Neue Westfälische (Bielefeld): Personalprobleme im schwarz-gelben Kabinett Der nächste Krisenfall Lothar Schmalen, Düsseldorf

Schweigend saß Jürgen Mathies, Staatssekretär im NRW-Innenministerium, im Innenausschusses des Landtags. Und das, obwohl sein Name in der hitzigen Debatte über den Skandalfall des Polizeigewerkschafters Wendt immer wieder fiel. Aber Innenminister Herbert Reul (CDU) wollte nicht, dass sein Staatssekretär sich äußerte. Dabei hätte Mathies, früher Vorgesetzter von Wendt, sicher wichtige Antworten auf die Frage geben […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EZB-Zinspolitik

Ein Autofahrer nimmt den Fuß vom Gaspedal, wenn sich der Straßenbelag ändert, die Umgebung eine andere wird oder wenn sich das Fahrzeug einer Kurve nähert. Nicht so Mario Draghi. Der Präsident der Europäischen Zentralbank weiß, dass die Genehmigung für den massiven Aufkauf von Staatsanleihen Ende 2017 ausläuft. Die Inflationsrate hat mit 1,8 Prozent in Deutschland […]

Thomas de Maizière: Flüchtlingspolitik ist nicht gleich Einwanderungspolitik

Bundesinnenminister de Maizière hat Christian Lindner zugestimmt, dass Flüchtlinge in ihre Heimatländer zurückkehren sollten, wenn es die Sicherheitslage dort zulasse. „Flüchtlingspolitik ist etwas anderes als Einwanderungspolitik“, sagte de Maizière beim ZEIT Wirtschaftsforum im Hamburger Michel. Dies lasse sich aber nicht so einfach verwirklichen, man solle die Idee dennoch unterstützen. Bei einer Koalition mit der FDP […]

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Nullzinspolitik: Verlängerte Leidenszeit

Die deutschen Sparer müssen sich noch länger mit der faktischen Abschaffung der Zinsen arrangieren. Deutlich länger. Das lässt sich aus den Äußerungen von EZB-Chef Mario Draghi entnehmen. Der hat am Donnerstag der Öffentlichkeit wieder einmal die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank erklärt. Die Zinsen erhöht hat der Italiener nicht. Aber das war auch gar nicht erwartet […]

Börsen-Zeitung: Mehr Mut, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

Wer es positiv wenden will, könnte sagen: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag ein weiteres Mini-Trippelschrittchen in Richtung Einstieg in den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik gewagt – dabei aber versucht, die jüngste Euro-Stärke nicht weiter zu befeuern. Wer es dagegen skeptischer betrachtet, könnte argumentieren: Die EZB tritt in Sachen Exit auf der Stelle […]

Schwäbische Zeitung: Kommentar: Von Windkraft und Naturschutz

Es ist ein kluger Schachzug der Naturschutzverbände. Ihre Analyse von Windenergie-Gutachten zeigt, dass es vielen an Qualität mangelt. Zurecht kritisieren die Aktivisten diese Defizite. Gegner und Befürworter debattieren landauf, landab erbittert. Gerade solche Diskussionen benötigen verlässliche Daten und Fakten als Grundlage. Die Analyse ermöglicht es den Naturschützern, Druck auf Politik und Verwaltungen zu machen. Das […]

Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Großen Koalition: SPD in schwerem Gewässer

Keine Frage, die Große Koalition ist der Union besser bekommen als der SPD, und so ist es kein Wunder, dass die Sozialdemokraten sich immer heftiger von ihr absetzen. Damit kommt die SPD in schweres Gewässer, denn sie kann ihre eigenen Leistungen der letzten vier Jahre nicht so recht zum Glänzen bringen. Volker Kauder (CDU) hat […]

Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Sicherheitslücken in Wahlsoftware: Transparenz ist wichtig

Die Hacker des Chaos Computer Clubs werden gerne als Chaoten und Nerds belächelt. Dabei hat sich der CCC zuletzt zu einer ernstzunehmenden Stimme im Bereich IT-Sicherheit entwickelt. Vor allem, wen es darum geht, den übermäßigen Datenhunger der Staates zu hinterfragen oder auf kritische Mängel in der digitalen Infrastruktur hinzuweisen, findet er inzwischen Gehör in der […]

Von Heinrich IV. favorisiertes französisches Schloss aus dem 16. Jahrhundert wird von Concierge Auctions ohne genannten Mindestpreis zur Versteigerung angeboten

Concierge Auctions, ein weltweit von anspruchsvollen Verkäufern und Berühmtheiten bevorzugtes Auktionshaus, das sich auf Luxusimmobilien spezialisiert, verkauft am 11. Oktober 2017 das Chateau Charbonnieres, ein Schloss mit 20 Schlafzimmern im Regionalen Naturpark Perche am Rande des Loire-Tals, nur knapp über eine Stunde von Paris entfernt. Die Liegenschaft, die zuvor um 9 Mio. Euro zum Verkauf […]

Lausitzer Rundschau: Gefühlt und real Die Deutschen und die Angst

Mit den Ängsten ist das so eine Sache. Die Wahrscheinlichkeit, durch einen Terroranschlag ums Leben zu kommen, ist extrem gering. Vermutlich räumt man eher im Lotto ab. Oder, um auf die Übel dieser Welt zurückzukommen, man erkrankt an Krebs oder fällt einem Unfall im Straßenverkehr zum Opfer. Was natürlich auch nicht beruhigen kann. Aber es […]