Coller-Capital-Umfrage: „Harter“ Brexit würde EU und Großbritannien schaden, sagen Private-Equity-Investoren

 

– Ein Drittel der gesetzlichen Rentenversicherer und privaten
Versicherungsgesellschaften wird interne Rendite-Ziele verfehlen
– Der Erwerb von Beteiligungen an GPs durch LPs f
Konfliktpotenzial und Fehlausrichtung, so LPs
– In drei Jahren werden die meisten LPs in Europa/Asien-Pazifik
den Klimawandel miteinbezogen haben – US-LPs jedoch langsamer
– Ein Drittel der LPs in Europa/Asien-Pazifik haben Kapitalzusagen
abgelehnt – meist wegen Bedenken im Hinblick auf Umweltschutz,
soziale Faktoren und Governance

Ein Drittel der Private-Equity-Investoren (Limited Partners, LPs)
f
Versicherungsgesellschaften denken, dass ihre Organisationen in den
n
insgesamt verfehlen werden, wenn sich das wirtschaftliche Umfeld oder
Betriebsmodelle nicht signifikant
Global Private Equity Barometer von Coller Capital hervor. LPs
rechnen dagegen mit weiterhin guten Renditen aus Private Equity: Mehr
als 75 % der LPs rechnen bei dieser Anlageklasse f
f

Vor diesem Hintergrund gibt es keine Anzeichen daf
Hunger der Anleger nach alternativen Assets nachl
fast die H
Infrastruktur in den n
40 % der LPs setzen auf h
Immobilien. Eine Ausnahme gibt es: Mehr als ein Viertel der LPs
planen, ihre Zielallokationen f
Monaten zu reduzieren, w
(Noch deutlicher wird dies, wenn man l
% der LPs sagen, dass sie ihre Hedgefonds-Investments in den n
drei bis f

Private-Equity-Investments in Immobilien erfreuen sich zunehmender
Beliebtheit: Etwa die H
Private-Equity-Immobilien und Private-Equity-Infrastruktur, w
weitere 10 % der LPs derartige Anlagen f
planen.

„Angesichts immer weiter steigender Verbindlichkeiten, hoher
Volatilit
und Rentenversicherungen schwer, die n
erwirtschaften“, so Jeremy Coller, CIO von Coller Capital.
„Allerdings haben sie einen gro
Anlagehorizonte. Die volle Nutzung der Illiquidit
alternative Anlagen bieten, ist daher eine gute M
L“

Michael Schad, Partner bei Coller Capital, merkt an: „In einer
Zeit, in der es strukturell bedingt f
hohe Renditen zu erzielen, ist es bemerkenswert, dass Themen wie
Klimawandel und ESG im Fokus der Investoren stehen.“

Die Konjunkturaussichten und Investmentrenditen werden zunehmend
durch politische Erw
ein „harter“ Brexit h
„harter“ Brexit w
der EU, bei der Gro
EU-Binnenmarkt h
reduziert w
Gro
denken, dass bei einem harten Brexit auch ihre Gesamtrenditen aus
europ

LP/GP-Dynamik

Die meisten Anleger finden es bedenklich, wenn LPs Beteiligungen
an Verwaltungsgesellschaften (General Partners, GPs) erwerben, da sie
Konfliktpotenzial sehen und eine Fehlausrichtung bef
ausgepr
80 % dieser Ansicht sind.

Anleger gestehen zu, dass die Nachfrage von LPs nach
Co-Investments wahrscheinlich das Angebot
Drittel der LPs denken, dass k
zunehmend Geb
zahlen sein werden. Dennoch werden fast alle der Anleger, die ihre
eigenen Private-Equity-Teams in den n
vergr
sich auf Co-Investments und Private-Equity-Direktinvestments zu
konzentrieren.

Die Restrukturierung von Fonds durch ihre GPs wird von den
Private-Equity-Anlegern unterschiedlich beurteilt. Wo es jedoch zu
einer Restrukturierung kommt, meinen die LPs im Allgemeinen, sich im
Hinblick auf den Verbleib oder Ausstieg vom Fonds richtig entschieden
zu haben. Mehr als 75 % der LPs waren r
der Regel die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Institutionelle Anleger
in den Wagniskapitalmarkt kommenden Unternehmen: Knapp
H
hilfreiche Konkurrenz zu Finanzanlegern wie ihnen selbst. Fast
genauso viele LPs halten Corporate Venturing jedoch f
Entwicklung, weil es dem gesamten „“ im Wagniskapitalbereich
zus

Klimawandel und ESG – Faktoren f

Der Klimawandel ist ein zunehmend wichtiger Faktor f
Anlageentscheidungen der LPs: Zwei Drittel der LPs in Europa und
Asien-Pazifik sagen, dass sie den Klimawandel schon heute bei ihren
Private-Equity-Entscheidungen ber
zwei bis drei Jahren beabsichtigen einzubeziehen. Weniger ausgepr
ist dieser Trend bei nordamerikanischen LPs, von denen nur ein
Drittel entsprechende Pl

Eine
ESG-Faktoren (Umwelt-, soziale und Governance-Aspekte) f
Entscheidungsfindung der LPs. Mehr als ein Drittel der LPs in Europa
und in der Region Asien-Pazifik gibt an, Kapitalzusagen haupts
aus ESG-Gr
nur ein F

Institutionelle Anleger machen immer h
Social-Impact-Investing (d. h. Anlagen, die an der Wirksamkeit zur
L
Gebrauch: Die H
solche Anlagen oder entsprechende Anlagepl
Jahre. Vier F
Meinung, Social-Impact-Investments stellten nur dann eine angemessene
Kapitalverwendung dar, wenn es die finanziellen Renditen ihrer
Organisation nicht schm

Private-Equity-M

Unter den Private-Equity-M
und S
die n
der LPs denkt, dass in diesen Bereichen wahrscheinlich attraktive
Chancen f

In Lateinamerika sind es nach Ansicht eines Drittels der LPs
Brasilien und Mexiko, die in den n
attraktive Anlagechancen f
jedoch von den LPs unterschiedlich beurteilt: Etwa ein Viertel der
LPs glaubt, dass Brasilien und Argentinien in den n
Jahren f

Weitere Barometer-Feststellungen

Die Barometer-Ausgabe Winter 2016/17 vermittelt au

folgenden Themen:

– Pl
– Sekund
– Private-Equity-Aussch

Befragt wurden 110 Private-Equity-Investoren aus aller Welt. Die
Ergebnisse des Barometers sind f
auf Anlegerstandort, Art der investierenden Organisation, verwaltetes
Gesamtverm
global repr

Pressekontakt:
Volker Northoff
Northoff.Com Public Relations
Frankfurt/Main
+49 (0)69/408980-00
info@northoff.com

Original-Content von: Coller Capital,