Das IT Job Board MSAmbition informiertüber Trends auf dem IT-Arbeitsmarkt

Im Jahr 2012 wird sich laut dem IT Job Board MSAmbition der Fachkräftemangel in der IT Branche noch einmal verschärfen. Im Gegenzug steigen die Gehälter der IT Professionals an und die Anforderungsprofile von IT-Entwicklern und IT-Experten werden sich durch neue Technologien verändern.

Schon im Jahr 2011 war der Bedarf an IT-Fachkräften groß, das merkte auch das IT Job Board MSAmbition, denn es konnten deutlich mehr Stellenausschreibungen verzeichnet werden, als in den Jahren davor. Doch gleichzeitig mit dem gestiegenen Bedarf an IT Professionals hat sich auch der Mangel an IT-Fachkräften erhöht. Als Maßnahme gegen diese Entwicklung sieht die Branche vor den Anteil von Frauen in Führungs- wie auch Fachpositionen zu steigern. Bis zum Jahr 2020 soll es dreimal so viele Frauen in Positionen des mittleren Managements geben und sechsmal so viele im Topmanagement. Insgesamt soll sich laut dem IT Job Board MSAmbition die Anzahl an Frauen in der IT Branche stark erhöhen, der Anteil an weiblichen Fachkräften soll um mehr als 65 Prozent steigen.
Schon im letzten Jahr sind die Gehälter in der IT Branche gestiegen, sie wurden um durchschnittlich 4,7 Prozent erhöht und auch im neuen Jahr geht das IT Job Board MSAmbition von einer Gehaltssteigerung in der IT Branche aus.
Ebenfalls ein Trend für das Jahr 2012 ist die starke Weiterentwicklung der Technologien, wie auch Methoden für Datenanalyse und -management. Hauptgrund hierfür ist der erhöhte Bedarf von Unternehmen zunehmend mehr Quellen zu verbinden und diese auszuwerten, wie auch große Datenvolumina zu analysieren. Dieses Anliegen wird sich auch auf den IT-Arbeitsmarkt auswirken, in diesem Bereich wird sich die Nachfrage nach Spezialisten drastisch erhöhen. IT Professionals werden sich fortwährend weiterqualifizieren müssen, um mit den Entwicklungen der Technologien Schritt halten zu können. Hierfür bietet das IT Job Board MSAmbition auch direkt Unterstützung an, denn auf der Homepage kann man zahlreiche Seminare und Workshops für IT Professionals finden, die der Weiterbildung in den verschiedensten Bereichen dienen.
Auch Webentwickler müssen sich auf eine Trendwende einstellen, denn für sie wird HTML5 ein Muss, denn es wird wesentlich in Webapplikationen zum Einsatz kommen. Webentwickler, die sich mit diesem neuen Standard noch nicht beschäftigt haben, sollten dies rasch nachholen.
Doch nicht nur Webentwickler, auch Entwickler für Benutzeroberflächen müssen sich umstellen, denn die Entwicklung von Benutzeroberflächen verändert sich immer mehr in Richtung mobile Anwendung. Zukünftig wird mehr Wert auf eine Bedienung per Sprache, Gestik oder Berührung gelegt, hinzu kommen immer mehr Apps und weniger komplette Anwendungen. Diese Veränderungen wirken sich auf die Anforderungen an einen Softwareentwickler aus, der Benutzeroberflächen entwirft.
In Zukunft wird es demnach beim IT Job Board MSAmbition einige veränderte Stellenausschreibungen geben.

Weitere Informationen unter:
http://adzoom.de