Content im E-Commerce: Erfolgsfaktoren für Conversion

Content im E-Commerce: Erfolgsfaktoren für Conversion
Dr. Jens Claussen, Mitglied der Geschäftsleitung
 

Textprovider hat für seine Untersuchung die Analyse-Dimensionen Semantik, formale Korrektheit, Sichtbarkeit und Funktionalität definiert. Es zeigte sich: Hochwertiger Content für Websites definiert sich über vier zentrale Erfolgsfaktoren:

– Grammatikalisch und orthografisch einwandfreie Texte: Eigentlich eine Selbstverständlichkeit – Rechtschreib- und Grammatikfehler sind tabu: Und trotzdem strotzen viele E-Commerce-Texte vor Fehlern. Das schadet gerade hochwertigen Marken.

– Textvielfalt: Vielfalt ist Trumpf – neben der klassischen Produktbeschreibung sind Kategorietexte und Ratgeberartikel wichtig. Einheitlichkeit ist dagegen beim Stil gefragt: Manche Shops haben zwar einige schön getextete Highlights; bedienen ihre Kunden aber sonst mit SEO-getriebenen Textwüsten.

– Aktualität: Ob Weihnachten oder Ostern, zur Fußball-Weltmeisterschaft oder den Olympischen Spielen – es bietet sich an, zu besonderen Anlässen seine User mit speziell aufbereitetem Content zu locken: Denn jeder gute Kaufmann weiß, dass jede Saison ihre Bestseller hat.

– Orientierung: Übersichtlich strukturierter Content hilft den Usern den Inhalt schnell zu erfassen. Manch ein Shop macht sich nicht einmal die Mühe, dem Kunden mit Absätzen und Zwischenüberschriften zu helfen.

Content: Über den SEO-Horizont hinaus

Guter Content schafft Conversion. Die Analyse der Möbelwebshops hat jedoch gezeigt, dass viele Händler Content-Potenzial verschenken: Der Content scheint eher auf SEO als auf Conversion und Markenwert ausgerichtet zu sein. „Der Kunde erwartet heute mehr Qualität“, so Dr. Jens Claussen, Mitglied der Geschäftsführung bei Textprovider. Lieblos aufbereitete Inhalte sorgen jedoch für eine hohe Absprungrate unter den Kunden – und damit geht den Händlern potenzieller Umsatz verloren. „Hochwertiger Content ist die Basis für einen erfolgreichen Webshop, denn er schafft Conversion. Wir empfehlen den Online-Händlern ihren Webshop zu analysieren“, so Claussen.

Für weitere Informationen zum Benchmarking steht Ihnen Sebastian Brandt, Leiter Content-Marketing, zur Verfügung sebastian.brandt@textprovider.de

Weitere Informationen unter:
http://www.wbpr.de