Spielen top, Kino flop: Wenn es um die perfekte 
Familienaktivität geht, haben Eltern klare Präferenzen. Das zeigt 
eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag des Coca-Cola 
Happiness Instituts(1). Während für mehr als ein Drittel der 
Befragten(2)(36 Prozent) ein gemeinsamer Ausflug zum 
Abenteuerspielplatz auf Platz eins steht, ziehen nur zwei Prozent 
unter ihnen einen Kino- oder Zoobesuch in Erwägung. Einer der 
Hauptbeweggründe: Eltern möchten auf spielerische Art die Kreativität
ihrer Kinder fördern.
   Eltern sind sich einig: Kinder sollen sich beim Spielen frei 
entfalten
   Klettern, Sandburgen bauen oder die Natur erkunden – Spielen hat 
beim Großteil der deutschen Eltern einen hohen Stellenwert. Laut 
Umfrage ist es 59 Prozent der Befragten sehr wichtig, dass ihre 
Kinder sich dabei frei entfalten und kreativ ausleben können, wie 
etwa auf dem Spielplatz. In der Gruppe der besonders lebensfrohen 
Eltern achten sogar mehr als drei Viertel (76 Prozent) ganz genau 
darauf, dass ihre Kinder die Möglichkeit haben, der Phantasie beim 
Spielen freien Lauf zu lassen.
   Frische Luft schnappen und Spaß haben – auf Spielplätzen fühlt 
sich die ganze Familie wohl
   Spielplätze geben Kindern den Raum, neue und kreative Ideen zu 
entwickeln. Diese Ansicht teilt laut Umfrage die große Mehrheit der 
deutschen Eltern. 85 Prozent der Befragten begleiten ihre Kinder 
deshalb regelmäßig auf den Spielplatz. Kein Wunder: Hier fühlt sich 
die ganze Familie wohl. So ist der Ort mit besonders positiven 
Assoziationen besetzt. Ein Großteil der befragten Eltern verbindet 
mit Spielplätzen am ehesten frische Luft (94 Prozent), Spaß (84 
Prozent) und Lachen (69 Prozent). Negative Erfahrungen wie Streit (15
Prozent), Stress (4 Prozent) oder Langeweile (2 Prozent) verknüpfen 
die wenigsten Elternteile damit.
(1) Die Umfrage wurde von Forsa im Auftrag des Coca-Cola Happiness 
Instituts durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 1.004 Personen 
zwischen 14 und 69 Jahren befragt.
(2) Elternteile mit einem oder mehreren Kindern unter 15 Jahren
Hinweis für Journalisten:
Download der Pressemitteilung, weitere Informationen sowie Fotos auf:
http://www.coca-cola-deutschland.de/media-newsroom/
Folgen Sie uns auch auf Twitter: https://twitter.com/CocaCola_De
Über das Happiness-Institut:
   Das Happiness Institut ist eine Initiative von Coca-Cola 
Deutschland. Coca-Cola steht seit 130 Jahren für Lebensfreude. Mit 
aktuellen Studien, spannenden Fakten und alltagsnahen Geschichten 
beschreibt das Happiness Institut gemeinsam mit Experten aus 
Wissenschaft und Praxis das Phänomen Lebensfreude. Weitere 
Informationen unter 
www.coca-cola-deutschland.de/das-coca-cola-happiness-institut/.
Pressekontakt:
Kontakt Coca-Cola Happiness Institut:  
Coca-Cola GmbH
Stefanie Effner
Stralauer Allee 4
10245 Berlin
Tel.: 030 / 22 606 9800
E-Mail: presse@coca-cola-gmbh.de
Presse- und Organisationsbüro:
Mara Hellmann
Tel.: 040 899 699 972 
E-Mail: mahel@fischerappelt.de
Original-Content von: Coca-Cola Deutschland, übermittelt durch news aktuell