FunFair Technologies, marktführender Technologieanbieter für Blockchain-Casinos, für erste tokenbasierte Lieferantenlizenz der Isle of Man zugelassen

FunFair Holdings (IOM) LTD, – FunFair Technologies, die marktführende dezentrale B2B-Casino-Plattform, erhielt als erstes Unternehmen der Branche eine tokenbasierte Lieferantenlizenz der Isle of Man. Die Lizenz soll das kontinuierliche Wachstum und die breitere Geschäftsstrategie von FunFair unterstützen, die sich auf reguliertes Glücksspiel im Blockchain-Bereich konzentriert. Sie wird es FunFair ermöglichen, im Rahmen einer Tier-1-Spielgerichtsbarkeit zu […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Missbrauchsprozess gegen einen Physiotherapeuten in Bielefeld

Gerade ist die juristische Aufarbeitung des Missbrauchsfalls Lügde zu Ende, da beginnt in Bielefeld ein weiterer Strafprozess. Ein Physiotherapeut soll das Vertrauen von Eltern und kleinen Patientinnen ausgenutzt haben. Von jahrelangem schweren Missbrauch junger Mädchen ist in der Anklage die Rede. Es spricht viel dafür, dass die Taten so geschehen sind, wie die Kinder sie […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Altersarmut

Mehr als jeder fünfte Rentner könnte künftig ins Armutsrisiko rutschen: Das klingt dramatisch. Wenn eine solche Botschaft auch noch mit dem Siegel der doch so seriösen Bertelsmann-Stiftung verbreitet wird, erhält sie zusätzliches Gewicht. Werden wir also alle im Alter am Hungertuch nagen? Nun mal langsam. Gerade einmal jeder 33. Rentner bezieht nach Zahlen des Arbeitgeberverbands […]

BERLINER MORGENPOST: Verzicht auf Luxus am BER / Kommentar von Joachim Fahrun zum Regierungsterminal

Kurzform: Es wird höchste Zeit, dass die Bundesregierung Vernunft annimmt. Denn unvernünftig wäre es, am neuen Flughafen BER für rund 75 Millionen Euro ein luxuriöses Terminalgebäude zu bauen, um dort Regierungsmitglieder und Staatsgäste abzufertigen. Nicht, dass sich Politiker durch die Wellblech-Baracken am alten Flughafen Schönefeld drängen sollten. Aber das müssen sie ohnehin nicht. Denn es […]

Neue Westfälische (Bielefeld): NPD-Politiker soll als Ortsvorsteher wieder abgewählt werden Mit rechts – niemals Stefan Brams

In der kleinen hessischen Gemeinde Altenstadt-Waldsiedlung haben sie kürzlich den braunen Sumpf hoffähig gemacht und den NPD-Funktionär Stefan Jagsch zum Ortsvorsteher gewählt – mit den Stimmen von CDU, FDP und SPD. Oh heilige Einfalt. Da wird vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen wochenlang davor gewarnt, dass die AfD im Osten Deutschlands an die Macht […]

Rheinische Post: Kommentar: Europas Sparer sind die Dummen

Man kann die EZB-Entscheidung auf einen einfachen Nenner bringen: Die Sparer bleiben die Dummen, und Schuldenmachen wird weiter belohnt. Die Währungshüter in Frankfurt haben offenbar nicht den Hauch einer Idee, wie sie Europa aus diesem Dilemma befreien wollen. Das lässt Schlimmes befürchten. Wer Geld für die Altersvorsorge zurücklegen will, wird dafür demnächst womöglich in Form […]

Rheinische Post: Kommentar: Laschets zynische Dieseltaktik

Beim Streit um die drohenden Fahrverbote in Köln, Düsseldorf, Essen und anderen NRW-Kommunen erleben wir gerade, wie zynisch Politik sein kann – aber auch wie recht sie teilweise hat. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) spielt brutal auf Zeit, um Fahrverbote während seiner Amtszeit zu vermeiden. Er lässt damit drohen, gegen die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes in Revision […]

BERLINER MORGENPOST: Klappt die Ellenbogen ein! / Leitartikel von Julia Emmrich zu Lebensgefühl-Studie

Kurzform: Es kommt selten vor, dass eine Studie die eigene Lebenswelt so zielgenau trifft, dass man zusammenzuckt. Bei dieser Studie ist es so: Die neue Allensbach-Umfrage zum Lebensgefühl der „Generation Mitte“ trifft einen wunden Punkt. Die Bundesbürger zwischen 30 und 59 Jahren beklagen wachsenden Egoismus, Respektlosigkeit und Aggressivität. Im Straßenverkehr, auf öffentlichen Plätzen, in Bus […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Krankenhausplanung in NRW Der Minister braucht Mut Lothar Schmalen, Düsseldorf

Auch wenn noch nicht klar ist, welche Krankenhäuser in den nächsten Jahren geschlossen werden müssen – das Gutachten, das NRW-Gesundheitsminister Laumann im Landtag präsentierte, ist erst einmal eine gute Nachricht für stark ländlich geprägte Regionen wie OWL. Der Minister und seine Gutachter sehen den Handlungsbedarf vordringlich in den Ballungsräumen an Rhein und Ruhr, wo eine […]