Compagnie Financière Tradition : Umsatz im ersten Quartal 2012: 282,9 Millionen Schweizer Franken

Compagnie Financière Tradition /
Compagnie Financière Tradition : Umsatz im ersten Quartal 2012: 282,9 Millionen
Schweizer Franken
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Umsatz im ersten Quartal 2012:
282,9 Millionen Schweizer Franken

Compagnie Financière Tradition erzielte im ersten Quartal 2012 einen
konsolidier

DGAP-News: STRATEC setzt Wachstumskurs im ersten Quartal 2012 fort

DGAP-News: STRATEC Biomedical AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Zwischenbericht
STRATEC setzt Wachstumskurs im ersten Quartal 2012 fort

25.04.2012 / 07:25

———————————————————————

STRATEC setzt Wachstumskurs im ersten Quartal 2012 fort

– Umsatzerlöse Q1/2012 bei 25,6 Mio. EUR* (+15,5%; Q1/2011: 22,2 Mio. EUR)
– EBIT-Marge Q1/2012 bei 17,0%* (Q1/2011: 18,0%)
– Konzernergebnis Q1/2012 bei 3,4 Mio. EUR (+15,6%; Q1/2011: 3,0 Mio. EUR)
– Ergebn

NDR – Sommertour am 7. Juli im Resort Linstow

Die Sommertour von NDR 1 Radio MV und dem Nordmagazin macht am 7. Juli ab 19:00 Uhr im Van der Valk Resort Linstow Station. Stargast des Abends ist die britische Popband Right Said Fred. Weiterhin werden unter anderem die Kult-Hit-Show mit der Coverband Marius Müller Weitersagen, die Sommertourband T.G. sowie die bekannte Tanzformation Fanatic Dance zu erleben sein. Präsentiert wird die Show wieder von NDR 1 Radio MV Moderator Ralf Markert und NDR Fernsehmoderator Frank Breuner. Der E

Boehringer Ingelheim standardisiert weltweit sämtliche für verschreibungspflichtige Medikamente zuständigen Vertriebsabteilungen auf Cloud-basiertes Veeva CRM und iRep

Boehringer Ingelheim, eines der weltweiten Top
20-Pharmaunternehmen, wird künftig Veeva CRM über iRep für das iPad
weltweit zur Unterstützung seiner für verschreibungspflichtige
Medikamente zuständigen Vertriebs- und Pharmateams einsetzen.
Boehringer Ingelheim, ein Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland,
ist weltweit mit 145 Tochtergesellschaften und über 42.000
Angestellten aktiv. Über 13.500 Mitarbeiter in 60 Märkten weltweit
erhalten in den n

Wahltrend: Piraten erneut bei 13 Prozent

Kurz vor ihrem Bundesparteitag an diesem Wochenende in Neumünster befindet sich die Piratenpartei weiter im Umfragehoch. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Sender RTL erreichen die Piraten zum dritten Mal in Folge ihren Rekordwert von 13 Prozent. Die SPD dagegen verliert leicht an Zustimmung. Sie sinkt um 1 Punkt auf 24 Prozent. Die Werte der anderen Parteien bleiben stabil: Für die Union wollen weiter 35 Prozent der Wähler stimm

Fall Timoschenko: Unionsfraktionsvize Vaatz fordert Konsequenzen für Ukraine hinsichtlich Fußball-EM

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hat anlässlich des Hungerstreiks der ukrainischen Oppositionsführerin Julia Timoschenko Konsequenzen für die anstehende Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine gefordert. "Ich halte das Vorgehen gegen Frau Timoschenko für völlig unangemessen und außerhalb jeder Legalität", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Die ukrainische Regierung darf f&uum

„Bild“: Untersuchungen ergeben massive Probleme mit G36-Gewehr

Die Bundeswehr hat durch Untersuchungen beim Gewehr G36 weitreichendere Probleme fest gestellt als bislang bekannt. Wie die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf ein internes Papier aus dem Verteidigungsministerium berichtet, haben Prüfungsergebnisse der Wehrtechnischen Dienststelle die Bundeswehr alarmiert. In einem an den Verteidigungsminister gerichteten internen Schreiben heiße es, dass die Probleme mit dem G36 "aus militärischer Sicht einen erheblichen Mangel dars

Unions-Mittelstandschef Schlarmann: „Betreuungsgeld völlig falscher Ansatz“

Trotz des Machtworts von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht der Streit um das Betreuungsgeld weiter. Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, bezeichnete das Betreuungsgeld in der "Bild-Zeitung" als "völlig falschen Ansatz". Deutschland brauche "ein breit angelegtes Betreuungsangebot, damit jede Frau entscheiden kann, ob sie ihr Kind selbst betreut oder in die Kita gibt". Zugleich wies Schlarmann den Vorschlag von Unionsfraktionsche

Kritik am Urteil zur Sicherungsverwahrung

Das Urteil des Landgerichts Karlsruhe zum Schmerzensgeld für zu Unrecht Sicherungsverwahrte Straftäter sorgt für Kritik. "Der deutsche Steuerzahler muss schon für die Überwachung dieser Verbrecher zahlen", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der "Bild-Zeitung". Dass sie jetzt auch noch eine hohe Entschädigung erhalten sollten, könne der Normalbürger nicht verstehen. Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DP

SPD lehnt nachgebessertes Steuerabkommen mit der Schweiz ab

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Widerstand der SPD auch gegen das von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nachgebesserte Steuerabkommen mit der Schweiz angekündigt. "Solange die Möglichkeit zur Verlagerung von Schwarzgeld bis zum Jahresende bestehen bleibt, bleiben die vollmundigen Versprechen über hohe Nachversteuerungsbeträge eine aufgeblasene Mogelpackung", sagte Walter-Borjans der "Rheinischen Post". Die Nachbesserung sei ke