Creaform stellt neuen C-Linkzur schnelleren und einfacheren Prüfung komplexer Teile vor

Creaform [http://www.creaform3d.com/en/default.aspx ], führender
Anbieter portabler 3D Messtechnik, präsentiert die neueste
Verbesserung seiner Prüfsysteme: die C-Link Funktionalität. C-Link
ermöglicht bis zu 4 C-Tracks miteinander zu vernetzen und diese
gleichzeitig mit dem portablen Koordinatenmessgerät HandyPROBE oder
dem optischen 3D-Scanner MetraSCAN zu benutzen.

Vorteile der C-Link Funktionalität

– Macht die Überprüfung von komplexen Setups, Vorrichtungen, Werkzeugen
oder Prototypen schneller und einfacher als je zuvor.
– Die integrierte TRUaccuracy Technologie garantiert eine hohe Genauigkeit
unabhängig von der Messumgebung (Instabilitäten, Vibrationen, thermische
Unterschiede usw.) oder den Fähigkeiten des Anwenders.
– Kann als mobile Messlösung für komplexe Setups verwendet werden.
– Es kann ein virtueller Messraum erstellt werden (mit taktilem Messsystem/
3D-Scanner).
– Wenn C-Link mit dem Creaform VXtrack Software-Modul verwendet wird, kann es
für Deformations- und Bewegungsanalysen grosser oder komplexer Objekte verwendet
werden.

„Unsere MetraSCAN und HandyPROBE Kunden haben uns wiederholt nach
einer Lösung gefragt, die es Ihnen ermöglichen würde, anspruchsvolle
und spezielle Anwendungen wie die Deformationsanalyse von
Flugzeugflügeln und Pressen vorzunehmen oder Auto-Chassis mit der
Creaform-Technologie zu vermessen, ohne dabei den C-Track bewegen zu
müssen“, erklärt Produkt Direktor Jean-François Larue. „C-Link wurde
entwickelt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Unsere Entwicklungsabteilung hat damit einen Weg gefunden, einen
virtuellen Messraum zu generieren, in dem von mehreren Seiten ohne
Genauigkeitsverlust gemessen werden kann. C-Link gewährleistet
Genauigkeit und schnellere Inspektionen und Qualitätskontrollen
grosser oder komplexer Teile.“

Die Creaform Technologien mit der aufgerüsteten
C-Link-Funktionalität werden vom 8. bis 11. Mai auf der Messe CONTROL
in Stuttgart präsentiert (Halle 5, Stand 5108).

Über Creaform

Creaform entwickelt, produziert und vertreibt portable
3D-Messtechnik und ist auf Ingenieursdienstleistungen spezialisiert.
Das Unternehmen bietet innovative Lösungen, die das gesamte Spektrum
an 3D-Anwendungen abdecken, einschliesslich 3D-Scannen, Reverse
Engineering, Qualitätskontrolle, zerstörungsfreie Prüfung (ZfP),
Produktentwicklung und Simulation. Die Produkte und Dienstleistungen
sind für Branchen wie die Automobil-, Luftfahrt- und
Verteidigungsindustrie, Konsumgüter, Schwerindustrie, medizinische
Versorgung, Fertigung, Öl- und Gasindustrie, Energieerzeugung,
Forschung und Bildung bestimmt.

Creaform entwickelt und vertreibt die handgeführten
selbstpositionierenden 3D-Laserscanner Handyscan 3D, das tragbare
optische Koordinatenmessgerät HandyPROBE und die optischen
3D-Laserscanner MetraSCAN. Creaform bietet auch ein intuitives
Photogrammmetrie-System an: das optische 3D-Koordinatenmesssystem
MaxSHOT 3D.

Creaform hat mehr als 300 Mitarbeiter weltweit und hat
Niederlassungen in Kanada, den USA, Deutschland, Frankreich, China,
Indien und Japan. Die Unternehmenszentrale und die Büros in Quebec
(Kanada) wurden im November 2011 nach ISO 9001:2008 zertifiziert.

http://www.creaform3d.com

Bilddownload:

http://pressroom.creaform3d.com

Für weitere Informationen über die Firma Creaform wenden Sie sich
bitte an:

Pressekontakt:
Annick Reckers
Regional Marketing Manager EMEA
Email: annick.reckers@creaform3d.com
T.: +49-711-1856-8048

Weitere Informationen unter:
http://