COSMOPOLITAN zum Weltfrauentag: Jetzt reicht–s – Diese Dinge muss sich keine Frau gefallen lassen

Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März zieht das
Frauenmagazin COMSOPOLITAN ein ernüchterndes Resümee zum Thema
„Alltagssexismus“ in Deutschland: Durch jüngste Ereignisse wie die
sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht ist das Thema
in den Medien präsent. Verbale und körperliche Belästigung im Alltag
ist längst kein Einzelfall mehr: Laut einer Studie im Auftrag des
Familienministeriums geben 58,2 Prozent aller befragten Frauen in
Deutschland an, bereits Situationen mit sexueller Belästigung erlebt
zu haben.

Mit ihrem Appel „Jetzt reicht–s!“ adressiert COSMOPOLITAN Frauen
und Männer gleichermaßen. Denn viele Männer degradieren Frauen nach
wie vor durch unterschwellige Bemerkungen – gerade im Berufsleben.
Und viele Frauen setzen sich aus Angst, als hysterisch und zickig zu
gelten, nicht angemessen zur Wehr. „Männer, die sich unangemessen
verhalten, tun dies häufig aus Rücksichtslosigkeit oder
Feindseligkeit – in jedem Fall tun sie es in aller Regel
wissentlich“, bestätigen Psychologen der Universität Bielefeld.
Beispiele gibt es viele: der Kollege, dem ein Kommentar zum Kleid
angemessener erscheint als einer zu inhaltlichen Themen. Männer, die
ihre Kolleginnen auch im Job noch als „Mädels“ bezeichnen. Oder
Frauen, die wegen ihrer Kleidung als Schlampen betitelt werden. Und
auch ein klares „Nein“ wird oft nicht für voll genommen. Das darf
nicht sein!

Mit Tipps zur Selbsthilfe in potentiell gefährlichen Situationen
gibt COSMOPOLITAN den Leserinnen in Zusammenarbeit mit einem
Sicherheitsexperten der IHK Oberfranken außerdem hilfreiche
Handlungsempfehlungen: „Frauen sollten häufiger den eigenen
Instinkten vertrauen, lernen, sich zu verteidigen und in unangenehmen
Situationen gezielt Leute um Hilfe bitten. Getreu unserem Claim „Fun.
Fearless. Female.“ appellieren wir in der neuen COSMOPOLITAN, sich
bei Alltagssexismus und sexuellen Übergriffen aktiv zur Wehr zu
setzen – auch wenn man dann vielleicht für zickig, ungerecht oder
hysterisch gehalten wird, was aktuell leider noch häufig die
Konsequenz ist“, so Anja Delastik, COSMOPOLITAN-Chefredakteurin.

Hinweis für Redaktionen:

Der vollständige Artikel erscheint in der neuen COSMOPOLITAN (EVT.
10. März). Auszüge sind bei Nennung der Quelle „COSMOPOLITAN“ zur
Veröffentlichung frei.

Über COSMOPOLITAN

COSMOPOLITAN gehört zu den weltweit bekanntesten Premiummarken,
erscheint mit 53 Ausgaben in 79 Ländern und ist mit rund 42 Millionen
Leserinnen das größte Frauenmagazin der Welt. Auch in Deutschland ist
COSMOPOLITAN das größte monatliche Frauenmagazin und erreicht 1,58
Millionen Leserinnen. In der werberelevanten Zielgruppe der Frauen
von 14 bis 49 Jahren führt COSMOPOLITAN das Segment mit einer
Reichweite von 1,34 Millionen Leserinnen an. fun. fearless. female. –
Mit diesem Empowerment Leitsatz unterstützt COSMOPOLITAN ihre
Leserinnen in allen Lebensbereichen mit höchster Kompetenz: Job &
Karriere, Partnerschaft & Erotik sowie Beauty & Fashion – und das
seit knapp 35 Jahren! Die cosmopolitische, moderne und visionäre
Leserin ist zwischen 20 und 49 Jahre alt, erfolgreich im Job und
finanziell unabhängig. COSMOPOLITAN begeistert mit einer starken
Auflagen-Performance.

Über Bauer Premium

Unter der Dachmarke Bauer Premium bündelt die Bauer Media Group
ihre sechs Premiummarken COSMOPOLITAN, Happinez, JOY, Maxi, MYWAY und
SHAPE. Inhaltlich unterscheiden sie sich deutlich voneinander und
sprechen sehr unterschiedliche Frauen-Zielgruppen an. Für jede Marke
gilt derselbe Premiumanspruch bei Produktqualität,
Preispositionierung und Zielgruppe. Bauer Premium kennt
Premiummärkte, -marken und -zielgruppen wie kein anderes Medienhaus:
Auch bei den hochwertigen monatlichen Frauenzeitschriften ist die
Bauer Media Group die Nr. 1: Kein Verlag erreicht mehr Frauen in
diesem Segment als wir (3,04 Mio., ma Pressemedien 2016 I). Mit
diesem Portfolio baut der Verlag die Relevanz bei anspruchsvollen
Premium-Frauen-Zielgruppen aus. Bauer Premium ist Teil der Bauer
Media Group, einem der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Mehr
als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und über 100 Radio-
und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Mit
ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group
ihre Leidenschaft für Menschen und Marken.

Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Anna Hezel
T +49 40 30 19 10 74
anna.hezel@bauermedia.com
www.bauermedia.com
http://twitter.com/bauermediagroup