Crocus und SMIC unterzeichnen Technologieentwicklungs- und Waferproduktionsvereinbarungen

– High-Temperature-MLU-Anwendungs-Technologie soll gemeinsam entwickelt
werden

Crocus Technology, ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung
von magnetisch verstärkten Halbleitern, und Semiconductor
Manufacturing International Corporation , Chinas grösstes und
fortschrittlichstes Halbleiterwerk, gaben heute die offizielle
Unterzeichnung gemeinsamer Technologieentwicklungs- und
Waferproduktionsvereinbarungen bekannt. Die Vereinbarungen sehen vor,
dass beide Unternehmen gemeinsam die High-Temperature-„Magnetic Logic
Unit(TM)“(MLU)-Technologie für die Anwendung im Automobilbereich
entwickeln. SMIC übernimmt die Entwicklung und Lieferung von CMOS
Basisscheiben gemäss moderner Technologieknoten. Diese werden von
Crocus Nano Electronics (CNE), der modernen magnetischen
Fertigungsanlage von Crocus, weiterverarbeitet.

MLU von Crocus ist eine skalierbare Weiterentwicklung seiner
„Thermally Assisted Switching(TM)“(TAS)-Technologie, die auf einer
revolutionären magnetischen Architektur basiert. Die MLU-Technologie
ermöglicht die anwendungsorientierte Umsetzung moderner Logik- und
Speicherfähigkeiten – eine absolute Neuheit in der Branche.

„Diese Vereinbarung festigt unseren Produktionsplan zum Bau von
MLU-Produkten entsprechend moderner Technologieknoten“, kommentierte
Dr. Bertrand F. Cambou, geschäftsführender Vorsitzender von Crocus
Technology. „Durch die Kombination der bewährten und kostengünstigen
CMOS-Produktionsmöglichkeiten von SMIC mit der modernen magnetischen
Weiterverarbeitung durch CNE können wir unsere
Produktionsanforderungen erfüllen und damit unsere Kunden
unterstützen.“

„Die MLU-Technologie birgt klare Vorteile, sowohl im Bereich der
Kosten als auch der Funktionalität“, erklärt Dr. Tzu-Yin-Chiu, CEO
und geschäftsführender Direktor von SMIC. „Wir freuen uns darauf, mit
Crocus an modernen magnetischen Halbleitern zu arbeiten und
differenzierte Produkte der nächsten Generation auf den Markt zu
bringen“

Die Crocus MLU-Technologie könnte zudem für den Embedded-Einsatz
an SMIC lizensiert werden. Beide Unternehmen planen ausserdem, beim
Marketing für Smart-Cards mit „TAS MLU“- und MRAM-Technologie
(Magnetoresistive Random Access Memory) zusammenzuarbeiten.

Über Crocus Technology

Crocus ist ein führender Anbieter von magnetischer
Halbleitertechnologie, die in kompakten, konstanten und skalierbaren
Hochgeschwindigkeits-Chiplösungen zum Einsatz kommt. Diese werden in
allgemeinen wie auch in speziellen Anwendungsbereichen benötigt. Die
MLU-Architektur (Magnetic Logic Unit(TM)) des Unternehmens ist mit
einer revolutionären Selbstreferenztechnik ausgestattet, bei der es
sich um eine skalierbare Weiterentwicklung der patentierten
TAS-Technologie (Thermally Assisted Switching(TM)) von Crocus
handelt. MLU ermöglicht die praktische Umsetzung von
fortschrittlichen magnetischen Logik- und Speicherfunktionen. Die
erste Generation dieser Magnettechnologie von Crocus wurde
ursprünglich von Spintec entwickelt. Dieses im französischen Grenoble
ansässige Unternehmen ist ein weltweit führendes Labor für
magnetische Forschung und gehört zu den beiden führenden
französischen Forschungslaboren CEA und CNRS. Dann wurde die
Technologie in Kalifornien von SVTC bis zur Produktionsreife
weiterentwickelt. Momentan befindet sie sich bei dem
Halbleiterunternehmen Tower Jazz in der letzten
Implementierungsphase. Im Oktober 2011 gab Crocus den Abschluss einer
Entwicklungsvereinbarung mit IBM bekannt, um die Technologie gezielt
zu erweitern. Die Weiterentwicklung der MLU-Architektur steht dabei
im Mittelpunkt. Die Crocus-Technologie ist durch ein umfassendes
Patentportfolio abgesichert. Im Mai 2011 gingen Crocus und RUSNANO
ein Joint Venture ein und gründeten Crocus Nano Electronics (CNE), um
eine fortschrittliche Fertigungsanlage für magnetische Halbleiter zu
errichten und gemeinsam in Betrieb zu nehmen. Crocus finden Sie auf:
http://www.crocus-technology.com.

Über SMIC

Im Bereich der Produktion von integrierten Schaltungen in Grössen
von 0,35 Mikron bis 40 Nanometer betreibt Manufacturing International
Corporation das grösste und fortschrittlichste Halbleiterwerk auf
dem chinesischen Festland und ist damit einer der führenden
Hersteller und Dienstleister weltweit. SMIC, dessen Hauptsitz sich in
Shanghai, China befindet, betreibt eine 300-mm-Waferproduktionsanlage
und drei 200-mm-Waferproduktionsanlagen in seiner
Mega-Produktionsanlage in Shanghai, zwei weitere 300-mm-Wafer-Werke
in seiner Megaproduktionsanlage in Peking sowie ein 200-mm-Wafer-Werk
in Tianjin. Eine weitere 200-mm-Wafer-Produktionsstätte in Shenzehn
ist gerade im Entstehen begriffen. In den USA, Europa, Japan und
Taiwan unterhält SMIC Kundendienst- und Marketing-Büros sowie eine
Repräsentanz in Hongkong. SMIC verwaltet und betreibt ausserdem in
Wuhan eine 300-mm-Wafer-Fabrik, die sich im Besitz der Wuhan Xinxin
Semiconductor Manufacturing Corporation befindet.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf:
http://www.smics.com

„Safe Harbor“-Aussagen

(Gemäss dem Private Securities Litigation Reform Act von 1995)

Diese Pressemitteilung enthält zusätzlich zu historischen
Informationen, so genannte „zukunftsbezogene Aussagen“ (engl.
forward-looking statements) im Sinne der „Safe harbor“-Bestimmungen
des U.S. Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese
zukunftsbezogenen Aussagen, einschliesslich der Aussagen gemäss der
„Fourth Quarter 2011 Guidance“, basieren auf den aktuellen Annahmen,
Erwartungen und Prognosen von SMIC. SMIC verwendet Begriffe wie
„glauben“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „prognostizieren“
und ähnliche Ausdrücke, die zukunftsbezogen Aussagen kennzeichnen,
wenngleich nicht alle zukunftsbezogenen Aussagen diese Begriffe
enthalten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen sind zwangsläufig
Schätzungen, und reflektieren nach dem besten Ermessen des Senior
Managements von SMIC erlangte Einschätzungen. Sie enthalten
ernstzunehmende Risiken, die sowohl bekannt als auch unbekannt sein
können, Unsicherheiten und andere Faktoren, aufgrund derer das
tatsächliche Ergebnis, die tatsächlichen finanziellen Umstände oder
Ergebnisse von Geschäftstätigkeiten von SMIC wesentlich von den in
den zukunftsbezogenen Aussagen Geäusserten abweichen können,
darunter, unter Anderen, Risiken, die mit Zyklizität und
Marktbedingungen in der Halbleiterbranche, dem Konjunkturabschwung
auf dem Weltmarkt und den Auswirkungen auf Chinas Wirtschaft,
scharfem Wettbewerb, rascher Akzeptanz von Wafern durch die Kunden
von SMIC, frühzeitige Einführung neuer Technologien, der Fähigkeit
von SMIC, Wachstumschancen in China zu ergreifen, Angebot und
Nachfrage hinsichtlich Halbleiterwerkdienstleistungen,
Kapazitätsüberhang der Branche, Betriebsmittel-, Komponenten- und
Rohmaterialknappheit, Anordnungen oder Urteile aus schwebenden
Verfahren, Verfügbarkeit von Produktionskapazität und der
finanziellen Stabilität in den Absatzmärkten zusammenhängen.

Investoren sollten die Informationen beachten, die in den von
SMIC bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC)
eingereichten Dokumenten enthalten sind, darunter der jährlicher
Bericht des Unternehmens auf dem Formular 20-F, das zum 28. Juni 2011
bei der SEC eingereicht wurde, und insbesondere die Informationen in
den Abschnitten „Risk Factors“ und „Management–s Discussion and
Analysis of Financial Condition and Results of Operations“ sowie
weitere Dokumente, die SMIC bei der SEC oder der Börse von Hongkong
The Hong Kong Stock Exchange Limited („SEHK“) immer wieder einreicht.
Zu nennen wäre zum Beispiel das Formular 6-K. Andere unbekannte oder
unvorhersehbare Faktoren könnten wesentliche abträgliche Auswirkungen
auf zukünftige Ergebnisse oder Leistungen von SMIC haben. In
Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten, Annahmen und Faktoren ist
es möglich, dass die zukunftsbezogenen, in dieser Pressemitteilung
besprochenen Ereignisse nicht eintreffen. Wir möchten Sie
eindringlich davor warnen, übermässiges Vertrauen in diese
zukunftsbezogenen Aussagen zu setzen, die ausschliesslich zum
genannten Datum, oder, falls kein Datum genannt wird, zum Datum
dieser Pressemitteilung gelten. SMIC übernimmt keine Verpflichtung,
ausgenommen den gesetzlich Vorgeschriebenen, und beabsichtigt
keinesfalls, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, sei es
aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderer
Gründe.

Pressekontakt:
Crocus, Kerry Elliott, +1-408-893-8554,
crocuspr@crocus-technology.com; oder Ansprechpartner bei SMIC
(englisch),
Herr Ambrose Gano, +86-21-3861-0000 x16394, Ambrose_Gano@smics.com,
oder
Herr Peter Lin (chinesisch), +86-21-3861-0000 x12349,
Peter_LHH@smics.com

Weitere Informationen unter:
http://