Daimler Hauptversammlung beschließt Dividende von 1,85 ? je Aktie

Die Aktionäre der Daimler AG haben bei der Hauptversammlung am Mittwoch in Berlin die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 1,85 (i. V. 0,00) ? je Aktie beschlossen. Die Dividendensumme beträgt damit rund 2 Mrd. ?.
Die Hauptversammlung hat darüber hinaus den bisherigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. Manfred Bischoff, für weitere fünf Jahre in den Aufsichtsrat gewählt. Außerdem wurden Petraea Heynike als Nachfolgerin für Dr. Manfred Schneider für fünf Jahre und Lynton R. Wilson für weitere zwei Jahre in den Aufsichtsrat gewählt. In der Aufsichtsratssitzung im Anschluss an die Hauptversammlung wurde Dr. Bischoff erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Daimler AG gewählt.
Die Mitglieder des Vorstands wurden mit einer Mehrheit von 99,71%, die Mitglieder des Aufsichtsrats mit 99,67% entlastet.
Die Hauptversammlung billigte das System zur Vergütung der Mitglieder des Vorstands und beschloss eine Anpassung der Aufsichtsratsvergütung.
An der Aktionärsversammlung in der Berliner Messe nahmen rund 5.100 (i. V. 4.700) Aktionäre und Aktionärsvertreter teil. Die Präsenz lag bei 43,26 Prozent.
Die Dividende wird am 14. April 2011 an alle Aktionäre ausgeschüttet, die am 13. April 2011 Daimler-Aktien gehalten haben.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.daimler.com

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.