016) von der 
Kommunikationsberatung Faktenkontor und der dpa-Tochter news aktuell 
wurden 640 Mitarbeiter aus PR-Agenturen und Pressestellen befragt. 
Die Daten sind im Juli 2016 in Form einer Online-Umfrage erhoben 
worden. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Die komplette 
Studie mit allen Ergebnissen kann unter 
http://www.faktenkontor.de/faktenkontor-studien/ gegen eine 
Schutzgebühr von 75,- Euro zzgl. MwSt. bestellt werden.
   Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und 
Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen 
Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft sowie der
Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über 
klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu 
erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von 
Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum. Das 
Faktenkontor ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft der 
führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) und zertifiziertes 
Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).
Besuchen Sie unsere Website: www.faktenkontor.de.
Pressekontakt:
Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax:  0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze@faktenkontor.de
www.faktenkontor.de
Original-Content von: Faktenkontor, übermittelt durch news aktuell