– Mobile Shopping weit verbreitet: Ein Viertel hat schon einmal
mobil eingekauft
– Bei Online-Gutscheinen kommt Preisnachlass in Prozent am besten
an
– Online-Gutscheine beliebter als Offline-Gutscheine
Einkaufen mit dem Smartphone wird immer beliebter. Vier von fünf
Internetnutzern halten Mobile Shopping für eine attraktive
Einkaufsmöglichkeit – jeder vierte Smartphone-Besitzer hat schon
einmal mobil im Internet bestellt. Dies hat Deals.com, das Portal für
kostenlose Gutscheine und Rabatte, im Rahmen einer Studie
(http://www.deals.com/couponing-studie-2013) herausgefunden. Darüber
hinaus zeigt Deals.com mit der Studie, welche Form von Gutscheinen
die Internet-Shopper am meisten anspricht: Es ist eindeutig der
Preisnachlass in Prozent, der am besten ankommt.
Mobile Shopping als attraktive Einkaufsmöglichkeit
Die Deals.com-Studie untersucht verschiedene Aspekte des
Online-Shopping-Verhaltens. 81 Prozent der Befragten bewerten Mobile
Shopping als eine attraktive Einkaufsmöglichkeit. 39 Prozent kennen
mobile Shops, haben aber noch nicht dort bestellt. Als größten
Hinderungsgrund gaben die Internetnutzer das Fehlen einer
Datenflatrate im Mobilfunkvertrag an. Da bei der zukünftigen
Entwicklung der Datentarife immer mehr Menschen über Pauschaltarife
verfügen werden, ist davon auszugehen, dass diese bald auch vermehrt
mobil einkaufen werden. Der Trend zu Mobile Shopping wird sich somit
in naher Zukunft noch weiter verstärken. Lediglich 19 Prozent der
Studienteilnehmer gaben an, dass für sie Shoppen mit dem Smartphone
(noch) keine Alternative ist.
Online-Gutscheine am liebsten mit Prozentnachlass
Viele Menschen wollen beim Einkauf im Internet Produkte günstiger
erwerben. Online-Gutscheine sind hier besonders beliebt. Deals.com
hat herausgefunden, dass fast die Hälfte (46 Prozent) der Befragten
schon einmal eine Gutschein-Website wie Deals.com genutzt hat. Dabei
wurden die Internetnutzer auch gefragt, welche Art von
Online-Gutscheinen sie bevorzugen. Fast die Hälfte (47 Prozent) gab
an, dass ein Preisnachlass in Prozent sie am meisten anspricht – 38
Prozent favorisieren einen reduzierten Angebotspreis. Lediglich
sieben Prozent halten einen Mengenrabatt („3 Produkte zum Preis von 2
Produkten“) für die attraktivste Gutschein-Variante. 22 Prozent der
Befragten geben zu, dass sie mit Online-Gutscheinen mehr einkaufen
als ohne Preisrabatte. Auf die Hälfte (48 Prozent) der Internetnutzer
hat der Preisnachlass durch Gutscheine keinen Einfluss. Sie sagen,
mit Gutscheinen nicht mehr einzukaufen als sonst.
Auf die Frage, wie sie einen Gutschein am liebsten einlösen, gaben
30 Prozent an, dies am liebsten online zu tun. Nur 17 Prozent der
Befragten gehen mit einem Gutschein in den Laden. 41 Prozent lösen
Gutscheine sowohl online als auch im Geschäft ein – abhängig vom zu
kaufenden Produkt.
„Im Rahmen der Studie wollten wir tiefere Einsichten in das
heutige Shopping-Verhalten gewinnen und herausfinden, wie, wo und in
welcher Form Gutscheine am ehesten gefragt sind“, kommentiert Tobias
Conrad, General Manager von Deals.com, die Ergebnisse. „Wir sehen
Mobile Couponing als nächsten großen Shopping-Trend für Deutschland.
Dabei werden Gutscheine direkt auf ein mobiles Gerät geschickt und
können unterwegs – also jederzeit und an jedem Ort – direkt im
mobilen Shop eingelöst werden, wie es in den USA bereits schon
Realität ist. Die Studie hat gezeigt, dass Mobile Shopping auch
hierzulande absolut im Kommen ist.“
Die Studie von Deals.com wurde im März 2013 zusammen mit dem
Research-Unternehmen Dcore durchgeführt. Sie umfasst eine
repräsentative Stichprobe der Internetpopulation ab 18 Jahren nach
Geschlecht und Alter in Deutschland. Für die Studie wurden 1073
Internetnutzer befragt.
Weitere Informationen sowie graphische Auswertungen der
Studienergebnisse finden Sie hier:
http://www.deals.com/couponing-studie-2013.
Über Deals.com
Deals.com bietet auf einer Plattform übersichtlich und
tagesaktuell Gutscheine und Rabatte von über 1000 Online-Händlern.
Markenartikel aus zahlreichen Branchen wie Mode, Elektronik,
Restaurants oder Reisen können mit Hilfe von Gutscheincodes,
Rabattangeboten oder anderen Aktionen sofort günstiger erworben
werden. Deals.com ging im Mai 2012 an den Start und hat seinen
Hauptsitz in Berlin. Deals.com gehört zu RetailMeNot, Inc., dem
weltweit führenden Marktplatz für Online-Gutscheine und Rabatte.
RetailMeNot, Inc. wurde 2009 in Austin, Texas (USA), gegründet und
betreibt neben Deals.com die größten Gutscheinportale in den USA
(RetailMeNot), UK (VoucherCodes), den Niederlanden (ActiePagina) und
Frankreich (Bons-de-Reduction, Poulpeo und ma-Réduc). Folgen Sie
Deals.com auf Facebook und Twitter.
Pressekontakt:
Pressekontakt Deals.com
Juliane Saleh-Büttner
presse@deals.com
PR-Agentur Deals.com
markengold PR
Katarzyna Rezza Vega
Tel: +49 (0)30 – 219 159 60
presse@deals.com
Weitere Informationen unter:
http://