FranchiseKey international: 8.000 Franchise-Angebote und innovatives Vermittlungsmodell

Der erste englischsprachige Internetauftritt von FranchiseKey ging im Jahr 2005 an den Start. Heute stellt die Plattform ihr Angebot für Franchise-Gründer bereits in 20 Ländern und in zehn Sprachen bereit. Die deutsche Ausgabe ist unter www.franchisekey.de präsent. Ins Jahr 2009 startet das Portal mit frischem Design und geht zudem bei der Vermittlung von Franchise-Partnerschaften neue Wege.

26.-28.01.2009 – IT-Abende in Lich – Neue IT-Werkzeuge für das Handwerk sowie kleine und mittlere Betriebe

Erleichterungen im Betrieb durch den Einsatz von Informationstechnik

Durch den Einsatz von Informationstechnik erzielen Unternehmen Erleichterungen im Betrieb. Zeitgemäße Techniken sind nicht nur als notwendiges Übel zu sehen, sondern auch als Basis für wirtschaftlichen Aufschwung im harten Geschäftsleben.
Referenten von Hessen-IT, aus dem Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr und aus der IT-Branche präsentieren Ihnen Neues und Praktisches aus dem berufli

Reality of Beauty – Das Schöne ist in Dir (4 Audio-CDs/Hörbücher)

Neuerscheinung von Albert Metzler bei Breuer und Wardin Verlagskontor. Antworten sind gefragt! – Dies ist ein in unserer Gesellschaft ein Satz, den wir oft zu hören bekommen. Und er ist sogar vollkommen berechtigt, allerdings in einer etwas anderen Weise, als er zumeist verstanden wird. Die verbreitete Ansicht ist: Wer Antworten hat, ist anderen einen Schritt voraus – und wer Fragen stellt, dem fehlt es offensichtlich an Wissen. – Antworten scheinen in unserer Realität oft also mehr wert zu sein als Fragen, denn Fragen suggerieren einen Mangel, wohingegen Antworten allem Anschein nach eine inhaltliche und substanzielle Bereicherung darstellen. – Doch wer so denkt, vergisst manchmal, dass es ohne Fragen niemals Antworten geben würde. Denn was ist die Antwort, wenn niemand die Frage stellt? Unser Leben bringt einen ganzen Chor von Fragen mit sich. Doch nur allzu gern schieben wir die meisten dieser Fragen beiseite: Manchmal, weil wir unsere Unwissenheit nicht entblößen wollen – viel öfter jedoch, weil wir eine Begegnung mit unserem eigenen Selbst scheuen. Denn Fragen führen uns letztlich immer zu uns selbst. Doch anstatt uns mit den Fragen zu uns selbst führen zu lassen, fragen wir lieber „Wie geht es dir?“ statt „Wie geht es mir?“.

1 12 13 14