Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum bevorstehenden TV-Duell

Eine Bundestagswahl entschieden hat vermutlich noch kein einziges TV-Duell. An diesem Sonntag wird es aller Voraussicht nach nicht viel anders sein. Angela Merkel gegen Martin Schulz in einem Live-Format vor etwa 20 Millionen Zuschauern – das einzige direkte Aufeinandertreffen verspricht zwar ganz zwangsläufig Spannung und Brisanz. Aber realistisch betrachtet sollte man vom »ganz großen« Fernsehduell […]

Aachener Nachrichten: Image statt Inhalt? -Vor dem Fernsehduell Merkel gegen Schulz; ein Kommentar von Joachim Zinsen

Du hast keine Chance, also nutze sie! Der alte Sponti-Spruch dürfte am Sonntag auch für Martin Schulz gelten. Denn vor seinem Fernsehduell mit Angela Merkel hat sich ein großer Teil der Medien bereits festgelegt: Der SPD-Herausforderer wird gegen die Kanzlerin bei der Bundestagswahl keine Chance haben. Seit Wochen malen sie beständig am Bild vom Verlierer […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Festnahme von zwei Urlaubern in der Türkei

Der jüngste Fall zeigt: Es ist höchste Zeit, eine offizielle Reisewarnung auszusprechen. Denn ein ausländischer Pass schützt in der Türkei nicht vor staatlicher Willkür – auch wenn sich Millionen deutsche Touristen nach wie vor sicher fühlen. Viel deutet darauf hin, dass Erdogan die EU dazu treiben will, die wenig aussichtsreichen Beitrittsgespräche von sich aus abzubrechen, […]

TCL stellt seine neuen Fernsehgeräte auf der IFA in Deutschland vor, einen Beweis für das Vertrauen der verarbeitenden Industrie Chinas

Vor der Eröffnung der diesjährigen IFA, der jährlich in Berlin stattfindenden Messe, auf der der Welt die neueste Unterhaltungselektronik vorgestellt wird, veranstaltete TCL, ein führender chinesischer Hersteller und einer der drei weltweit größten Fernsehgeräteproduzenten, am 31. August auf dem IFA-Gelände die Präsentation seiner neuen Produkte und zeigte offiziell drei neue Serien von Fernsehgeräten mit künstlicher […]

Rheinische Post: Unitymedia prüft Entschädigung für Kunden

Nach der technischen Panne um die Neuordnung der Sendeplätze versucht der TV-Kabelnetzbetreiber Unitymedia, die Verbraucher zu besänftigen. „Wir prüfen aktuell, wie wir die betroffenen Kunden entschädigen können“, sagte Gudrun Scharler, Mitglied der Geschäftsführung, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Dies gelte auch für Kunden, die einen Fernsehtechniker bestellt hätten, um die Probleme zu lösen, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Mit jedem Deutschen, der aus undurchsichtigen Gründen in einen türkischen Knast einfährt, werden die Beziehungen zwischen beiden Ländern auf eine weitere Belastungsprobe gestellt. Es geht um Machtgesten und gezielte Provokationen. Politik kann sehr primitiv sein. Die türkische Regierung um Staatschef Recep Tayyip Erdogan sollte sich die Frage stellen, ob sie mit ihrem Verhalten wirklich den […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu TV-Duell

Das Fernsehduell beflügelt also die Wähler wesentlich weniger als man denken könnte. Die Wahrheit ist, der Wähler hat seine Erfahrungen gemacht. Mit Wahlprogrammen, mit Wahlparolen und mit Wahlversprechen. Er weiß sie zu nehmen. Sie gehören zur Show. Sie haben mit der Wirklichkeit des Regierens nichts zu tun. Es mag den Wähler freuen, ein paar Wochen […]

Frankfurter Rundschau: Primitive Politik

Mit jedem Deutschen, der aus undurchsichtigen Gründen in einen türkischen Knast einfährt, werden die Beziehungen zwischen beiden Ländern auf eine weitere Belastungsprobe gestellt. Es geht um Machtgesten und gezielte Provokationen. Politik kann sehr primitiv sein. Die türkische Erdogan-Regierung sollte sich die Frage stellen, ob sie mit ihrem Verhalten den Interessen des Landes dient. Erdogans Anhängern […]

General-Anzeiger: Streit um Briefzustellung – Verdi empört über die Post

Die Gewerkschaft Verdi ist wegen eines Pilotprojekts bei der Postzustellung empört über die Deutsche Post und sieht einen schleichenden Ausstieg aus der täglichen Zustellung. Wie der Bonner General-Anzeiger (Samstagsausgabe) berichtet, startet die Post einen Versuch, bei dem Briefe seltener zugestellt werden. Kunden können sich freiwillig zwischen einmal oder dreimal wöchentlich nach Hause oder fünfmal pro […]

Heute ab 0:00 Uhr im „RTL Nachtjournal“: FDP-Chef Christian Lindner wendet sich nach erneuten Festnahmen in der Türkei an Kanzlerin Merkel: „Ich erwarte eine Reisewarnung durch die Bundesregierung“

Nach der erneuten Festnahme von zwei deutschen Bundesbürgern im türkischen Antalya sprach sich FDP-Parteichef Christian Lindner heute gegenüber dem „RTL Nachtjournal“ mit deutlichen Worten für eine Reisewarnung durch die Bundesregierung aus: „Die Türkei-Politik ist gescheitert. Sie muss jetzt konsequent sein. Ich erwarte eine Reisewarnung der Bundesregierung für die Türkei, keine wirtschaftliche Zusammenarbeit mehr und sie […]