Cognizant unterstützt Forschung des MIT Center for Digital Business zur Rolle des Social Workplace

– Dreijähriges Forschungsprogramm untersucht die Auswirkung der
Digitalisierung in den Branchen Kommunikation, Information, Medien
und Unterhaltung

Cognizant , ein führender Anbieter von Informationstechnologie,
Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), hat mit
dem MIT Center for Digital Business (CDB) eine Forschungsvereinbarung
geschlossen. Diese erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren
und beinhaltet die Finanzierung von Forschungsmassnahmen über die
Auswirkungen der Digitalisierung in den Branchen Kommunikation,
Information, Medien und Unterhaltung (CIME). Im Mittelpunkt des
Forschungsprogramms steht das Thema „Technologische,
arbeitstechnische und führungsbezogene Entwicklungstrends im
CIME-Branchenzweig: Der Aufstieg des Social Workplace“.

Dr. Andrew McAfee, Wissenschaftler und Autor des Buches
„Enterprise 2.0“, wird als Forschungsleiter gemeinsam mit Dr. Erik
Brynjolfsson, Direktor des MIT Center for Digital Business, und
Wissenschaftler Dr. George Westerman die Leitung des Programms
übernehmen. Alle drei sind Experten auf den Gebieten strategisches
Potenzial von Informationstechnologien und organisatorische Aspekte
der Technologieinnovation.

„Unternehmen aus dem CIME-Sektor beschäftigen sich von Haus aus
mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Inhalten. Diese Unternehmen
haben im Zuge der Digitalisierung jedoch dauerhafte Veränderungen
durchlaufen. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen, neuen
Kommunikationswerkzeugen hat Prozesse, Produkte, Umsatzmodelle,
Preisgestaltung, unternehmensinterne Vorgänge und auch die Beziehung
mit Kunden grundsätzlich verändert. Unsere Kooperation mit dem MIT
wird unseren CIME-Kunden dabei unterstützen, die wichtige Rolle des
Social Workplace besser zu verstehen. Wir stellen ihnen entsprechende
Frameworks und Know-how zur Verfügung, mit deren Hilfe sie diese
neuen, wettbewerbsrelevanten Herausforderungen meistern können“, so
Francisco D–Souza, Präsident und CEO von Cognizant.

„Führungskräfte und Entscheider aus den CIME-Branchen hatten
angesichts branchenverändernder Technologien in der Vergangenheit mit
grossen Unsicherheitsfaktoren zu kämpfen. Dabei mangelte es ihnen
auch an einem strategischen Leitfaden. Im Rahmen dieses Programms
sollen die transformativen Merkmale von sozialen Netzwerken,
Virtualisierung, Collaboration und weiteren Technologien in den
CIME-Branchen umfassend erforscht werden. Dies soll es ihnen
ermöglichen, ihre Produkte effizienter bereitzustellen, ihre Kunden
besser zu betreuen und im Wettbewerb zu bestehen“, so Dr. Andrew
McAfee, stellvertretender Direktor des MIT Center for Digital
Business (http://ebusiness.mit.edu/).

Informationen zu Cognizant

Cognizant ist ein führender Anbieter von
Informationstechnologie, Beratungsleistungen und
Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO) und darauf ausgerichtet, weltweit
führende Unternehmen in ihrem Kerngeschäft zu stärken. Das
Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Teaneck, New Jersey (USA).
Cognizant vereint eine ausgeprägte Unternehmenskultur, die der
Kundenzufriedenheit gewidmet ist, Technologie- und
Innovations-Know-how, Branchenwissen und weltweit agierende
Mitarbeiter, die das Motto „Future of Work“ verkörpern. Mit mehr als
50 globalen Entwicklungszentren und rund 111.000 Mitarbeitern (Stand:
31. März 2011) ist das Unternehmen auf der NASDAQ-100-Liste, der
S&P-500-Liste, der Forbes-Global-2000-Liste sowie auf der
Fortune-500-Liste vertreten und zählt somit zu den leistungs- und
wachstumsstärksten Unternehmen der Welt. Weitere Informationen unter
http://www.cognizant.com und auf Twitter unter Cognizant.

Vorausschauende Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die im Sinne der
Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act
von 1995 als vorausschauende Aussagen aufgefasst werden können. Diese
unterliegen naturgemäss Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen
bezüglich künftiger Ereignisse, die sich als falsch herausstellen
können. Zu den Umständen, die dazu führen könnten, dass die
tatsächlich eintretenden Ergebnisse wesentlich von den explizit oder
implizit genannten Ergebnissen abweichen, zählen die allgemeine
Wirtschaftslage und andere Umstände, die in unseren letzten, bei der
Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen auf
Formblatt 10-K und anderen Eingaben erörtert werden. Cognizant
übernimmt keinerlei Verpflichtung, vorausschauende Aussagen aufgrund
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen
zu aktualisieren oder zu überarbeiten.

Pressekontakt:
Catherine Marenghi (USA),
+1-781-223-8673,catherine.marenghi@cognizant.com, oder Harsh Kabra
(Indien),+91-982-327-3191, Harsh.Kabra@cognizant.com