Kieler SPD-Spitzenkandidat Albig fordert Bildungssteuer für Gutverdiener

Der Spitzenkandidat der SPD in Schleswig-Holstein, Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig, hat sich dafür ausgesprochen Bezieher hoher Einkommen mit einer Bildungssteuer statt einer Vermögenssteuer zu belegen. "Wenn man sagt, lasst uns ein Bildungssteuer-Projekt formulieren, das uns hilft, in den nächsten zehn Jahren die besten Schulen und Hochschulen weltweit zu haben, dann ist das ein Ansatz, dem man nur schwer widersprechen kann", sagte Albig im Interview mit &quo

IWF-Vizechef Lipton: „Keine Brandmauer auf der Welt je hoch genug“

Der stellvertretende Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), David Lipton, warnt nach der Ressourcenaufstockung des IWF vor dem Trugschluss, dass die europäische Schuldenkrise nun eingedämmt sei. Das Entscheidende sei, dass die Euro-Länder ihre Hausaufgaben machten. "Wenn sie die richtigen Wirtschaftsmaßnahmen auf den Weg bringen, sind die Rettungsschirme groß genug. Tun sie das nicht, gibt es keine Brandmauer auf der ganzen Welt, die jemals hoch genug

Micronas steigert Umsatz und Betriebsgewinn im ersten Quartal

.
– Micronas steigerte den Umsatz auf CHF 44.2 Millionen
– Die Freiburger Fertigungsbereiche waren zu 80 Prozent ausgelastet
– Die Brutto-Marge erhöhte sich auf 41.9 Prozent
– Der Betriebsgewinn (EBIT) verbesserte sich gegenu?ber Vorquartal um 2.8 Prozent
– Für das erste Halbjahr 2012 wird neu ein Umsatz von CHF 84 Millionen und eine EBIT-Marge von 14 Prozent erwartet
Micronas startete mit einem erfolgreichen ersten Quartal ins Gesch&aum

Zeitung: Kurzarbeit bei Ford in Köln

Die Kölner Ford-Werke werden in Kürze bei der Bundesagentur für Arbeit einen Antrag auf Kurzarbeit stellen. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" soll die Fahrzeugfertigung in Köln zwischen Mai und Oktober an bis zu 16 Tagen ruhen. Nach aktuellem Stand der Planungen werden zunächst an bis zu acht Tagen vor den Sommer-Werksferien die Bänder stillstehen. Die betroffenen 4.000 Beschäftigten in der Fahrzeugfertigung erhielten von Ford einen

Finanzsteuerpläne: Hessens Vize-Regierungschef Hahn attackiert Schäuble

Im Streit über eine neue Steuer auf Finanzgeschäfte hat der Vorsitzende der hessischen FDP, Jörg-Uwe Hahn, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) scharf kritisiert. "Die Unterstützung der Bundesregierung für den Finanzplatz Frankfurt ist suboptimal", sagte Hahn, der als Justizminister auch Vize-Regierungschef in Wiesbaden ist, im Interview mit "Handelsblatt-Online". "Gerade der Finanzminister mit seiner neunmalklugen Idee eine Finanztr

ERS: Sartorius AG / 3-Monatsbericht 2012

Sartorius AG / 3-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von
news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche
Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– 3-Monatsbericht deutsch
– 3-Monatsbericht englisch

——————————————————————————–

Starke Performance der Divisionen Pharmaceuticals und Alcon im ersten Quartal; die Gesamtergebnisse des Konzern wurden durch erwartete Herausforderungen beeinträchtigt

Novartis International AG /
Starke Performance der Divisionen Pharmaceuticals und Alcon im ersten Quartal;
die Gesamtergebnisse des Konzern wurden durch erwartete Herausforderungen
beeinträchtigt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Der Nettoumsatz des Konzerns belief sich auf USD 13,7 Milliarden
(-1% bei konstanten Wechselkursen, kWk)

* Starke Nettoumsatzentwicklung der Divisio

Resultate 1.Quartal 2012: Feintool steigert Umsatz um 9%

Feintool International Holding AG /
Resultate 1.Quartal 2012: Feintool steigert Umsatz um 9%
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Feintool-Gruppe konnte im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2012 die
positive Geschäftsentwicklung fortsetzen. Gruppenweit steigerte die
Industriegruppe den Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um 8.7 Prozent auf
knapp CHF 99 M

Ex-Linkenchef Bisky stellt sich gegen Lafontaine

Der ehemalige Vorsitzende der Linkspartei, Lothar Bisky, hat sich gegen seinen damaligen Co-Vorsitzenden Oskar Lafontaine gestellt. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Beim Bundestreffen des Forums Demokratischer Sozialismus (FDS) am vorigen Wochenende habe sich Bisky "ausdrücklich" für die Kandidatur des Lafontaine-Widersachers und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch zum Parteivorsitzenden ausgesprochen, berichten Teilnehmer. Der 70-J&au