Das miCal 4.1 Update ist da: iPhone-Kalender kostet bis Sonntag nur die Hälfte!

miCal rüstet nach. Die neue Version 4.1 des beliebten iPhone-Terminkalenders bietet wieder zahlreiche Verbesserungen im Detail an, die die Anwendung noch alltagstauglicher machen. Außerdem gibt es das erste Funktions-Update für die Aufgabenverwaltung, die sich seit Version 4.0 als In-App-Kauf hinzufügen lässt. Um das Update zu feiern, halbieren die Entwickler bis einschließlich Sonntag den Preis der App – von 1,59 Euro auf 79 Cents.

Kurz zusammengefasst:
– miCal 4.1 ist erschienen
– Terminkalender-App für das iPhone und den iPod touch
– 5 Kalenderansichten plus Dashboard
– Im Dashboard mit Wetterbericht und Geburtstagswarner
– Automatische Synchronisierung mit Outlook & Co
– Aufgabenverwaltung per In-App-Purchase erhältlich
– NEU: Benutzerdefinierte Wiederholungen für Termine
– NEU: Starttag der Woche frei festlegen
– NEU: Aufgaben sichern und per E-Mail wiederherstellen
– NEU: Erinnert an Aufgaben
– Preis: 0,79 statt 1,59 Euro für 4 Tage
– Link: http://www.mical.mobi/

Die App miCal macht aus dem iPhone und dem iPod touch einen hochwertigen, mobilen Terminkalender.

Die App erfasst neue Termine direkt, gleicht sich aber auch problemlos mit bestehenden Kalendern wie Outlook Kalender, Google Calendar, Exchange oder Facebook Events ab. Die Herkunft der verschiedenen Termine kann über eine Farbkodierung jederzeit nachvollzogen werden. Passend zu jedem Termin speichert miCal einen Titel, eine ausführliche Beschreibung, eine Von-Bis-Zeit und eine mögliche Wiederholung. Außerdem ist es möglich, einen Alarm zu setzen, der per Tonsignal oder per Mail auf sich aufmerksam macht.

Bei der ersten Orientierung hilft der Dashboard. Er zeigt die Uhrzeit, nennt die unmittelbar anstehenden Termine, weist auf nahende Geburtstage hin und kennt sogar den Wetterbericht für die folgenden drei Tage. Fünf verschiedene Terminübersichten vom Tages- bis hin zum Jahresüberblick zeigen dann noch genauer auf, welche Termine wahrzunehmen sind.

Neu ist seit der letzten Version 4.0 das Modul “Aufgabenverwaltung”, das sich für 79 Cents als In-App-Kauf nachrüsten lässt. Die Aufgabenverwaltung erfasst terminungebundene Aufgaben und versieht sie mit einer Beschreibung, einer Deadline und einer Priorität. Wer möchte, kann die einzelnen Aufgaben auch in unterschiedliche Listen wie “Privat” oder “Geschäftlich” einteilen. Erledigte ToDos können einfach abgehakt werden.

miCal 4.1: Das ist neu in der aktuellen Version
Die neue Version 4.1 von miCal bringt wieder viele Verbesserungen und Optimierungen mit. Dies sind die wichtigsten neuen Features:

– Optimierte Ladezeit: miCal lässt sich in der neuen Version nun deutlich schneller aus dem Hintergrund starten als dies beim Vorgänger der Fall war.
– Benutzerdefinierte Wiederholungen für Termine: Der Anwender kann nun noch genauer festlegen, in welchem Rhythmus bestimmte Termine automatisch wieder neu vorgelegt werden.
– Starttag der Woche festlegen: In den miCal-Einstellungen kann der Benutzer nun genau festlegen, mit welchem Tag die Woche im Kalender starten soll.
– Sprachauswahl festlegen: In den miCal-Einstellungen kann nun auch festgelegt werden, in welcher Sprache die App gestartet werden soll.

Für das miCal Aufgaben-Add-On stehen die folgenden Erweiterungen an:

– Aufgaben sichern: Ab sofort lassen sich die erfassten Aufgaben sichern. Sie können über eine E-Mail wiederhergestellt werden. In diesem Fall muss man den Anhang der Backup-Mail öffnen und die Option “Öffnen mit miCal” wählen.
– Neue Erinnerungsfunktion: In der neuen Version kann man sich an wichtige Aufgaben auch erinnern lassen ? und das mit den miCal-eigenen Erinnerungstönen.
– Kontakte hinzufügen: Wer möchte, kann einen Kontakt zu einer Aufgabe hinzufügen. Aus den Aufgabendetails heraus kann dann eine E-Mail an diesen Kontakt verschickt werden. Auch ein Anruf lässt sich leicht tätigen.

Holger Frank von der entwicklungsschmiede: “Um das neue Update zu feiern, werden wir den Preis von miCal ab sofort drei Tage lang halbieren. Die App kostet damit nur noch 79 Cents.”

miCal 4.0: Ab sofort im App Store verfügbar
miCal 4.0 (16,8 MB) liegt im iTunes AppStore in der Rubrik “Produktivität” vor. Die App setzt das iOS 4.2 oder höher voraus und kostet regulär 1,59 Euro. Die Aufgabenverwaltung kann für 0,79 Euro als In-App-Kauf nachgerüstet werden. Das Programm gibt es als miCal HD auch in einer separaten Version für das iPad.

Angebot für die Presse: Wer miCal auf seinem eigenen iPhone oder iPod touch testen möchte, beantragt beim Pressebüro einen Promo Code, der sich in jedem App Store einlösen lässt. Er erlaubt es, die App kostenfrei zu verwenden. (4082 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.entwicklungsschmiede.de
Produktinformationen: http://www.mical.mobi/
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/mical-der-kalender/id392290576?mt=8

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
entwicklungsschmiede UG (haftungsbeschränkt) & Co KG, Hohenwaldeckstraße 24, 81541 München
Ansprechpartner für die Presse: Holger Frank
Tel.: 0151 – 22948325
E-Mail: info@entwicklungsschmiede.de
Internet: http://www.entwicklungsschmiede.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.