3. Auflage des Fachbuchs „Inhalte merkwürdig vermitteln“ von Barbara Messer
Überarbeitete Ausgabe des Fachbuchs ?Inhalte merk-würdig vermitteln? mit zusätzlichen Tipps zum Online-Lernen
Überarbeitete Ausgabe des Fachbuchs ?Inhalte merk-würdig vermitteln? mit zusätzlichen Tipps zum Online-Lernen
Ausbildungsende bei LEONHARD WEISS
– European Metals verfolgt Notierung an OTCQX-Markt in den USA
– Unternehmen beginnt Handel am OTC Pink Market unter dem Symbol PKC: EMHLF
– bietet nach höherer Beteiligung am Lithiumprojekt Cinovec leichten Zugang zu Kapitalmärkten in den USA
– Projekt Cinovec ist größte Hartgestein-Lithiumlagerstätte in Europa und strategisch in unmittelbarer Nähe zu Endverbrauchern der Automobilindustrie und Unternehmen im Energiespeichersektor gelegen
Gemeinsame Pressemitteilung von VDA und BVL / Digitalformat als frühzeitige Antwort auf anhaltende Covid-19-Pandemie
Wiederholt eröffnet eine Sicherheitsschwachstelle in Windows 10 Türen für Angreifer
Corona sorgt für leichtes Minus bei Ausbildungsverträgen im südbadischen Handwerk
Neue Version des Cloud-basierten DMS mit zahlreichen Neuerungen für den optimierten Cloud-Betrieb
Spätestens seit diesem Jahr wissen es alle: Frische Luft ist wichtiger denn je. Regelmäßiges Lüften über Fenster reicht aber nicht immer aus. Gerade an vielbefahrenen Straßen und überall, wo es laut ist, werden Fenster nicht so gerne und daher viel zu selten geöffnet um ein angenehmes und frisches Raumklima zu erreichen. Hier kommen die Lüftungsgeräte […]
– Zweite Infektionswelle führt zu moderater Stimmungseintrübung im Mittelstand – Erwartungen der Großunternehmen brechen ein – Teil-Lockdown im November wird Konjunkturaufschwung unterbrechen
Angesichts der zweiten Corona-Infektionswelle trübt sich die Stimmung bei den mittelständischen Unternehmen in Deutschland ein, wie das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für den Oktober zeigt. Zwar wurde die Geschäftstätigkeit durch die in diesem Monat noch milden und
Berlin / Teltow / Leipzig, 09.11.2020 – Die 5-Jahres-Nachbeobachtung bestätigt die 2-Jahres-Endauswertung der multizentrischen, prospektiven, randomisierten, kontrollierten Phase III Studie co.wisi (cod16 HS13) mit dem autologen Knorpelzelltransplantat hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit der Methode.
In Gegenüberstellung mit den Ergebnissen der Vergleichstherapie zeigen sich kontinuierlich bessere klinische Ergebnisse in den Bereichen Aktivitäten des täg