comScore veröffentlicht „Digitale Trends in Europa 2010“

comScore, Inc. , führend in
der Messung der digitalen Welt, veröffentlichte heute den digitalen
Jahresrückblick 2010 für Europa. Die Studie gibt einen umfassenden
Überblick der wichtigsten Trends in der europäischen digitalen
Medienlandschaft, einschliesslich länderspezifischer Daten über
demografische Merkmale, soziale Netzwerke, Online Video, Mobile und
den Suchmaschinen-Markt in 18 europäischen Ländern – Österreich,
Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland,
Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Spanien,
Schweden, Schweiz, Türkey und Grossbritannien.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080115/COMSCORELOGO)

„Europa ist derzeit die zweitgrösste digitale Region der Welt
nach Asien, und Europäer nehmen auch weiterhin neue Online- und
Mobile-Angebote an. Der Schlüssel zur Erschliessung dieser Märkte
ist, das Verhalten und die individuelle Dynamik des Marktes zu
verstehen „, so Wolf Allisat comScore, EVP für internationale Märkte.
„Der europäische digitale Markt ist bereit, im Jahr 2011 weiter zu
wachsen und, um erfolreich in diesem Umfeld zu sein, ist es notwendig
die facettenreiche Landschaft zu vertehen.“

Um ein kostenloses Exemplar des europäischen digitalen
Jahresrückblicks 2010 herunterzuladen, besuchen Sie bitte: http://www
.comscore.com/Press_Events/Presentations_Whitepapers/2011/2010_Europe
_Digital_Year_in_Review

Social Media und Mobile treiben Wachstumsperspektiven in Europa
an

Im Jahr 2010 wies Europa Wachstum in mehreren wichtigen Bereichen
auf, teilweise ist dies aud fie Einführung von neuen Technologien
zurückzuführen zukunftsbestimmenden Entwicklungen in der digitalen
Welt, wie beispielsweise der Integration von
Social-Networking-Plattformen in bestehenden Websites von
Drittanbietern, der starke Anstieg der Smartphones und Mobile Media
Nutzung, die Innovationen im E-Commerce und die Verbreitung von neuen
Geräten, zugeschnitten auf die Nutzung von Connected Media–.

Die Studie bietet einen detaillierten Einblick in
unterschiedliche Media Plattformen und in die Nutzung innerhalb
Europas. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind:

– Nutzer in den Niederlanden und Grossbritannien gehören zu den aktivsten
in Europa. Nutzer in beiden Märkten, verbringen rund 25 Prozent mehr
Zeit online in einem Monat als der europäische Durchschnitt mit 24,3
Stunden. Europäer verbringen die meiste Zeit mit Suchmaschinen, Social
Networking und Directory-Sites, wobei die Europäer auf Facebook den
grössten Anteil ihrer Zeit (11,7 Prozent) verbringen.
– Europa erlebte einen 10,9 prozentigen Zuwachs mit dem Durchbruch von
sozialen Netzwerken in 2010 – der höchste Zuwachs weltweit. Facebook
war das führende Soziale Netzwerk in 15 von 18 Märkten. Lokale Soziale
Netzwerke in den Niederlanden, Polen und Russland behielten weiterhin
ihre Mehrheit an Marktanteilen.
– Display-Werbung erreichte im Dezember 2010 97 Prozent der Nutzer in
Grossbritannien, Frankreich und Deutschland. In allen drei Märkten war
Social Networking die führende Kategorie, in der Display-Anzeigen
geschaltet wurden.
– Die Nutzung von Online-Coupon-Sites in Europa stieg 2010 um 162 Prozent
an, Coupon-Websites entwickelten sich zu einem überaus wichtigen Faktor
des online Verbraucherverhaltens. Frankreich, Grossbritannien und
Italien führten die lokalen Märkte in der Nutzung von Online-Coupons
und Angeboten an, wobei Italien den höchsten Anstieg mit 15
Prozentpunkten bei der Coupon-Website-Nutzung verzeichnete.
– Obwohl sich die Anzahl der Online-Video-Zuschauer in Europa stabil
hielt, gab es insgesamt einen deutlichen Zuwachs beim den Video
Zuschauern von Seiten der TV-Sender. Bis Ende 2010 sahen 16,3 Millionen
Zuschauer Videos auf TV-Websites in Deutschland – eine Steigerung von
14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
– Die Nutzung von Smartphones in Grossbritannien, Frankreich,
Deutschland, Spanien und Italien stieg 2010 an und erreichte bei den
Mobile Nutzern bis zu 31,1 Prozent. Dies wurde durch starkes Wachstum
von Google und dem Apple-Smartphone-Betriebssystem getrieben. Google
Android sah einen 951-Prozent-Gewinn, Apple erlebt einen 115-Prozent-
Zuwachs in 2010
– Die Intensität der Nutzung von Suchmaschinen variiert in Europa
innerhalb der einzelnen Märkte; Suchenden in Polen hatten die höchsten
durchschnittlichen Suchanfragen pro Person in Europa. Google führt den
Suchmaschinen-Markt in Europa weiterhin an und erriecht weietrhin 9 von
10 Europäern.

Live-Webinar am Mittwoch, 2. März 2011

comScore präsentiert Erkenntnisse der Studie via Live-Webinar,
dem einzelne länderspezifische Webinare folgen werden. Aufgrund der
unterschiedlichen Zeitzonen, bieten wir zwei Sessions an:

– Mittwoch, 2. März, 11.00 Uhr GMT: Bitte registrieren Sie sich unter:
https://www1.gotomeeting.com/register/142304216
– Mittwoch, 2. März, 15.00 Uhr GMT: Bitte registrieren Sie sich hunter:
https://www1.gotomeeting.com/register/652277888

Über comScore

comScore, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von
Messverfahren für die digitale Welt und eine bevorzugte Quelle für
Digital Business Analytics. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.comscore.com/companyinfo.

Folgen Sie uns auf Twitter:
twitter.com/comScore
twitter.com/comScoreEMEA
twitter.com/gfulgoni

Pressekontakt:
Berit Block , comScore, Inc.,
+44-203-111-1758,worldpress@comscore.com