Das Telefonbuch für Augsburg

Das Telefonbuch für Augsburg
 

Die Stadt Augsburg ist reich an Tradition und Kultur. Mit seiner über 2000 Jahre alten Geschichte hat sie viel zu bieten – von den Römern bis hin zur Textilindustrie. So wurde in Augsburg der Vater des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart geboren, Bertolt Brecht besuchte in Augsburg das Gymnasium und schrieb hier seinen „Baal“. Damit nicht genug, denn für 2018 ist Augsburg mit einem einzigartigen System im Bereich der Wasserwirtschaft für das UNESCO Weltkulturerbe nominiert.

Doch auch in der heutigen Zeit glänzt die ehemalige Fuggerstadt mit einem umfangreichen Kulturangebot, sowie riesigen Industriegebieten und Einkaufszentren. Mit seinen über 285.000 Einwohnern gilt Augsburg als die drittgrößte Stadt Bayerns. Die beliebte Universitätsstadt hat ein pulsierendes Leben, das sich hervorragend mit der schwäbischen Tradition verbindet und so seinen Charme der Fuggerstadt bewahrt hat. Mit dem FC Augsburg und den Augsburg Panthers ist die Stadt im erstklassigen Sportbereich vertreten und in ganz Deutschland ein Begriff.

Die Kunze Medien AG unterstützt die drittgrößte Stadt Bayerns mit der aktuellen Ausgabe des Verzeichnisses Das Telefonbuch für Augsburg und Umgebung, auf 880 Seiten mit den besten Kontaktdaten für nahezu jede Lebenslage und bietet so schnelle Orientierung. Eine Auflage von 233.300 zeigt, dass das Verzeichnis nach wie vor ein beliebter Haushaltshelfer ist.

Ab dem 22. Mai 2017 kann das Verzeichnis in allen Filialen der Deutschen Post sowie in teilnehmenden REWE- und Netto-Märkten abgeholt werden. Neben Adressen und Telefonnummern privater Haushalte finden sich hier auch Veranstaltungskalender, Notfall- und Servicenummern sowie Anbieter aus nahezu allen Branchen – wie etwa Ärzte, Restaurants oder auch Ämter und Behörden.

Wer das Buch gerade nicht zur Hand hat oder mal unterwegs schnell auf die besten Adressen der Stadt zugreifen möchte, kann dies auch bequem über das Internet oder mobil per Smartphone App von Das Telefonbuch erledigen. Im Jahr 2016 suchten fast 13 Millionen Nutzer unter www.dastelefonbuch.de nach Privatpersonen, Institutionen oder Anbietern. Mittlerweile zählt die App von Das Telefonbuch schon knapp 4,5 Millionen Downloads.

Nach wie vor zählt Das Telefonbuch zu den meist genutzten Suchmedien für lokale Adressen. Das ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos unter Verbrauchern in Deutschland. Während viele User das Verzeichnis im Internet und per App für die schnelle und gezielte Suche ansteuern, wird die gedruckte Ausgabe gerne genutzt um in Ruhe nach Angeboten zu stöbern.