Mitteldeutsche Zeitung: Haushalt/Sachsen-Anhalt/Kabinett Verbände müssen länger auf Geld warten

Sachsen-Anhalt steuert auf ein neues Haushaltsjahr ohne beschlossenes Budget zu. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Die Landesregierung aus CDU, SPD und Grünen hat ihren Zeitplan für die Haushaltsberatungen gekippt, der Landtag kann das Zahlenwerk voraussichtlich erst im nächsten Jahr verabschieden. Damit müssen soziale Träger, Kultureinrichtungen und Wissenschaftler um die Förderung ihrer […]

Rheinische Post: Woidke warnt neue SPD-Spitze vor GroKo-Ausstieg

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat eine neue SPD-Spitze eindringlich vor einem Ausstieg aus der großen Koalition im Bund gewarnt. „Ich kann der SPD nur empfehlen, ihre Erfolge in der Regierung stärker zu betonen. Wir sollten uns nicht ständig den Kopf darüber zerbrechen, ob uns mehr Menschen wählen, wenn wir sagen: Wir gehen in die […]

Rheinische Post: Ermittler erwarten 100.000 neue Hinweise auf Kinderpornografie

Das Bundeskriminalamt rechnet im laufenden Jahr mit einem dramatischen Anstieg von Hinweisen auf Kinderpornografie. Günter Krings, Mitglied im CDU-Landesvorstand NRW und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, sagte der Düsseldorfer Rheinischen Post (Freitagsausgabe): „Die Anzahl der Hinweise auf Kinderpornografie, die das Bundeskriminalamt aus dem Ausland bekommt, steigt stetig. Wir gehen davon aus, dass sich das BKA im […]

BERLINER MORGENPOST: Ohne Verzicht geht es nicht / Leitartikel von Jürgen Polzin zum Klimareport

Der neue Bericht des Weltklimarats IPCC sagt es unmissverständlich: Macht der Mensch weiter so mit seinem Fleischkonsum, mit intensiver Landwirtschaft und dem ausbeuterischen Umgang mit Böden und Wäldern, dann bedroht er seine Lebensgrundlagen. Um beim Bild der Regenwald-Abholzung zu bleiben: Wir sägen sprichwörtlich am Ast, auf dem wir sitzen. Die Klimakrise hat nun also die […]

BERLINER MORGENPOST: Gekappte Chancen / Kommentar von Joachim Fahrun zum BER

Niemand fliegt gerne um 5.15 Uhr irgendwo hin. Aber für Billig-Airlines und Charter-Flüge können Starts am frühen Morgen wichtig sein, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Die Fluglinien nutzen die Zeit, um Urlauber zu den Sonnenzielen zu befördern und ihre teuren Jets möglichst oft hin- und herpendeln zu lassen. Ein Blick auf den Flugplan eines Umsteige-Flughafens […]

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Impfungen

Nicht die aktiven Impfgegner sind das Problem in Deutschland, es sind eher vergessliche Eltern, die für mäßige Impfquoten sorgen. Die neuen Zahlen der Barmer-Krankenkasse machen deutlich, dass das Problem offenbar sogar noch größer ist als bislang bekannt. Denn die etwas günstigeren Zahlen des Robert-Koch-Instituts, so lernt das staunende Publikum, sind quasi amtlich geschönt. Das hat […]

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur SPD

Linker als die Linkspartei und ökologischer als die Grünen. So hat der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel die Ausrichtung seiner Partei beschrieben. Der Mann hat Recht: Die SPD ist auf links-grünem Kurs. Insofern ist es nur folgerichtig, über Bündnisse jenseits der Großen Koalition nachzudenken, zumal es für Union und SPD auf Bundesebene ohnehin nicht mehr reichen […]

Rheinische Post: Kommentar / Zu wenig für einen Befreiungsschlag = Von Maximilian Plück

Ein Einbruch des Vorsteuergewinns um 85 Prozent, eine nach unten korrigierte Prognose für das Geschäftsjahr, ein voraussichtlicher negativer Cashflow von zwei Milliarden Euro – und trotzdem setzte sich die Aktie des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp am Donnerstag zeitweise an die Spitze des Deutschen Aktienindex. Verkehrte Welt an den Börsen? Mitnichten. Die Anleger feiern das Lebenszeichen, das […]

Rheinische Post: Kommentar / Eine Frage des Wohlergehens aller = Von Eva Quadbeck

Die neuen Zahlen der Krankenkasse Barmer bestätigen, dass in Sachen Impfpflicht in Deutschland dringend etwas geschehen muss. Die viertgrößte Industrienation der Welt schafft es nicht, die Ziele der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, was normalerweise nur für Entwicklungsländer schwierig ist. Das ist jämmerlich. Viel zu lange ist über mehr Aufklärung, mehr Information und mehr Verbindlichkeit diskutiert worden. […]

Börsen-Zeitung: Dauerbaustelle, Kommentar zur Deutschen Telekom von Heidi Rohde

Wer die Telekom als Dauerbaustelle bezeichnet, wird bei Konzernchef Tim Höttges kaum auf Widerspruch stoßen. Im Gegenteil: Der Telekom-Lenker verweist gerne auf ein „aktives Portfoliomanagement“, egal ob es um den Umbau von Randaktivitäten oder den Ausbau durch einen Mega-Merger in den USA geht. Allerdings verläuft der Baufortschritt mitunter etwas zäh. Das gilt nicht nur für […]