De Gruyter nutzt die Semantic Content Enrichment-Technologie von TEMIS

De Gruyter als ein führender und weltweit tätiger
Wissenschaftsverlag verwendet nun die Luxid(R) Content Enrichment
Platform, um die Recherchetiefe seiner

Online-Bibliothek zu steigern.

TEMIS, ein führender Anbieter von Technologien im Bereich
Semantic Content Enrichment, und der in Berlin ansässige
Wissenschaftsverlag De Gruyter gaben heute die Unterzeichnung eines
umfangreichen Lizenz- und Dienstleistungsvertrags bekannt.

Angesichts der Tatsache, dass Semantic Content Enrichment sich
zunehmend in der Informationsbranche etabliert hat, soll diese
Technologie nun auch für das Informationsportal von De Gruyter
verwendet werden, um zukunftsweisende Dienstleistungen und Produkte
anbieten zu können.

„Mit dem Einsatz der Semantic Content Enrichment-Technologie zur
Optimierung unseres Online-Auftritts und unserer Publikationsprozesse
erhöhen wir die Zufriedenheit unserer Kunden. Suchmöglichkeiten und
die Navigation auf unserer Internetseite werden erleichtert, die
gewünschten Inhalte lassen sich schneller finden. Ausserdem können
wir unseren Autoren und Herausgebern damit auch weiterhin die
innovativsten Workflows und Technologien bieten“, erläutert Christian
Kohl, Director Information and Publishing Technology bei De Gruyter.

Dass die Wahl von De Gruyter auf TEMIS fiel, hat gute Gründe: Die
von TEMIS angebotene Luxid(R) Semantic Content Enrichment-Technologie
überzeugt durch die individuelle Annotation und Anreicherung der
Inhalte dank des Einsatzes domänenspezifischer Skill Cartridges(R).
Ein weiterer Pluspunkt sind die nutzerfreundlichen Tools des Luxid(R)
Content Enrichment Studio, mit dem individuelle, bereichsspezifische
Skill Cartridges(R) definiert, erstellt, getestet, evaluiert und
installiert werden können.

„Semantic Content Enrichment hat sich zu einer
Schlüsseltechnologie im Verlagswesen entwickelt, mit der TEMIS
bereits zahlreiche renommierte Kunden gewinnen konnte. Mit der
Luxid(R) for Content Enrichment Platform von TEMIS bietet De Gruyter
seiner Leser- und Autorenschaft einen echten Mehrwert“, so Manfred
Pitz, Vertriebsleiter von TEMIS Deutschland. „Wir freuen uns, dass
Luxid(R)die vor Kurzem lancierte, integrierte Internet-Plattform De
Gruyter Online durch vielfältige Funktionen bereichern wird.“

Der De Gruyter Verlag wird die Luxid(R)-Plattform von TEMIS für
seine Publikationsprozesse nutzen, um zunächst medizinische und
sprachwissenschaftliche Inhalte aufzuwerten. Hierfür werden spezielle
Tools zur optimierten Suche und Navigation zur Verfügung gestellt,
die die Auffindbarkeit der Daten verbessern und auch durch
Serendipitätseffekte gewonnene Ergebnisse anzeigen. Entsprechend wird
das Verlagshaus auf Grundlage anerkannter, bereits bestehender
bereichsspezifischer Thesauren eigene bereichsspezifische Skill
Cartridges(R) anlegen.

Über De Gruyter

Der unabhängige Wissenschaftsverlag De Gruyter blickt auf eine
über 260-jährige Geschichte zurück. Die Unternehmensgruppe mit
Stammsitz in Berlin publiziert jährlich über 800 neue Titel auf den
Gebieten Geisteswissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und
Rechtswissenschaft sowie mehr als 500 Fachzeitschriften und digitale
Medien.

http://www.degruyter.com/ [http://www.degruyter.com ]

Über TEMIS

TEMIS ist der führende Anbieter von Textanalyse-Softwarelösungen
für Unternehmen. Die TEMIS Lösung Luxid(R) adressiert Anforderungen
aus den Lebenswissenschaften, dem Verlagssektor und von
Industriekunden. Die leistungsfähigen Analysefunktionen unterstützen
strategische Unternehmensaktivitäten durch die semantische
Anreicherung von Dokumenten. Luxid(R) ermöglicht die Umwandlung von
unstrukturierten Daten in direkt nutzbares Unternehmenswissen,
unterstützt die detaillierte Analyse von grossen Dokumentenmengen und
die Ermittlung von strategisch relevantem Wissen.

TEMIS wurde im Jahr 2000 gegründet und ist mit eigenen Büros in
Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, den USA und Kanada
vertreten. TEMIS Lösungen sind im Einsatz bei Kunden wie AFP Agence
France-Presse, AAAS („Science“), BASF, Bayer Pharma, Boehringer
Ingelheim, Editions Lefebvre-Sarrut, Elsevier, Europol,
Fraunhofer-Institut IAO, juris, Merck KGaA, Nature Publishing Group,
Roche Diagnostics, Sanofi-Aventis, Springer Science+Business Media,
The McGraw-Hill Companies und Thomson Reuters.

http://www.temis.com

http://tagline.temis.com

Pressekontakt:
Pressekontakte: TEMIS, Martine Falhon, Corporate Communications,
martine.falhon[at]temis.com, Tel.: +33-(0)4-56-38-24-03. De Gruyter,
Ulrike
Lippe, Manager Public Relations, ulrike.lippe[at]degruyter.com, Tel.:
+49-(0)30-260 05-153

Weitere Informationen unter:
http://