neues deutschland: Meinungsforscher Nico Siegel: Realistisches Stimmungsbild zur AfD möglich

Der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap, Nico Siegel, hat die Kritik zurückgewiesen, die Demoskopie könne Wahlentscheidungen nicht mehr zuverlässig prognostizieren. Im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe) sagte Siegel, mit einem sogenannte Shy-Effekt wie in den USA, als sich Trump-Anhänger in Wahlumfragen nicht als solche zu erkennen gegeben haben, rechne er […]

Kai Vogel: CDU blockiert weiterhin die Unterstützung für Schulen

Zur angestoßenen Diskussion für eine nationale Bildungsallianz erklärt der schulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Kai Vogel. „Die Forderung zur Aufhebung des Kooperationsverbotes besteht bei uns schon seit langem. Unsere Schulen könnten mit den zusätzlichen Milliarden ausgebaut und saniert werden. Viele Schulen sind marode und entsprechen nicht den Erwartungen an eine modere Bildungsrepublik. Wer Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuung […]

8. Behördentage – Law Enforcement Days 2017

Bad Oeynhausen, 29.08.2017 – 30.08.2017 Am 29. und 30. August stellt WELP Armouring auf den diesjährigen „Behördentagen – Law Enforcement Days 2017“ das neue Spezial-Polizei-Fahrzeug, basierend auf dem Toyota Land Cruiser 200, vor. Hauptbesucher der Veranstaltung sind Mitarbeiter und Führungskräfte der Polizei, der Justiz, des Zolls und der Bundeswehr. Das Einsatzfahrzeug ist erfolgreich nach der […]

Alles auf Anfang: Warum der Euro scheitert – und wie ein Neustart gelingt

Der Euro wird scheitern, prognostizieren drei junge Experten für Geldpolitik. Zu groß sind die Spannungen in Wirtschaft, Politik und Finanzsystem. Es wäre jedoch falsch, zu den nationalen Währungen zurückzukehren. Sie sehen die Chance, einen neuen Euro zu schaffen, der die Konstruktionsfehler der Vergangenheit überwindet und die Vorteile einer gemeinsamen Währung erhält. In „Alles auf Anfang“ […]

Propertyfinder Group investiert in türkisches Immobilienportal Zingat

– Dubai-basierte Propertyfinder Group, das führende Immobilienportal in MENA und in sieben Ländern vertreten, investiert in Zingat – Michael Lahyani, Gründer und CEO der Propertyfinder Group tritt Zingats Vorstand bei Propertyfinder Group, seit mehr als einem Jahrzehnt das führende Immobilienportal in der MENA-Region, erwirbt 16,95 Prozent von Zingat, der schnellstwachsenden Immobilien- und Informationsmarketingplattform in der […]

„Wenn der Kaffee den PC lahmlegt …“ – Verbraucherinformation der ERGO Group

Fehler sind menschlich, auch im Job. Doch was passiert, wenn der Fehler teure Konsequenzen hat? Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice), fasst die Rechtslage zur Arbeitnehmerhaftung zusammen. Die Tasse Kaffee oder Tee ist für viele Arbeitnehmer der Start in den Büroalltag. Doch was, wenn der Becher umkippt und der Kaffee die Computertastatur […]

ezeep Dash schickt Druckserver in den Ruhestand

(Berlin, Denver, Las Vegas, 28. August 2017) Drucklösungsexperte ThinPrint kündigt zur VMworld die Einführung von ezeep Dash an, die neue ThinPrint-Druckmanagementlösung völlig ohne Server. Das neue ezeep Dash verlagert das gesamte Druckmanagement in die Cloud, während das Drucken selbst weiterhin lokal erfolgt. Mit der neuen Lösung entfällt die Notwendigkeit, die Druckerinfrastruktur vor Ort zu implementieren […]

Zahlungsverzug – ab wann genau?

Säumige Zahler sind für Unternehmer ein hohes Risiko, und mit nicht bezahlten Rechnungen sind häufig hohe Kosten und ein nicht unerheblicher Aufwand verbunden. Das beginnt damit, dass das Geld nicht wie geplant zur Verfügung steht, die Zahlung muss angemahnt werden, möglicherweise werden weitere Verfahren wie Mahnbescheid und Vollstreckung erforderlich. Unternehmer und der angehende Betriebswirt/in IHK […]

Bildungsexperte Josef Kraus im phoenix-Tagesgespräch: Bildungspolitik muss Aufgabe der Länder bleiben

Der frühere langjährige Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hat den SPD-Vorschlag zur Abschaffung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern bei der Bildung kritisiert. Es sei richtig, dass die Länder die Kompetenz in der Bildungspolitik nicht abgeben möchten. Im phoenix-Tagesgespräch sagte Kraus: „Es ist gut, dass es diesen föderalen Wettbewerb gibt. Der muss noch mehr […]