Corvil verdoppelt die Leistungsfähigkeit seiner gesamten Produktpalette

Corvil bringt als erstes Unternehmen eine Latenzmanagement-Lösung
zur Unterstützung der Sandy-Bridge-Prozessoren von Intel auf den
Markt

Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagement-Systemen für globale
elektronische Handelsunternehmen, gab heute eine neue Gerätelinie für
sein Latenzmanagement-System CorvilNet bekannt, deren Hardware auf
der Sandy-Bridge-Architektur von Intel basiert. Die neue Version
verfügt über doppelte Leistungsfähigkeit bei gleichen Kosten.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120605/537402 )

Datenübertragungsraten nehmen nach wie vor exponentiell zu und
eine Überwachung und Kontrolle des Handels ist wichtiger denn je.
Dennoch stellt das Kostenmanagement für Handelsfirmen eine
Herausforderung dar. Diese neue Version ermöglicht den Kunden von
Corvil, Latenzmanagement-Systeme verstärkt in deren Unternehmen
einzusetzen.

Die neue Lösung bietet doppelte Datenverarbeitungskapazitäten,
wodurch Kunden in der Lage sind, grössere Mengen an Marktdaten und
Handelsströmen ihrer Klienten zu überwachen. Das neue CNE-7300 kann
eine vollständige Decodierung und Analyse von bis zu 2 Millionen
Nachrichten pro Sekunde durchführen. Aufgrund der mehr als doppelt so
hohen Speicherkapazität können Daten für einen längeren Zeitraum
gespeichert und analysiert werden. Die Datenerfassungsraten wurden
ebenfalls verdoppelt und ein neues automatisches
Komprimierungsverfahren nutzt freie CPU-Zyklen zur Komprimierung von
Daten. Dadurch können eine grössere Festplattenkapazität und
schnellere Datenerfassungsraten erzielt werden. Das CNE-7300 verfügt
über eine effektive Speicherkapazität von 60TB.

Diese Leistungssteigerung ist in einem kleineren Formfaktor mit
reduziertem Energie- und Kühlbedarf erhältlich. Dies ist für alle
Datenzentren von Bedeutung, jedoch unerlässlich für
Colocation-Einrichtungen, in den viele Kunden Corvil-Geräte
einsetzen.

„Dank dieser Geräte konnten wir die marktführende Leistung
unserer CorvilNet-Plattform verdoppeln“, sagte Donal O–Sullivan,
Vizepräsident für Produktmanagement bei Corvil. „Unsere Kunden
benötigen unternehmensweite Latenzmanagement-Lösungen. Wir sind davon
überzeugt, dass unsere neue Version diese Anforderungen erfüllt.“

Die neuen Geräte sind ab heute erhältlich. Melden Sie sich für
weitere Informationen unter http://www.corvil.com an oder senden Sie
eine E-Mail an: sales@corvil.com

Corvil

Corvil ist ein Anbieter von Latenzmanagement-Systemen für globale
Finanzmärkte. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und
unterhält Niederlassungen in New York, London, Singapur, Tokio und
Dublin. Seine Kunden verwenden Corvil-Lösungen für
Präzisionsüberwachung, Fehlerbehebung und zur Berichterstattung über
die Leistungsfähigkeit ihrer Trading-Anwendungen und Netzwerke.
Darüber hinaus werden Corvil-Produkte eingesetzt, um die Compliance
von Latenzsystemen und die Transparenz von Dienstleistungen, wie
beispielsweise Colocation, direkten Feeds und direktem Marktzugang
(Direct Market Access, DMA), zu demonstrieren, die Handelskunden
angeboten werden. Weitere Informationen über Corvil finden Sie auf
http://www.corvil.com

PRESSEKONTAKT
Sheila Carroll
E-Mail: sheila.carroll@corvil.com
Tel: +353-1-859-1040

Weitere Informationen unter:
http://