Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege
greift Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eine Forderung des bpa
auf und verlangt, mehr ausländischen Pflegefachkräften eine
Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen. Er sagte gegenüber der
Zeitung "Die Welt": "Wir brauchen Zuwanderung, auch wenn das allein
die Probleme in der Pflege nicht lösen wird." Er betonte, dass die
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte
FC-Bayern-Manager Uli Hoeneß ist für
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles "kein Vorbild mehr".
Steuerhinterziehung sei ein schweres Delikt, sagte Nahles der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagausgabe). "Sie
muss vom Staat mit aller Härte verfolgt und geahndet werden, denn
Steuerhinterziehung ist Betrug an der Gesellschaft. Und sie ist
unsozial, weil die starken Schultern mehr tragen müssen als die
Schwachen." Der Fa
Die deutschen Sparkassen starten einen breit angelegten Online-
Bürgerdialog zu Fragen der Finanzwirtschaft. "Nach den Erfahrungen
der Finanzkrise kann notwendiges Vertrauen nicht durch
Werbekampagnen, sondern nur durch einen echten Dialog aufgebaut und
gestärkt werden", sagte der Präsident des Deutschen Sparkassenund
Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon. Als öffentlich-rechtliche
Kreditinstitute, getragen von den Kommunen, seien die Sparkassen
Unterne
Als Kapitalgesellschaft hat die GmbH ein Stammkapital, das in der Satzung festgelegt werden muss. Es kann dementsprechend nur durch Satzungsänderung erhöht oder verringert werden. Das Stammkapital beträgt mindestens 25.000 . Der Zweck des Mindeststammkapitals soll dem Gläubigerschutz dienen, aber auch als sog. Seriösitätsschwelle. Letzteres bedeutet, dass die Gründer durch ein Minimum an finanziellem Engagement die Ernsthaftigkeit ihres Vorhabens belegen. Das G
Das Präsidium der CDU Deutschlands ist unter
Leitung der Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, am
heutigen Montag in Berlin mit dem Rat der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) unter Leitung des Ratsvorsitzenden, Dr. h.c.
Nikolaus Schneider, zusammengetroffen.
Auf der Agenda des Meinungsaustausches standen unter anderem
Fragen der Ökumene, der Europapolitik, Grundfragen der Ethik sowie
aktuelle Entwicklungen auf dem Sozialmarkt in Deutschland und Fragen
der F
Das Präsidium der CDU Deutschlands ist unter Leitung der
Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, am heutigen Montag
in Berlin mit dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
unter Leitung des Ratsvorsitzenden, Dr. h.c. Nikolaus Schneider,
zusammengetroffen.
Auf der Agenda des Meinungsaustausches standen unter anderem
Fragen der Ökumene, der Europapolitik, Grundfragen der Ethik sowie
aktuelle Entwicklungen
Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung, wird am Dienstag gemeinsam mit dem
ägyptischen Minister für Trinkwasser und Sanitäranlagen, Dr. Abdel
Qawi Khalifa, dem jemenitischen Minister für Wasser und Umwelt,
Abdalsalam Razaz, und der niederländischen Ministerin für
Infrastruktur und Umwelt, Melanie Schultz van Haegen-Maas
Geesteranus, die internationale Fachmesse und Kongress für Wasser und
Abwasser eröffnen