Lausitzer Rundschau: Unverschämt dürftig Zum Angebot von Volkswagen an seine Diesel-Kunden

Gewogen und für zu leicht befunden. Was VW-Chef Matthias Müller den 8,5 Millionen Diesel-geschädigten Kunden auf seinem wichtigen Heimatmarkt Europa als Entschädigung anbietet, das ist ebenso schäbig wie dürftig. Nicht nur gemessen daran, was der Konzern in den USA springen ließ. Dort zahlte VW jedem betroffenen Käufer, der einen Wagen mit Schummelsoftware erworben hat, 5000 […]

Börsen-Zeitung: Zwischen grün und orange, Kommentar zur US-Notenbank von Stefan Paravicini

Wenn Janet Yellen, Chefin der US-Notenbank, die Verfassung der größten Volkswirtschaft mit einem Farbton beschreiben müsste, würde sie derzeit einen satten Grünton wählen. „Die Wirtschaft scheint sich nach der Abkühlung im ersten Quartal erholt zu haben“, begründete Yellen die Entscheidung der Federal Reserve für die dritte Zinserhöhung in sechs Monaten. Geht es nach den US-Währungshütern, […]

Weser-Kurier:Über Griechenland schreibt Mirjam Moll:

Ein Drama Das griechische Drama nimmt kein Ende, scheint es. Dabei läuft im kommenden Jahr das dritte Hilfspaket aus. Bis dahin soll Hellas wieder auf eigenen Beinen stehen, sich selbst am Kapitalmarkt versorgen können. Doch der Weg dorthin ist noch weit. Schuld daran trägt vor allem die Regierung. Sie windet sich wie ein Aal, wenn […]

Weser-Kurier:Über die Ermittlungen gegen Donald Trump schreibt Thomas Spang:

Um Kopf und Kragen Während sich Präsident Donald Trump bisher damit trösten durfte, nicht Ziel der Ermittlungen zu sein, kann er das nun nicht mehr behaupten. Sonderermittler Robert Mueller ermittelt gegen Trump persönlich wegen möglicher Behinderung der Justiz. Mueller betreibt damit nicht „die größte Hexenjagd“ in der US-Geschichte, wie der Präsident behauptet. Dem Sonderermittler blieb […]

Die richtige Hausbank für Existenzgründer

Die deutsche Bankenlandschaft ist fragmentiert und regionalisiert. Nicht jede Bank ist im Gründerbereich gleichermaßen aktiv, weil Sicherheiten oft fehlen und das Risiko häufig zu hoch ist. Deshalb bieten öffentliche Förderbanken wie die KfW-Bank, welche bundesweit tätig ist, oder regional tätige Bürgschaftsbanken Förderprogramme mit zusätzlichen Versicherungen an. Diese Förderbanken arbeiten überwiegend nach dem Hausbankenprinzip. Das bedeutet, […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Donald Trump, Autor Thomas Spang

Diesen Geburtstag wird Donald Trump so schnell nicht vergessen. Er dürfte ihm nicht nur wegen der Schießerei auf dem Baseballfeld in Erinnerung bleiben. Vor allem markiert er den dramatischen Wendepunkt bei den Ermittlungen in der Russland-Affäre. Während sich der Präsident bisher damit trösten durfte, nicht Ziel der Ermittlungen zu sein, kann er das nun nicht […]

Sergey Karjakin wird zum ersten Kunden von Alpari Forex

Alpari Forex, eine russische Gesellschaft der internationalen Finanzmarke Alpari (https://alpari.com/en/company/) , hat offiziell seine Pforten in Russland eröffnet. Sergey Karjakin, Weltmeister im Blitzschach und Schach-Großmeister wurde zum ersten offiziellen Kunden. Er unterzeichnete eine Servicevereinbarung mit dem Unternehmen und eröffnete sein eigenes Konto. Damit markierte er den Beginn einer neuen Ära des regulierten Zugangs zu den […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Polen und Flüchtlinge

Muss Polen sich gegen die Flüchtlinge wehren wie einst gegen die deutschen Truppen? Je genauer man Szydlo zitiert, je deutlicher der Zusammenhang wird, in dem die Äußerungen fielen, desto unklarer wird, was mit einander verglichen wird, desto klarer wird ihr Mangel an Logik. Jedoch fügt sich Szydlos Satz in die neue Gedenkpolitik. Deren Ziel ist […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

Auch der jüngste Deal mit der Brüsseler EU-Kommission ändert nichts an dem vorliegenden Befund: In Europa wird Volkswagen absehbar ziemlich billig aus dem Skandal herauskommen. Mögliche Defekte im Zusammenhang mit der Umrüstung sollen zwei Jahre lang kostenlos behoben werden. Bisher sind allerdings noch keine Defekte bekannt. Es gibt kein Bargeld, keine Werkstattgutscheine, kein Angebot zum […]