„Wie sicher sind unsere Daten in der Cloud?“
„Welche Chancen und Risiken bergen soziale Netzwerke?“ Über diese und
andere Themen informiert der erste Westfalen-Kongress am 30. Oktober
2012 mit Expertenvorträgen und -gesprächen im Kongresszentrum
Westfalenhallen Dortmund. Angesprochen werden vor allem
Geschäftsführer und IT-Entscheider.
Michael Herfert, Abteilungsleiter des Fraunhofer-Instituts für
Sichere Informationstechnologie, gibt einen Überblick über Qualität
und Sicherheit diverser Cloud-Speicherdienste. Stephan Sachweh,
Technischer Leiter der Pallas GmbH, erläutert Nutzen und Praxis von
Cloud-Computing. Die Cloud-Lösung „Microsoft Office 365“ stellt Sven
Thimm, Strategic Business Development Manager der Microsoft
Deutschland GmbH, vor.
Social Media ist das zweite große Thema des Westfalen-Kongresses.
Diesem widmen sich neben einem separaten Forum die zwei Keynotes:
Derk Fischer, Partner bei PwC, spricht über „Social Media – Lust und
Frust im digitalen Geschäftsraum“. Aus der juristischen Perspektive
beleuchtet Prof. Dr. Bernd Holznagel von der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster soziale Netzwerke.
Die neue, interaktive Veranstaltung thematisiert zudem Mobile
Devices und den IT-Fachkräftemangel. Die Podiumsdiskussion „Sind wir
alle Freunde?! – Das Social-Media-Unternehmen“ sowie die
Live-Hacking-Attacke von Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der
SySS GmbH, bieten spannende Unterhaltung. Weitere Informationen und
die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Homepage der Veranstaltung
zu finden.
www.westfalen-kongress.de
Pressekontakt:
Zilla Medienagentur GmbH
Jürgen Wallinda-Zilla
Jessica Tönnißen
Telefon: 0231 / 22 24 46 – 0
E-Mail: info@zilla.de.
Weitere Informationen unter:
http://