Das Energiekonzept in der Praxis EUROFORUM-Infotag „Energiekonzept der Bundesregierung“ 29. November 2010, InterContinental, Berlin

Neun Punkte umfaßt das lang erwartete
Energiekonzept der Bundesregierung, mit dem eine „umweltschonende,
zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ bis 2050 erreicht
werden soll. Bereits in der ersten Lesung im Bundestag am 1. Oktober
wurde klar, dass das Energiekonzept noch weiter für Diskussionen
sorgen wird. Neben der Verlängerung der Laufzeiten von
Kernkraftwerken stehen vor allem die Wettbewerbsnachteile der
Stadtwerke und die Investitionssicherheit für erneuerbare Energien in
der Kritik.

Der EUROFORUM-Infotag „Energiekonzept der Bundesregierung“ (29.
November 2010, Berlin) greift die aktuelle energiepolitische
Diskussion auf und stellt die Auswirkungen auf die Energiewirtschaft
und Industrie vor. Einen Überblick über die Ziele der
Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien am
Endenergieverbrauch auf 60 Prozent bis 2050 zu erhöhen, sowie über
die angedachten Anreizinstrumente gibt der Koordinator für
Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß. Die
Arbeitsteilung zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium zur
Durchsetzung der neuen energiepolitischen Ziele beschreibt unter
anderem MinDir Franzjosef Schafhausen (Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit). Die zunehmende Bedeutung der
erneuerbaren Energien sowie die Finanzierung des weiteren Ausbaus
werden auf dem Infotag ebenso diskutiert wie die Chancen der
Stadtwerke. Dr. Matthias Dümpelmann (8KU Koordinationsbüro) geht auf
die neuen Wettbewerbsbedingungen für Stadtwerke durch die geplante
Verlängerung der Laufzeiten ein und zeigt mögliche Kompensationen für
Stadtwerke auf.

Weitere Themen des Infotags sind die Zukunft des Smart Metering,
der Beitrag energetischer Gebäudesanierung für mehr Energieeffizienz
sowie die künftige Rolle von Erdgas im Energiemix.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-energiekonzept

Weitere Informationen:

Pressemitteilung im Internet:
www.euroforum.de/presse/energiekonzept2010

Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Follow us on Twitter: http://twitter.com/teamenergie