Der Fokus der globalen Öl- und Gasindustrie liegt auf der
Erforschung alternativer Förderregionen. Die
Pre-Salt-Tiefwasserbecken entlang der afrikanischen Südatlantikküste
gehören seit Kurzem zu den globalen Forschungsprojekten, die sowohl
Grossunternehmen als auch unabhängige Unternehmen anlocken. Mit
geschätzten 75 Milliarden Barrel unerschlossenem Ölvorkommen, das auf
dem heutigen Markt einem Wert von 7,5 Billiarden US-Dollar
entspricht, könnten regionale Interessengruppen enorm von einer
effektiven Erschliessung dieser Ressourcen profitieren.
Der Schwerpunkt des vom 4. – 6. Dezember 2012 in Windhoek,
Namibia, stattfindenden West Africa Pre-Salt Forum liegt auf den
Möglichkeiten der Offshore-Ölförderung aus Pre-Salt-Formationen in
Angola, im Kongo (Brazzaville), in Namibia, Gabun und der
Demokratischen Republik Kongo, und untersucht, warum internationale,
nationale und unabhängige Ölunternehmen Schlange stehen, um an diesen
Explorationstätigkeiten teilhaben zu können.
Unter der Schirmherrschaft des namibischen Ministeriums für
Bergbau und Energie werden Experten aus den Bereichen Ölförderung,
neue Unternehmen, Geschäftsentwicklung, Pre-Salt- und
Sub-Salt-Formationen zusammengeführt. Anhand von Fallstudien wird man
über die wesentlichen Chancen in der Region diskutieren und somit
Einblicke in das Potenzial der signifikanten Erkenntnisse geben. Zu
den behandelten Themen gehören:
– Anlocken von Investoren für Namibias Öl- und Gasindustrie: geplante
Zeiträume für eine potenzielle Lizenzierungsrunde, Erforschung der
Pre-Salt-Tiefwasserbecken des Landes und Erstellung eines Zeitplans für ein
nachhaltiges Management und eine nachhaltige Entwicklung der namibischen
Kohlenwasserstoffvorkommen; unter der Leitung von Immanuel Mulunga, Petroleumkommissar
des Ministeriums für Bergbau und Energie, Namibia
– Können wir grosse Erdöl- und Gasfunde in Pre-Salt-Formationen in Angola,
Namibia, Gabun und dem Kongo anhand von geologischen Ähnlichkeiten mit Brasiliens
Pre-Salt-Formationen vorhersagen? Erfahrungen aus bisherigen Aktivitäten in
Pre-Salt-Explorationen und -Förderungen in den Tiefwasser-Offshore-Regionen
Brasiliens; unter der Leitung von Dr. Marcio Rocha Mello, CEO, HRT Oil & Gas
– Aufschlüsselung der Entwicklung der südatlantischen Becken und deren
Explorationspotenzial. Ein Bericht über die Pre-Salt-Geologie im Südatlantik,
Beckenanalyse, Unterschiede und Ähnlichkeiten mit Formationen in Brasilien; unter der
Leitung von Dr. Stefano Mora, West-East Africa New Ventures Manager, Repsol
– Galp Energie – Ein Multi-Energieversorger mit Interesse an Afrika:
Explorationsstrategien für Angolas Pre-Salt-Formationen und warum es sich um eine
wichtige Wachstumsplattform handelt; unter der Leitung von Renato de Azevedo, General
Manager, GALP E & P Angola
– Vaalcos Erfahrungen in Gabun: Gesammelte Erfahrungen aus über 17 Jahren, die
damit verbundenen finanziellen und operativen Herausforderungen sowie deren
Bewältigung; unter der Leitung von Rod MacAlister, General Manager, Vaalco Gabon
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website
http://www.presaltafrica.com oder kontaktieren Sie Laurence Allen
telefonisch unter +44(0)20-3615-0390 oder per E-Mail unter
laurenceallen@dmgevents.com
Weitere Informationen unter:
http://