Cortal Consors /
Cortal Consors schaltet potenzielle Interessenkonflikte bei Beratung ab
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Kritik an der klassischen Provisionsberatung wird immer lauter. Mit einem
neuen Vergütungssystem für Berater trägt Cortal Consors dieser Entwicklung
Rechnung.
* Neues Vergütungsmodell für Berater
* Fair, transparent und produktneutral
* Kunden und Berater profitieren
Die auf Vermögensaufbau und Online-Brokerage spezialisierte Direktbank führt ab
sofort ein neues Vergütungsmodell für ihre Berater ein. Demnach ist der variable
Anteil der Vergütung nicht mehr an Provisionszahlungen gekoppelt. In diesem in
der Bankenbranche nach wie vor gängigen Modell erhalten Berater einen Teil der
Vertriebsprovision, die vom Produktanbieter – beispielsweise einer
Fondsgesellschaft – an die Banken fließen.
Volumen und Qualität zählen
Diesen potenziellen Interessenkonflikt schaltet Cortal Consors nun ab. „Mit dem
neuen Vergütungsmodell folgen wir einem öfter geäußerten Kundenwunsch und gehen
somit noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein. Wir freuen uns, dass
wir durch diese Maßnahme dazu beitragen, den langfristigen Vermögensaufbau
unserer Kunden noch fairer, transparenter und produktneutraler gestalten zu
können“, erklärt Kai Friedrich, Deputy CEO bei Cortal Consors.
Dies bedeutet nicht, dass Berater in der Vergangenheit aufgefordert wurden,
hochmargige Produkte zu verkaufen. Im Gegenteil: „Die Berater hatten und haben
stets den Anspruch, Anlegern die auf ihre Bedürfnisse besten Produkte zu
empfehlen“, so Friedrich. Ohnehin wurde der variable Anteil der Vergütung, der
durchschnittlich 15 Prozent beträgt, nur zu rund einem Drittel von Provisionen
bestimmt. Der überwiegende Anteil entfiel auch in der Vergangenheit schon auf
qualitative Kriterien.
Ab sofort zählen aber nur noch die Qualität und das Anlagevolumen, wenn es um
den variablen Anteil der Vergütung geht.
Bei der Qualitätskontrolle wird dabei unter anderem geprüft, ob die Beratung
anhand der von der MiFID und des Wertpapierhandelsgesetzes vorgeschriebenen
Qualitätsmerkmale richtig ausgeführt und der Kunde beispielsweise nicht gedrängt
wurde, ein margenhöheres Produkt zu kaufen. Außerdem wird die korrekte
Dokumentation im Beratungsprotokoll überprüft. Ein besonderes Augenmerk wird
hierbei darauf gelegt, dass die empfohlenen Produkte zu den Anlagezielen des
Kunden passen.
Erfolg der Kunden im Fokus
Entscheidend für den volumenabhängigen Teil der Vergütung ist die Höhe der
Anlagen, die ein Kunde bei Cortal Consors hält. Eine klassische Win-Win-
Situation, denn steigt das Anlagevermögen des Kunden aufgrund guter
Empfehlungen, profitieren beide Seite davon. So macht es ab sofort für den
Berater auch keinen Unterschied mehr, ob er beispielsweise einen aktiv
gemanagten Fonds mit Ausgabegebühr oder einen passiven ETF empfiehlt – die
Vergütung der Berater ist absolut entkoppelt von eventuell anfallenden
Provisionen.
Bei Versicherungen, die in der Altersvorsorgeberatung vermittelt werden können,
ist ebenfalls nur noch das Volumen eines abgeschlossenen Vertrags entscheidend
und nicht eine etwaige Abschlussprovision. Gerade im Versicherungsbereich werden
oft hohe Abschlussprovisionen an die Berater gezahlt. Cortal Consors trennt also
auch hier die Bezahlung der Berater von den Provisionen.
 „Wir sind uns sicher, jetzt für jeden Kunden das passende Modell anbieten zu
können“, so Klaus Beck, Leiter des Privatkundengeschäfts bei Cortal Consors..
„Mit der Honorarberatung haben wir eine interessante Variante für aktive Kunden,
die ihre Depots häufiger umschichten und Ausgabegebühren sparen und
Bestandsprovisionen zurückerstattet haben möchten. Weniger aktive Kunden
bevorzugen häufig noch die klassische Provisionsberatung, weil sie die Beratung
weniger oft in Anspruch nehmen und ihr Depot seltener umschichten. Beide
Kundengruppen können sich jetzt aber sicher sein, dass ihr Berater keinen
Interessenkonflikten mehr ausgesetzt ist.“
Die gute Qualität der Beratung bei Cortal Consors bestätigen auch die Tester von
Service Value. Sie nahmen die Beratung von 13 Banken unter die Lupe und
befragten Kunden, die sich in den vergangenen drei Jahren zur Altersvorsorge
beraten ließen. Cortal Consors erhielt in diesem Test die höchste Punktzahl
aller untersuchten Banken und die Höchstwertung von fünf Sternen.
Cortal Consors, ein Unternehmen von BNP Paribas, ist eine der führenden
Anlagebanken für die private Geldanlage und Online-Trading in Europa. Mit einem
umfassenden Produktportfolio und einem breiten Angebot an Dienstleistungen
betreut Cortal Consors über diverse Vertriebskanäle mehr als eine Million
Kunden. Im Rahmen des Geschäftsbereichs Investment Solutions bilden Cortal
Consors, vertreten in Deutschland, Frankreich und Spanien, das Brokerhaus
B*capital und Geojit BNP Paribas, ein führender Broker im indischen Markt, die
Einheit BNP Paribas Personal Investors          .
BNP Paribas (www.bnpparibas.com) gehört zu den solidesten Banken* weltweit. Die
Gruppe ist in mehr als 80 Ländern vertreten und beschäftigt über 200.000
Mitarbeiter, davon über 160.000 in Europa und ist ein weltweit ausgerichteter,
europaweit führender Finanzdienstleister. BNP Paribas belegt in ihren drei Kern-
Geschäftsfeldern Schlüsselpositionen: Retail Banking, Investment Solutions und
Corporate & Investment Banking. Im Retail-Banking hat die Gruppe vier
Heimatmärkte: Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg. BNP Paribas baut
derzeit ihr integriertes Geschäftsmodell in den europäischen Mittelmeerstaaten
aus und hat zudem ein großes Netzwerk in den USA. BNP Paribas Personal Finance
ist bei Konsumentenkrediten Marktführer in Europa. Im Corporate & Investment
Banking und im Bereich Investment Solutions hält die Gruppe ebenfalls
Spitzenpositionen in Europa und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum in
Asien.
* Von Standard & Poor–s mit AA bewertet. Das entspricht der 3. von insgesamt 22
Ratingstufen.
Pressekontakt:
Dirk Althoff
Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland
Tel: 0911/369-1709
Fax: 0911/369-5131
dirk.althoff@cortalconsors.de
— Ende der Mitteilung —
Cortal Consors
Bahnhofstraße 55 Nürnberg Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Cortal Consors via Thomson Reuters ONE
[HUG#1522476]