AIM-Fazit zur CeBIT 2011: Auftritt im AutoID/RFID Solutions Park stößt auf positive Resonanz

Mitglieder des führenden AutoID-Industrieverbands sind mit der Messe sehr zufrieden und wollen in 2012 wiederkommen / Neue Branchen-Leuchttürme für Gastronomie, Einzelhandel und Automotive

Lampertheim / Hannover, 9. März 2010 – Für AIM, den führenden Industrieverband für Technologien der Automatischen Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobilen Datenkommunikation, war die CeBIT 2011 (1. bis 5. März 2011 in Hannover) erneut ein großer Erfolg.

Information Builders bringt Business Intelligence auf Smartphones und Tablets

Business-Intelligence (BI)-Anwendungen, die bislang PCs und Notebooks mit großen Bildschirmen vorbehalten waren, stellt Information Builders mit seiner innovativen Lösung WebFOCUS Mobile BI jetzt auch auf Smartphones und Tablets bereit. Der Vorteil: Leistungsfähige BI auch für unterwegs.
Information Builders, einer der weltweit führenden Anbieter von BI-Lösungen, macht mobil: WebFOCUS Mobile BI unterstützt alle bedeutenden Smartphone- und Tablet-Platt

DGAP-News: Pembleton Minerals&Matallugical Co.Ltd.: Einschätzung der Pembleton Minerals zu Rekordkohlepreisen

DGAP-News: Pembleton Minerals&Matallugical Co.Ltd. / Schlagwort(e):
Sonstiges
Pembleton Minerals&Matallugical Co.Ltd.: Einschätzung der Pembleton
Minerals zu Rekordkohlepreisen

09.03.2011 / 12:35

———————————————————————

Einschätzung der Pembleton Minerals zu Rekordkohlepreisen

Toronto, Kanada – (zur sofortigen Veröffentlichung) – 8. März 2011

Die Pembleton Minerals and Metallurgical Co. Ltd. (Pembleton, Börsensym

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.203,30 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,54 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine der Deutschen Lufthansa, Daimler und Deutsche Telekom. Die Aktien von E.on, Henkel und Infineon stehen am Ende der Kursliste.

Neue Rubrik im Fachmagazin „Immobilienwirtschaft“: Wer wie mit wem?

Im Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" aus der
Haufe Gruppe gibt es eine neue Rubrik: Ab Heft 3/2011 spiegelt die
Zeitschrift jeden Monat verschiedene Facetten eines
gesellschaftlichen Motivs für diverse immobilienwirtschaftliche
Zielgruppen wider. Erstes Thema: Beziehungen in der
Immobilienbranche.

Wie ist die Branche miteinander verbunden? Welche Netzwerke pflegt
sie on- und offline. Jeder ist heutzutage vernetzt, innerhalb einer
Firma, branchenübergreifend, geschl

ma 2011 Radio I: 1 Million 30 Tausend Hörer hören das Programm von ANTENNE BAYERN in der durchschnittlichen Stunde

ANTENNE BAYERN ist erneut meistgehörter privater Radiosender in ganz Deutschland. Das ergab die heutige Veröffentlichung der neuesten bundesweiten Media-Analyse 2011 Radio I.
"Bei der werberelevanten Zielgruppe der 14 – 49-Jährigen ist ANTENNE BAYERN mit deutlichem Abstand vor allen anderen Wettbewerbern in Nielsen IV die konstante Nummer 1. Auch die Tagesreichweite (Montag – Freitag) von 3,528 Millionen Hörern am Tag zeigt, dass jeder dritte Radio-Hörer in

DGAP-News: Italien plant erneute Reform der Einspeisetarife für Solarenergie / Rödl&Partner fordert Rechtssicherheit für Investoren

DGAP-News: Rödl&Partner GbR / Schlagwort(e): Sonstiges
Italien plant erneute Reform der Einspeisetarife für Solarenergie /
Rödl&Partner fordert Rechtssicherheit für Investoren

09.03.2011 / 12:24

———————————————————————

Italien plant erneute Reform der Einspeisetarife für Solarenergie / Rödl&Partner fordert Rechtssicherheit für Investoren

– Zum 1. Juni 2011 wird Photovoltaik-Förderung wieder ne

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Januar 2011

Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe nahm im Januar vorläufigen Angaben zufolge (1) gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt (2) um 1,8 % zu. Im Dezember war sie stark aufwärts revidiert um 0,6 % zurückgegangen. Im Bauhauptgewerbe stieg die Produktion im Januar kräftig um 36,3 %. Das Produktionsniveau vor den witterungsbedingten Produktionseinschränkungen im Dezember wurde damit bereits wieder deutlich überschritten. Die Industrieprodukt