Rosdorf/Hagen/Güglingen/Affing – Okt. 2010.
Der Cray-XT6m ist ein Rechner der Superlative. Das Superhirn der Universität Duisburg-Essen (UDE) schafft 31 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Die daraus resultierende Wärmeentwicklung überfordert die vorhandene Kühlanlage im Serverraum. CoolEnergy liefert die notwendige Zusatzklimatisierung auf Mietbasis. Das Projekt läuft bis Ende des Jahres.
Die Kühlanlage der Bauliegenschaftsbetriebe reicht für den Cray-XT6m bei Weitem nicht aus. Sie liefert nur ein Drittel der erforderlichen Kälte. Als Zwischenlösung hat sich die UDE für eine temporäre Lösung auf Langzeitmietbasis entschieden. Zur Klimatisierung setzt der Mietkältespezialist vier spezielle EDV-Lüftungsgeräte mit einer Gesamtleistung von 100 kW ein.
Die Lüfter blasen Kaltluft in den Doppelboden des Raumes. Über Ansaugventilatoren nimmt der Rechner die auf rund elf Grad heruntergekühlte Luft auf direktem Wege aus dem Boden auf. Die mobilen EDV-Lüftungsgeräte sind auf den Einsatz in feuchtigkeitssensiblen IT-Bereichen zugeschnitten. Sie garantieren einen absolut entfeuchteten Luftstrom. Eine interne Kondensatwanne sorgt für den Kondensatablauf.
Ein leistungsstarker Kaltwassersatz mit 130 Kilowatt versorgt die Lüftungsgeräte. CoolEnergy hat ihn im Außenbereich der Uni installiert.