Neue Westfälische (Bielefeld): Beteiligung der Kommunen an Rettungsprogrammen des Landes Mehr Transparenz, bitte! Lothar Schmalen, Düsseldorf

Für die Krankenhäuser war es eine gute Nachricht, als die Landesregierung in der vergangenen Woche verkündete, man wolle den Kliniken in NRW zusätzliche 250 Millionen Euro für dringend notwendige Investitionen zur Verfügung stellen. Zu groß ist schließlich der Investitionsstau in den Kliniken inzwischen. Dass diese Entscheidung der Koalition in Düsseldorf aber die Kommunen, und zwar […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Wahlkampf Die Kleinen machen den Unterschied Marina Kormbaki, Berlin

Größer hätte der Kontrast nicht sein können. Erst die reizlose Romanze mit Überlänge, irreführend „Das TV-Duell“ genannt; am Tag darauf dann Fernseh-Action – spannend, kurzweilig und erhellend. Der „Fünfkampf“ der kleinen Parteien erinnerte daran, dass es knistern und funkeln kann im Wahlkampf, wenn Worte auf Widerworte treffen und Weltanschauungen konkurrieren. Und daran, dass die Kleinen […]

Lausitzer Rundschau: Abschied mit Stolz Der Bundestag schließt seine Pforten

Das war–s. Der 18. Deutsche Bundestag hat mit der gestrigen Debatte seine Pforten geschlossen. Am 24. September wird ein neues Parlament gewählt. Schon jetzt ist klar, wen man im nächsten Bundestag vermissen wird: Norbert Lammert. Der noch amtierende Präsident hört auf. Seine geschickte, zuweilen heitere, vor allem konsequente Amtsführung hinterlässt große Fußstapfen. Lammert hat immer […]

Lausitzer Rundschau: Taktisches Nein zur Kreisreform Brandenburgs Grüne stellen Rot-Rot ein Ultimatum

Die Gegner der Kreisreform in Brandenburg bekommen Zulauf. Die Grünen im Landtag drohen erstmals mit einem Nein bei der geplanten Abstimmung. Mehr als ein bisschen Rebellentum ist das zunächst nicht: Selbst ohne grüne Stimmen hätte die rot-rote Regierungskoalition in Potsdam eine Mehrheit für das umstrittene Vorhaben. Aber dennoch ist dieses mögliche Nein ein Signal. Die […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Haseloff warnt Dessau-Roßlau vor Trennung

In der Debatte über den Stadtnamen Dessau-Roßlaus hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) vor einer Spaltung der Stadt gewarnt. Er wirft den Initiatoren einer Umbenennung Vertragsbruch und fehlende Verlässlichkeit vor. „Für mich ist das eine reine Bindestrichdebatte“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Die Probleme der Stadt werde nicht ein neuer Name […]

Allg. Zeitung Mainz: Ertragen / Kommentar zum Freiburger Mordprozess gegen Hussein K. / Von Reinhard Breidenbach

Es ist unter dem Eindruck von Emotionen nicht einfach, das zu sagen, aber: Auch für Hussein K. gilt die Unschuldsvermutung. Wenn dem nicht so wäre, wäre dieser Staat kein Rechtsstaat, vielmehr würde er sich moralisch auf eine vergleichbare Stufe stellen mit Mördern und Vergewaltigern. Wir, alle Bürger, müssen das ertragen, um das Rechtsstaatsprinzip mitzutragen. Deshalb […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ukraine

Es scheint, als wolle Russland mit diesen Einschränkungen die Option „Friedenstruppe“ von Anfang an so wirkungslos wie möglich machen. Seine Bedingungen sind voller Widersprüche, die allerdings die russische Position kaum stärken: Wenn etwa die Blauhelme wirklich den Schutz der OSZE-Beobachter übernehmen sollen, dann müssen sie auch Zugang zu den Separatistengebieten bekommen. Putin hat die Tür […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Milch und Butter

Die Frage ist, ob reine Marktwirtschaft auch für die Milchwirtschaft wünschenswert ist. Der Ausleseprozess erfolgt nach dem Prinzip: wachsen oder weichen. Einige Familienbetriebe beuten sich auch selbst aus. Das Tierwohl bleibt dabei häufig auf der Strecke – die Kuh verkommt zum Melkautomaten. Hohe Tierwohlstandards sind mit Weltmarktpreisen für Milch kaum vereinbar. Der Bauernverband tut noch […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Reformations-Streit: Käßmann weist Schorlemmer-Kritik zurück

Der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer und der frühere Leipziger Thomas-Pfarrer Christian Wolff üben scharfe Kritik am Reformationsjahr 2017 und an ihrer Kirche. Mit ihrem „Weckruf“, so Schorlemmer im Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe), wollten sie sich gegen „hohe Euphorie“ wenden. Wichtiger als Mammutveranstaltungen sei es zu fördern, was der Nähe zu […]

Wichtig: Arbeitsfreude – Routine – Einstellung zur Arbeit

Bei negativer Einstellung zu bestimmten Tätigkeiten sind die Ausführung und das Ergebnis oftmals nicht zufriedenstellend. Wie sich dieser negativen Einstellung bewusstwerden? Wie eine Regulierung erreichen? Das Leben ist im Wandel, der Alltag dreht sich um die Arbeit, die Zeiten Freizeit und Arbeit werden durch die Digitalisierung fließend. Die Lebensfreude im Beruf zu erhalten, fällt schwer. […]