Delegiertentag 61. Bayerischer Schützentag

m Herrmann bei der Delegiertenversammlung des 61. Bayerischen Schützentages: „Sportschützen sind verantwortungsbewusst im Umgang mit Waffen ? Aufklärungsarbeit der Schützenvereine wichtig“ Innenminister Joachim Herrmann hat heute bei der Delegiertenversammlung des 61. Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) die Bedeutung der sicheren Aufbewahrung von Waffen unterstrichen: „Die sichere Aufbewahrung von Waffen und der verantwortungsvolle Umgang mit ihnen ist immens wichtig. Die Evaluierung des neuen Waffenrechts zum Jahresende 2010 hat dabei gezeigt: Auf unsere Sportschützen ist Verlass. Bei ihnen ist es, wie auch bei den Jägern, um die Aufbewahrung von Waffen gut bestellt.“ Probleme gebe es dagegen bei den Besitzern von ererbten Waffen und sogenannten Altbesitzern. Dort müssten die Waffenbehörden häufiger einen zu sorglosen Umgang mit Waffen feststellen. Das gute Ergebnis bei Sportschützen und Jägern führt Herrmann vor allem auf die hervorragende Ausbildungsarbeit in den Schützenvereinen zurück: „Unsere Schützenvereine weisen immer wieder auf die hohe Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Waffen hin und setzen hier auch einen Ausbildungssch!

werpunkt. Für diese Aufklärungsarbeit und das außerordentlich wichtige Engagement möchte ich ihnen ganz herzlich danken.“

Herrmann unterstrich, dass die Schützenvereine in ganz besonderer Weise für Werte- und Verantwortungsbewusstsein stünden. Insbesondere junge Menschen würden hier frühzeitig Hilfsbereitschaft, Mitmenschlichkeit, Toleranz, Solidarität, Ehrlichkeit und Fairness erfahren. „Die Übernahme von Verantwortung ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Die engagierte Jugendarbeit in unseren Schützenvereinen ist hier von außerordentlichem Wert. Junge Menschen erleben Kameradschaft, Teamgeist und ein Wir-Gefühl. Sie lernen aber auch Rücksichtnahme, Fairness und Disziplin.“

Der BSSB lebe selbst dieses Werte- und Verantwortungsbewusstsein in vorbildlicher Weise vor. So habe der BSSB mit seiner Unterschrift unter das Bündnis „Allianz für Heimat und Ehrenamt“ deutlich gemacht, dass er diese Rolle auch aktiv wahrnehmen wolle. Herrmann: „Der Bayerische Sportschützenbund ist auch der Bayerischen Klimaallianz beigetreten und nimmt sich gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung und vierzehn weiteren Partnern dieser wesentlichen Zukunftsaufgabe an. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bayerischen Sportschützenbund einen sehr verlässlichen Partner an unserer Seite haben, der als wichtiger Multiplikator bestens zum Gelingen dieser Aufgabe beitragen kann. Wir werden bei der Begrenzung des Klimawandels nur erfolgreich sein, wenn wir in allen Bevölkerungsgruppen das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung wecken.“

Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de