Wussten Sie, dass der Weltmarkt für maritime Aufklärungs- und 
Überwachungssysteme für die nächsten 10 Jahre auf 50 Milliarden $ 
geschätzt wird? Hierzu gehören Seeaufklärer, unbemannte Luftfahrzeuge
für die See und luftgestützte U-Jagd-Sensoren.
   Im 14. Jahr wird die etablierte maritime Gemeinschaft vom 26. bis 
28. September beim Gipfel Maritime Reconnaissance & Surveillance 2016
zusammenkommen, um die weltweiten Herausforderungen der territorialen
Dispute, des aggressiven Zurschaustellens der Kräfte, der 
Drogenbekämpfung und des Menschenhandels zu besprechen.
   Maritime Reconnaissance and Surveillance ist die erste und einzige
Konferenz bei der das Grundprinzip der gesamten Seeüberwachung 
untersucht wird, indem ein Multi-Plattform-, Multi-Sensor-Ansatz zur 
Sammlung von ISR-Daten erforscht wird (ISR – Intelligence, 
Surveillance and Reconnaissance; Nachrichtendienst, Überwachung, 
Aufklärung). Um die Agenda anzusehen, besuchen Sie hier die Website. 
Zudem kann auch eine Kopie per E-Mail angefordert werden bei 
enquire@defenceiq.com.
   Die bestehende maritime ISR-Gemeinschaft wird zusammenkommen, um 
einige herausragende Präsentationen über die Entwicklung von 
Ressourcennetzwerken, Kommunikation, Informationsmanagement und die 
Verwertung von Daten von Rednern zu hören, unter anderem von:
– Vizeadmiral Stanislaw Zarychta, Befehlshaber, Maritime Operations 
  Center, Polnische Marine
– Vizeadmiral Poolsak Uboltepchai, stellvertretender Stabschef, 
  Thailändische Marine-Streitkräfte
– Konteradmiral Alexandru Mîrsu, Chief of Naval Staff, Rumänische 
  Marine
– Konteradmiral Gallaudet, Ozeanograph und Navigationsoffizier, 
  US-Marine
– Konteradmiral Enrico Credendino, Operationskommandeur, EUNAVFOR 
  Mediterranean
– Konteradmiral Neil Rosayro, stellvertretender Stabschef, Sri Lanka 
  Marine
– Erster Admiral, Manahan Simorangkir, Leiter der Marinefliegerei, 
  Indonesische Marine
   In Vorbereitung auf diese Eröffnungsveranstaltung hat Defence IQ 
den Bericht „Global Maritime Patrol Aircraft Market Report 2016 – 17“
veröffentlicht, in dem ein Überblick über die weltweiten Bestände der
MPAs und der maritimen unbemannten Luftfahrzeuge sowie über die 
jüngsten Beschaffungsmaßnahmen gegeben werden. Mehr finden Sie hier (
http://www.maritimerecon.com/global-maritime-surveillance-holdings-an
d-market-report-2016-17-externals?utm_source=prnewswire&utm_medium=ad
&utm_campaign=-external-pressrelease&utm_term=11397.010_maritimerecon
_prnewswire&utm_content=text&mac=11397.010_maritimerecon_prnewswire&d
isc=11397.010_maritimerecon_prnewswire).
   Der Gipfel Maritime Reconnaissance & Surveillance wird vom 26. – 
28. September 2016 in Rom stattfinden (http://www.maritimerecon.com).
   Kontakt für die Presse: Jessica Taylor: jessica.taylor@iqpc.co.uk 
oder rufen Sie an unter +44(0)207-368-9338
   Die Presse ist zu diesem wichtigen Branchengipfel herzlich 
eingeladen. Wenn Sie einen kostenlosen Presseausweis wünschen, wenden
Sie sich bitte per E-Mail an Jessica Taylor: 
jessica.taylor@iqpc.co.uk
