Crocus und IBM unterzeichnen Vereinbarungenüber Technologieentwicklung und Patentlizenzierung

– Die Unternehmen entwickeln gemeinsam die nächste Generation
der Magnetspeichertechnologie

Crocus Technology, ein führender Entwickler von Magnetspeichern
gab heute die Unterzeichnung von Vereinbarungen über die gemeinsame
Technologieentwicklung und Patentlizenzierung mit IBM bekannt. Die
Patentlizenz erlaubt den gemeinsamen Zugriff auf Patente, die es den
Unternehmen ermöglichen, zusammenzuarbeiten und die
Magnetspeichertechnologie in Halbleiterprodukte zu integrieren.

Im Rahmen der Technologievereinbarung werden Crocus und IBM
gemeinsam Halbleitertechnologie entwickeln, welche die nächste
Generation der Thermally Assisted Magnetic-Logic-Unit(TM) (MLU)
Technologie von Crocus mit IBMs Magneto-resistive Random Access
Memory (MRAM) Technologie kombiniert.

„Diese Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung und
Patentlizenz mit Crocus unterstützt IBMs langfristiges Engagement,
Innovation durch Zusammenarbeit zu ermöglichen“, sagt William
Gallagher, Senior Manager, Quantum Computing und Exploratory Magnetic
Memories von IBM. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Crocus
bei der weiteren Entwicklung fortschrittlicher magnetischer
Halbleitertechnologien, die zu einer verbesserten Funktion und
Leistung von Halbleiterprodukten führen.“

Die MLU, die von Crocus erstmals im Juni 2011 angekündigt wurde,
stützt sich auf eine revolutionäre, rekursive Architektur. Die MLU
ist eine skalierbare Entwicklung der Thermally Assisted Switching(TM)
(TAS) Technologie von Crocus und erlaubt die praktische Anwendung
fortschrittlicher Magnetlogik und magnetischer Speichermöglichkeiten,
ein Novum in der Industrie. Diese Innovation wird zu einer
Marktausweitung für die Magnettechnologie von Crocus führen, da sie
neue Anwendungsmöglichkeiten in der hochdichten Datenspeicherung, für
sicheren Handel und sichere Kommunikation, Hochleistungsnetzsteuerung
sowie für den Einsatz bei hohen Temperaturen im Automobilsektor und
in der Industrie im Allgemeinen eröffnet.

Die MRAM-Technologie von IBM verspricht nennenswerte Vorteile
gegenüber konkurrierenden Speichertechnologien, einschliesslich
niedrigem Energieverbrauch, hoher Geschwindigkeit, unbegrenzter
Lebensdauer (Lese- und Schreibzyklen) und inhärenter
Nicht-Volatilität, d. h., Daten bleiben auch bei einer Unterbrechung
der Stromzufuhr erhalten. MRAM hat das Potenzial, Computer sofort
hochfahren zu lassen und verspricht eine verlängerte Lebensdauer der
Batterien von mobilen Computern.

„Wir sind überzeugt, dass IBMs enorme Erfahrung mit Materialien
und das Fertigungs-Know-how bei Halbleitern, kombiniert mit der
MLU-Innovation von Crocus die Entwicklung der fortschrittlichsten
MLU-Architektur in der Mainstreamindustrie für Halbleiter ermöglichen
wird. Dies wiederum wird es uns erlauben, unser Kunden herausragende
Qualität und preisgünstige Lösungen für deren strategische
Initiativen anzubieten“, erklärt Dr. Bertrand F. Cambou, Executive
Chairman von Crocus Technology.

Crocus plant die bei der gemeinsamen Entwicklung entstehende
Prozesstechnologie in seinem Produktionsunternehmen, Crocus Nano
Electronics (CNE), anzuwenden.

Weitere Einzelheiten über die Vereinbarung wurden nicht bekannt
gegeben.

Über Crocus Technology

Crocus ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung
von Magnet-Halbleiter-Technologie für nicht-volatile, schnelle und
skalierbare Chiplösungen mit hoher Speicherdichte für allgemeine und
spezielle Anwendungen. Die Magnetic-Logic-Unit(TM) (MLU) Architektur
des Unternehmens, die auf einer revolutionären rekursiven Technik
aufbaut, ist eine skalierbare Entwicklung der von Crocus patentierten
Thermally Assisted Switching(TM) (TAS) Technologie. Die MLU erlaubt
die praktische Anwendung fortschrittlicher Magnetlogik und
magnetischer Speichermöglichkeiten. Das Unternehmen wird
eigenständige, hochdichte Speicherchips für verschiedenste
Anwendungen in den Bereichen Telekommunikation, Networking,
Speicherung, EDV und Handgeräten auf den Markt bringen. Zudem bietet
das Unternehmen seine Technologie unter Lizenz sowohl für Standalone-
als auch für eingebettete Chipanwendungen an. Die Technologie von
Crocus ist durch ein umfassendes Patentportfolio geschützt. Im Mai
2011 gründeten Crocus und RUSNANO das Joint Venture Crocus Nano
Electronics (CNE) für den Bau und Betrieb einer hochmodernen
Produktionsanlage für Magnet-Halbleiter. Besuchen Sie Crocus im
Internet unter: http://www.crocus-technology.com.

Über IBM

Besuchen Sie bitte: http://www.ibm.com/ibm100/us/en/icons/patents

Pressekontakt:
Kerry Elliott für Crocus Technology, +1-408-893-8554,
crocuspr@crocus-technology.com

Weitere Informationen unter:
http://