CORRECTION – SPIE: Gus und Marie erklären die grüne Wirtschaft: SPIE veröffentlicht eine Reihe von animierten Lehrfilmen über Umweltthemen

Zur Pressemitteilung „Gus und Marie erklären die grüne Wirtschaft:
SPIE veröffentlicht eine Reihe von animierten Lehrfilmen über
Umweltthemen“, veröffentlicht am 12. Dezember 2013 um 09:00 GMT durch
SPIE über PR Newswire: Ein Firmensprecher bat uns darum, darauf
hinzuweisen, dass der französischen Fassung der ersten Episode ein
zusätzlicher Link hinzugefügt wurde. Die vollständige, korrigierte
Fassung folgt:

„Let–s go to the future“ [Komm mit in die Zukunft]: eine einfache
und unterhaltsame Methode, um mehr darüber zu erfahren, wie wichtig
es ist, die Umwelt und

die natürlichen Rohstoffe mit Respekt zu behandeln

SPIE Group, der unabhängige europäische Marktführer für Energie-
und Kommunikationsdienstleistungen, verwendet animierte Knetfiguren,
um in einer Reihe von Lehrfilmen zu erklären, was sich hinter dem
Begriff grüne Wirtschaft verbirgt.

Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:

http://www.multivu.com/mnr/64168-SPIE-launches-educational-series-
animated-films

„Let–s go to the future“ ist als Bildungs-Fernsehserie konzipiert
und zielt darauf ab, die breite Öffentlichkeit verstärkt auf den
Themenkreis der ökologischen Wirtschaft aufmerksam zu machen. Dafür
kommen konkrete Beispiele zum Einsatz, die zeigen, wie die
Aktivitäten der SPIE Group sich diesen Herausforderungen stellen.

Die ganz alltäglichen und engagierten Helden der Saga heissen Gus
und Marie. Sie lassen an die berühmten Charaktere Wallace und Gromit
denken, die das Knetfilmgenre neu belebt haben. Die beiden erklären
auf leicht verständliche Weise die Notwendigkeiten einer Wirtschaft,
welche auf Umwelt und natürliche Rohstoffe achtet, und helfen auf
unterhaltsame Art und Weise dabei, einige der Lösungen vorzustellen,
die von SPIE als Antwort auf diese Herausforderungen vorgeschlagen
werden. Marie ist eine Reporterin, die auf Erkundungsfahrten geht und
Fragen stellt, während Gus sein Labor in ein Fernsehstudio
verwandelt, um zusätzliche Informationen über die geplanten
Lösungsansätze zu vermitteln. Die erste Episode, „Stakes of
Sustainable Mobility“ [Ansätze für eine nachhaltige Mobilität],
erklärt Zusammenhänge und Herausforderungen von nachhaltigen Städten,
Möglichkeiten zur Entwicklung nachhaltiger Mobilität (Stadtplanung,
Verhaltensänderungen, Entwicklung schonender Transportmittel usw.)
sowie die Auswirkungen der einzelnen Transportmittel. Der letzte Teil
wirft einen näheren Blick auf Elektrofahrzeuge.

„Der Einsatz von Knetmasse, eines zeitlosen und universalen
Mediums, erlaubt es uns, überaus komplexe Themen im Bereich grüne
Wirtschaft, die den Mittelpunkt der Ansätze der modernen Gesellschaft
und der Entwicklungsstrategie der SPIE Group bilden, auf
unterhaltsame Weise hervorzuheben“, so Pascal Omnès, Communication
Manager der SPIE Group. „Die erste Episode dieser unterhaltsamen
Bildungsvideos mit dem Thema nachhaltige Mobilität ist gerade
erschienen. In der ersten Staffel werden die Filme Themen aus der
grünen Wirtschaft behandeln und später andere Bereiche, mit denen
SPIE sich beschäftigt, wie z. B. Arbeitssicherheit oder die Rolle von
Menschen mit Behinderungen. Letzten Endes werden sie die
Unternehmenskommunikation unseres Konzerns verbessern, und eine
Sonderausgabe soll sogar als elektronische Grusskarte dienen, um das
neue Jahr 2014 einzuläuten.“

„Let–s go to the future“ Episode 1: „Sustainable mobility: what–s
at stake?“ –

http://www.youtube.com/watch?v=IfUPJ_ip6Z8

„En route pour le Futur“ épisode 1 : Les enjeux de la Mobilité
Durable

http://www.youtube.com/watch?v=eHqD55MdQtw&feature=c4-overview&lis
t=UUIM1h2fJl4Qybx1hVFmeeKw

Über SPIE

Als unabhängiger europäischer Marktführer für Energie- und
Kommunikationsdienstleistungen leistet SPIE einen Beitrag dazu, dass
Behörden und Unternehmen umweltfreundlichere und energiesparendere
Anlagen konstruieren, errichten, betreiben und warten können.

Mit 30.200 Mitarbeitern an über 500 Standorten in 31 Ländern
erwirtschaftete SPIE 2012 bei einem proforma-Umsatz von 4,217
Milliarden Euro in ihren vier strategischen Geschäftsbreichen
„Energien“ (26 %), „e-fficient building“ (32 %), „Smart city“ (25 %)
und „Industry services“ (17 %) ein proforma-EBITDA von 289,4
Millionen Euro.

http://www.spie.com

http://www.myspie.eu

https://www.facebook.com/SPIEgroup

http://twitter.com/spiegroup

Video:
http://www.multivu.com/mnr/64168-SPIE-launches-educational-series-animated-films

Pressekontakt:
Pressekontakte – SPIE SA: Pascal Omnès, Communication Director,
Tel.: +33(0)1-34-22-58-21, pascal.omnes@spie.com ; Agence Droit
Devant :
Philippe Hériard, Tel.: +33(0)1-39-53-53-33, heriard@droitdevant.fr

Weitere Informationen unter:
http://