Justice for Lai Dai Han: Vietnamesische Opfer sexueller Gewalt müssen anerkannt werden

– Die „Lai Dai Han“ sind zehntausende Kinder vietnamesischer Frauen, die während des Vietnamkriegs von südkoreanischen Soldaten vergewaltigt wurden – Am Donnerstag, 7. Juni, findet auf dem Capitol Hill in Washington D.C. eine Veranstaltung statt, bei der die sogenannten „Trostfrauen“, Opfer sexueller Gewalt während des 2. Weltkriegs, geehrt werden. Die Veranstaltung wurde von der Korean […]

Saturn Oil & Gas Inc. schließt erste Finanzierung über 1,34 Millionen CAD ab

Saturn Oil & Gas Inc. schließt erste Finanzierung über 1,34 Millionen CAD ab

SASKATOON, SASKATCHEWAN – 7. Juni 2018 – Saturn Oil & Gas Inc. (Saturn" oder die Gesellschaft") (TSX.V: SMI) (FSE: SMK) ist erfreut bekannt zu geben, dass vorbehaltlich der Zustimmung der TSX-Venture Exchange die erste Tranche einer nicht vermittelten Finanzierung abgeschlossen wurde, die mit Zustimmung der Canaccord Genuity Corp. Teil des am 14. Mai 2018 angekündigten vermi

Trendy Entertainments Dungeon Defenders II möchte das erste große Spiel mit nativen Blockchain-Belohnungen werden

Trendy Entertainment kooperiert mit Signal Zero, um das dezentralisierte Gaming-Protokoll Loot(TM) zu übernehmen, die weltweit erste dezentralisierte Blockchain-Lösung basierend auf den Fähigkeiten des Spielers. Loot(TM) (https://www.lootforge.com/), das Blockchain-Protokoll und Krypto-Asset, das durch die Fähigkeiten des Spielers in Videospielen generiert wird, wird von Trendy Entertainment (http://www.trendyent.com/) übernommen, dem Videospiele-Entwickler hinter dem Dungeon-Defenders-Franchise, um seine einzigartige Blockchain-Lösung […]

Schwäbische Zeitung: Die Begrenzung beim Familiennachzug ist falsch – Kommentar zum Familiennachzug

Die Debatte um den Familiennachzug ist ein Paradebeispiel für Symbolpolitik. CSU-Innenminister Horst Seehofer kann im Jahr der Landtagswahl das Signal nach Bayern senden, man sorge für eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen. Die SPD gibt sich als barmherziger Gegenspieler, der einen „schmerzhaften“ Kompromiss nur mitträgt, um den Koalitionsfrieden zu wahren. Das Signal, das die SPD aussenden will, […]

Schwäbische Zeitung: Armutszeugnis fürs Bildungsland – Leitartikel zu „Ella“

Die digitale Revolution hat längst alle Lebensbereiche erfasst – außer die baden-württembergischen Schulen. Das wird auf unbestimmte Zeit auch so bleiben. Seit Monaten sollten die Lehrer im Land die Bildungsplattform „Ella“ nutzen können. Sie sollten Unterrichtsmaterial tauschen und den Leistungsstand ihrer Schüler erfassen können. Nach dem verpatzten Start wegen technischer Probleme kommt nun das vernichtende […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G7-Gipfel

Sieben gilt als Glückszahl, jedenfalls im Westen. Doch das Glück ist der Gruppe der einstmals führenden Industriestaaten abhanden gekommen. Wenn überhaupt von »Glück« im Vorfeld des G7-Gipfels im kanadischen La Malbaie die Rede ist, dann in Zusammenhang mit dem wenige Tage später in Singapur stattfindenden Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Diktator Kim Jong […]

BERLINER MORGENPOST: Die Angst wird kontrollierbar / Kommentar von Julia Emmrich zu HIV-Selbsttests

Kurzform: In vielen anderen europäischen Ländern gibt es längst HIV-Schnelltests für zu Hause. Auf diese Weise bekommen Menschen, die wissen wollen, ob sie sich angesteckt haben, anonym und diskret Antwort. In Deutschland dagegen waren viele Experten lange Zeit skeptisch: Ein Test ohne Beratung? Eine schwere Diagnose ohne sofortige Hilfsangebote? Das schien vielen unmöglich. Doch inzwischen […]

Rheinische Post: Kommentar: Migration ohne Frieden

Der Kompromiss zwischen Union und SPD zum Familiennachzug ist endlich im Bundestag angekommen. Der AfD geht das zu weit, Grünen und Linken nicht weit genug, und für die FDP lässt sich Humanität nicht quotieren. Gewöhnlich spricht eine solche vielschichtig-widersprüchliche Kritik dafür, dass es sich um eine Lösung mit Befriedungs-Potenzial handelt. Hier nicht. In der Migrationspolitik […]

Rheinische Post: Kommentar: Das Buch ist nicht tot

Wir sind also nicht mehr die Mehrheit hierzulande und werden es auch nie mehr werden: wir Käufer von Büchern. In den vergangenen fünf Jahren ist ihre Zahl um mehr als 6,4 Millionen zurückgegangen, wie überhaupt das Interesse an Büchern stetig nachlässt. Eine Branche im Dauertief, und das trotz der Megaseller von Frank Schätzing, Donna Leon, […]

Rheinische Post: Kommentar: Das Polizeigesetz muss nachgebessert werden

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hatte ein Polizeigesetz mit Augenmaß versprochen. Eine Experten-Anhörung im Landtag hat gezeigt, dass ihm dies bisher nicht gelungen ist. Zwar ist das Gesetz moderater ausgefallen als in Bayern. Für verfassungskonform halten es aber sehr viele Experten nicht. Vor allem der neu eingeführte Begriff der „drohenden Gefahr“ ist bisher so schwammig formuliert, […]