Closing erfolgt: ThyssenKrupp Marine Systems veräußert zivilen Schiffbau an Star Capital Partners

Die ThyssenKrupp AG hat am 13. Mai 2011 ein ganzheitliches Konzept zur strategischen Weiterentwicklung beschlossen, um den Konzern wettbewerbsfähig und nachhaltig in die Zukunft zu führen. Es umfasst die Optimierung des Portfolios, Change Management und Performancesteigerung. Im Rahmen der Portfolio-Optimierung wird sich der Konzern von den Geschäften trennen, für die alternative strategische Optionen tragfähiger sind.

Nach der Vertragsunterzeichnung mit Star Capital Partners am 11. Dezember 2011 und der Zustimmung durch die Aufsichtsgremien, der Fusionskontrolle sowie der Zustimmung gemäß Außenwirtschaftsgesetz (AWG) erfolgte am am 31. Januar 2012 das Closing der Transaktion. Damit gehen die Gesellschaften Blohm + Voss Shipyards, Blohm + Voss Repair (inklusive Blohm + Voss Oil Tools) und Blohm + Voss Industries sowie deren Tochtergesellschaften und insgesamt rund 1.500 Mitarbeiter an den britischen Finanzinvestor über.

Star Capital Partners führt die Aktivitäten an allen Standorten weiter. Ferner wird die Unternehmensgruppe auch künftig vom bisherigen Management unter Leitung des CEOs Dr.-Ing. Herbert Aly geführt.

„Der Verkauf ist ein entscheidender Schritt, die Aktivitäten von ThyssenKrupp Marine Systems weiter zu fokussieren“, sagt Dr. Hans Christoph Atzpodien, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Marine Systems AG, „damit ist die Restrukturierung der Werften im Wesentlichen abgeschlossen.“

ThyssenKrupp Marine Systems wird sich künftig mit ca. 3.600 Mitarbeitern auf den Marine Überwasser- und Unterwasserschiffsbau konzentrieren.

ThyssenKrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern. 180.000 Mitarbeiter in über 80 Ländern arbeiten mit Ideen und Innovationen an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Sie erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz von 49 Mrd ?.

Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern „Material“, „Mechanical“ und „Plant“ ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.

Ansprechpartner:

ThyssenKrupp AG
Alexander Wilke
Corporate Communications
Telefon: +49 (201) 844-536009
Telefax: +49 (201) 844-536041
E-Mail: press@thyssenkrupp.com
Internet: www.thyssenkrupp.com