Crocus präsentiert bahnbrechende Magnetic-Logic-Unit(TM) (MLU)Technologie

– MLU baut Thermally-Assisted Switching(TM)-Architektur für
erweiterte Logik- und Speicherfunktionen aus

Crocus Technology, führender Entwickler von magnetischen
Halbeitern, stellte heute seine Magnetic-Logic-Unit (MLU)-Architektur
vor, eine skalierbare Weiterentwicklung der Thermally Assisted
Switching(TM) (TAS)-Technologie, die erstmals eine praktische
Implementierung erweiterter Logik- und Speicherfunktionen in der
Branche ermöglicht. Diese Innovation eröffnet dem
Magnettechnologie-Markt von Crocus neue Anwendungsmöglichkeiten in
den Bereichen hochdichte Datenspeicherung, sicherer Handel und
Kommunikation, Hochleistungs-Netzwerkprozessoren sowie
Hochtemperaturanwendungen in der Automobilbranche und Industrie.

Herkömmliche Magnetspeicher basieren auf
Speicherzellenanordnungen, wobei jede Zelle zwei Magnetschichten in
Stapelform umfasst. Die erste Schicht, auch als Referenzschicht
bezeichnet, ist stets in eine Richtung magnetisiert. Die zweite
Schicht bzw. Speicherschicht ist entweder parallel zur
Referenzschicht magnetisiert (Speicherzustand 1), oder in die
entgegensetzte Richtung (Speicherzustand 0). Die neue MLU von Crocus
basiert auf der bewährten TAS-Technologie des Unternehmens, um für
eine beispiellose Stabilität der gespeicherten Daten im Normalbetrieb
zu sorgen. Durch die Nutzung dieser einzigartigen Stabilitätsfunktion
lässt sich die Referenzschicht in der MLU-Architektur mit permanenter
Magnetisierung zur Implementierung einer herkömmlichen NOR-Funktion,
mit flexibler Magnetisierung zur Implementierung einer NAND-Funktion
oder mit gesteuerter Magnetisierung zur Implementierung einer
XOR-Funktion konfigurieren.

Im Bereich der hochdichten Speicheranwendungen macht MLU die
Implementierung von NAND-Konfigurationen in Magnetspeicher möglich,
was zuvor nur in der Flash-Speichertechnologie zu bewerkstelligen
war. MLU-NAND-Speicher sind zwei- bis viermal dichter als
herkömmliche Magnetspeicher und weisen den zusätzlichen Vorteil eines
Direktzugriffs auf. Die MLU-XOR-Technologie von Crocus,
Match-In-Place(TM), ist mit hochsicheren Vergleichs- und
Verschlüsselungsfunktionen ausgestattet und macht Chipkarten,
Ausweise, SIM-Karten und Geräte für die Nahfeldkommunikation (NFC)
manipulationssicher. Match-In-Place verfügt zudem über die
erforderlichen Such- und Vergleichsfunktion für Netzwerk-Routing und
Hochleistungsdatenverarbeitung und erzielt eine bis zu 50x höhere
Dichte als herkömmliche CMOS-Hardware-Suchprozessoren. Zudem läuft
MLU in allen Konfigurationen bei Temperaturen bis zu 200 C im
Normalbetrieb und eignet sich somit ideal für die Automobil- und
Industrieelektronik.

„MLU ist durchaus imstande, SRAM, DRAM, NAND, NOR und OTP bei
verschiedensten Standalone- und eingebetteten Speicherprodukten zu
ersetzen“, so Bertrand F. Cambou, CEO von Crocus Technology. „Da die
NOR-, NAND- und XOR-Funktion von MLU auf einem einzigen
Waferherstellungsprozess mit verschiedenen Architekturen basieren,
lassen sie sich leicht in SOC-Implementierungen integrieren.“

MLU ist vollständig mit dem derzeitigen Waferherstellungsprozess
von Crocus kompatibel. Crocus wird die Massenproduktion seiner
MLU-Produkte in 130nm-Fertigung bei seinem Gründungspartner Tower
Jazz Semiconductor sowie seiner neuen russischen Tochterfirma Crocus
Nano Electronics (CNE) für die 90nm-, 65nm-, 45nm- sowie
Sub-45nm-Lithografie starten. Beide basieren auf der
Magnettechnologie, die Crocus in seinem Labor in Grenoble gemeinsam
mit seinem Reinraum-Partner Minatec entwickelt hat.

Informationen über Crocus Technology

Crocus ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung
von Magnet-Halbleiter-Technologie für nichtflüchtige, schnelle und
skalierbare Chiplösungen mit hoher Speicherdichte für allgemeine und
spezielle Anwendungen. Ihren Ursprung hat die innovative
TAS-Technologie des Unternehmens im Spintec-Labor in Grenoble, einem
weltweit führenden Forschungs- und Entwicklungszentrum für
Spintronik, das an die staatlichen französischen Labors CEA und CNRS
angeschlossen ist. Das Unternehmen bietet eigenständige hochdichte
Speicherchips für verschiedensten Anwendungen in den Bereichen
Telekommunikation, Networking, Speicherung, EDV und Handheld. Zudem
bietet das Unternehmen seine Technologie unter Lizenz sowohl für
Standalone- als auch für eingebettete Chipanwendungen an. Die
Technologie von Crocus ist durch ein umfassendes Patentportfolio
geschützt. Besuchen Sie Crocus im Internet:
http://www.crocustechnology.com.

Pressekontakt:
Kerry Elliott, +1-408-893-8554, crocuspr@crocus-technology.com,für
Crocus Technology