– Neue Photogrammetrie-Kamera erweitert Produktangebot von
Creaform-Technologien
Creaform [http://www.creaform3d.com/en/default.aspx ], ein
führendes Unternehmen im Bereich der optischen 3D-Messtechnik, ist
stolz darauf, sein neuestes Produkt ankündigen zu dürfen, das sich in
die breite Palette von Technologien eingliedert, die das Unternehmen
entwickelt und herstellt: das optische Koordinatenmesssystem
MaxSHOT-3D.
MaxSHOT 3D fügt der Palette von Anwendungen, die mit
Creaform-Technologien möglich sind, die Genauigkeit und
Geschwindigkeit der Photogrammetrie hinzu, besonders wenn es um die
grösseren Teile geht. Es kombiniert die MaxSHOT
3D-Photogrammetrie-Videokamera und die Vxshot-Verarbeitungssoftware.
„Wir sind begeistert über dieses neue System, denn es spiegelt
perfekt unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit wider,
meint Charles Mony, Präsident von Creaform. Das MaxSHOT 3D-System
bringt die Photogrammetrie in Bezug auf Erschwinglichkeit,
Nutzerfreundlichkeit und Zugangsfähigkeit auf ein ganz neues Niveau.
Mit MaxSHOT 3D werden wir unweigerlich unsere Position stärken und
unseren Marktanteil im Segment Metrologie-Technologien international
steigern.“
Eigenschaften und Vorzüge
Wie Produktdirektor Jean-François Larue betont: „Unser Hauptziel
war es, die nutzerfreundlichste Photogrammetrie-Software zu
entwickeln, die man sich vorstellen kann, um das optische
3D-Koordinatenmesssystem MaxSHOT zu unterstützen. Wir sind sehr stolz
darauf, den Experten der Metrologie und Qualitätskontrolle eine
innovative Software vorzustellen, mit der es sich sehr einfach
arbeiten lässt. Mit Echtzeit-Visualisierungen und -Validierungen der
gewonnenen Daten sowie einer kompletten Schritt-für-Schritt-Anleitung
können nun selbst diejenigen, die sich noch nicht lange mit
Photogrammetrie beschäftigen, schnell und einfach ein höchst
akkurates Positionierungsmodell eines Objektes erzeugen.“
Anders gesagt führt der Gebrauch eines MaxSHOT 3D mit dem
handgeführten, selbstpositionierenden 3D-Laserscanner Handyscan 3D,
dem optischen CMM 3D-Scanner MetraSCAN oder dem tragbaren KMG-System
HandyPROBE zu einer kürzeren Messzeit von grösseren Abschnitten,
einer beschleunigten Positionierung des Geräts sowie zu einer höheren
Messgenauigkeit, was letztendlich zu verringerten Herstellungskosten
und gesteigerter Effizienz führt.
Der MaxSHOT 3D wird der Öffentlichkeit am 19. September auf der
EMO Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung in
Hannover (Deutschland) vorgestellt, sowie am 20. September auf der
Quality Expo in Chicago (USA).
Über Creaform
Creaform ist auf tragbare optische 3D-Messtechnik und
3D-Ingenieursdienstleistungen spezialisiert und bietet innovative
Lösungen, die das gesamte Spektrum an 3D-Anwendungen abdecken,
einschliesslich 3D-Scannen, Reverse Engineering, Inspektion, Design
und Konstruktion sowie FEM. Die Produkte und Dienstleistungen sind
für Branchen wie die Automobil-, Luftfahrt-und
Verteidigungsindustrie, Konsumgüter, Denkmalpflege und Fertigung
bestimmt.
Creaform entwickelt und vertreibt die handgeführten
selbstpositionierenden 3D-Laserscanner der Reihe Handyscan 3D sowie
das messarmlose und tragbare KMG-System HandyPROBE und den optischen
3D-CMM-Scanner MetraSCAN, die beide für Anwendungen bei Inspektionen
konzipiert wurden. Das Unternehmen hat kürzlich das optische
3D-Koordinatenmesssystem MaxSHOT auf den Markt gebracht, das all den
anderen Technologien nun auch Photogrammetrie hinzufügt.
Creaform ist ein internationales Unternehmen mit Niederlassungen
in Québec City und Montreal (Kanada), den Vereinigten Staaten,
Frankreich, Deutschland, China, Indien und Japan.
Für weitere Informationen:
Presseraum: http://pressroom.creaform3d.com
Kontakt:
Isabelle Roy
Kommunikation
+1-418-833-4446, ext. 217
isabelle.roy@creaform3d.com
http://www.creaform3d.com
Pressekontakt:
.
Weitere Informationen unter:
http://